Frage zu Kleinanzeigen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Am besten an Käufer via Abholung und Barzahlung verkaufen. Das ist der einzige Weg um wirklich sicher zu sein.

Der Käufer möchte über den Käuferschutz mir Ware abkaufen.

Natürlich möchte er das:

Er ist der Einzige, der davon einen Vorteil hat, deswegen heißt es ja auch Käuferschutz und nicht Verkäuferschutz.

Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.

Die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich (!) über das Nachrichtensystem von Kleinanzeigen und man gibt auch niemals (!) seine Handynummer oder seine Mailadresse an.

Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:                                                  

  • Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
  • Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
  • Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
  • Die Sachmängelhaftung (nicht die „Garantie“) wirksam ausschließen.
  • Nicht auf Fotos, Screenshots oder angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
  • Nur sendungsverfolgt verschicken.

Und da ich weiß, dass diese Frage kommen wird:

Nein, es kann niemand etwas mit Deiner Bankverbindung anfangen, auch wenn immer wieder was anderes behauptet wird.

Und falls doch jemand eine Abbuchung versuchen sollte - was extrem unwahrscheinlich ist - dann kannst Du unberechtigte Lastschriften innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:

Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?

Indem du nur Überweisung oder Paypal Freunde anbietest (wenn der Betrag nicht so hoch ist und du nur mal was verkaufst) Mache auch vorher Fotos und Videos, wie du das Produkt verpackst/ verpackt hast.

Im besten Fall bietest du nur Abholung an für teurere Sachen (wie z.B. Smartphones oder so)