Finanzielle Regelung mit neuem Partner mit Kindern?

6 Antworten

Wie habt ihr das geregelt

Es gibt ein drittes gemeinsames Konto, über das gemeinsame Kosten laufen. Damit müssen wir nicht abrechnen.

oder wie findet ihr, dass es fair für beide ist, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Dass ich sehr gut verdiene, sollte hier keinen Unterschied machen, denn es geht nur ums Prinzip.

Natürlich spielt es eine Rolle, denn das kommt auf deine Definition von fair an.

Findet Ihr eine teilweise Vergemeinschaftung der Kosten fair?

Du wirst jetzt die Rolle des Stiefvaters übernehmen, wenn Du bei ihr einziehst. Das wird beinhalten, dass du einen Teil der Kosten trägst. Ihr seid jetzt ein Haushalt, das bedeutet immer, dass die strenge Trennung von "meins" und "deins" aufgeweicht wird.

Aber unterm Strich läuft es darauf hinaus. Was ist fair?

Ist es für euch fair, wenn beide in absoluten Zahlen dasselbe beitragen?

Ist es für euch fair, wenn ihr das so hinrechnet, dass am Ende des Monats beide gleich viel für hobbies, Spaß und Ausflüge übrig hatten?

Ist es für euch fair, wenn die Kosten prozentual am Einkommen gemessen aufgeteilt werden?

Und ich kann nur dazu raten, sich da zu einigen, bevor ihr zusammen zieht. Denn das wird sonst so richtig Streit geben.

Hey, sorry, alle greifen den TE an. Aber warum soll der sein Geld in drei fremde Kinder stecken? Die Mutter bekommt Kindergeld und Unterhalt, das kann sie für die Kinder ausgeben.

Der TE zahlt die halbe Warmmiete, obwohl er die Kinderzimmer nicht nutzt und die Kinder auch Wohnnebenkosten verursachen. Er zahlt die Einkäufe für fünf Personen, obwohl er nur den Anteil einer Person verbraucht.

Die Kinder können nichts dafür, aber der TE sollte sich echt zu schade sein, den Versorger zu spielen. Später geht die Beziehung in die Brüche, und er steht da mit nichts, weil die Kinder seiner Exfreundin sein ganzes Geld "verfressen" haben. Das muss echt nicht sein.

Vlt. solltet ihr ein Haushaltsbuch führen für die Lebensmitteleinkäufe, eintragen, wer eingekauft hat. Am Ende des Monats dann abrechnen und vlt. im Verhältnis 1: 2 teilen. d.h. sie trägt 2/ 3 der LM - Einkäufe und du 1/3. Damit zeigst du, dass du dich auch an den Kosten für die Kinder beteiligst, aber eben nur anteilig.

Denn: sie bekommt Kindesunterhalt und Kindergeld und davon sind, zusammen mit dem von ihr zu leistenden Anteil, die Lebenshaltungskosten für die Kinder zu bestreiten. Im Unterhalt ist auch ein Mietanteil enthalten.

Wenn ihr die Miete 50:50 teilt, dann ist das schon ein Entgegenkommen deinerseits, denn sicher ist die Wohnung wegen der Kinder auch größer.

Und ich sehe es sachlich, du liebst die Frau und die Kinder, aber die Finanzen können schnell zu Störungen führen, wenn man sich übervorteilt vorkommt.

Wir leben unsere ganze Ehe schon: getrennte Konten, anteilige Beteiligung analog unseres jeweiligen Einkommens sowohl an Hausfinanzierung als auch an den Nebenkosten (egal, was andere denken!), Einkäufe werden notiert, LM-Kosten am Monatsende werden geteilt bzw. ausgeglichen.

Das führte dazu, dass wir uns wegen Geld NIE auseinandersetzen mussten. Jeder hatte Geld zur freien Verfügung und konnte/kann damit tun und lassen, was er wollte/ will. Da wir aber gleich ticken, war das Ergebnis sind 3 weitere Immobilien, ein nettes Depot und weitere Rücklagen, von denen wir beide profitieren, gemeinsam ohne Aufrechnungen. Davon werde schöne Reisen unternommen und wir gönnen uns dann, was uns gefällt.

Euch alles Gute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  23.08.2023, 12:30

Danke schön für deine sachliche und unvoreingenommene Antwort. Ja, ich liebe meine Partnerin und auch die Kinder. Ärger gabs diesbezüglich noch nie bei uns. Es war nur eine allgemeine Frage, für den ein oder anderen etwas falsch formuliert, die sich darauf bezieht. Ich führe immer ein Haushaltsbuch und finde das auch super hilfreich. Ich danke dir

0
sassenach4u  23.08.2023, 14:53
@verreisterNutzer

Sehr gerne. So hatte ich es auch verstanden, entgegen anderer Kommentierender. Euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

0
Was ist im Kinderunterhalt alles inkludiert?

Das ist weder relevant noch geht es dich was an. Das einzige was du wissen solltet, ist ob sich sich ihr Leben ohne deine zusätzliche Finanzierung leisten kann oder nicht.

Und ja, wenn man umzieht dann hat man andere Lebenshaltungskosten. Schaut euch die Verträge doch mal durch und vergleicht wo jetzt mehr anfällt als vergleichsweise mit deiner alten Unterkunft!

Und wie ihr das Budget in Zukunft handhaben wollt, ist eure Sache. Strickt trennen wird wohl nur gehen, wenn du für dich einkaufst und auch für dich selbst kochst. Aber das wirst du ja auch wohl kaum tatsächlich wollen.

Fakt ist, die Kinder sind da.
Fakt ist, du bist auch für die Kinder mit verantwortlich wenn ihr zusammen lebt und du eine weitere Bezugsperson für die Kinder wirst! Da kann man nicht sagen "ich lebe auch da aber finanziell nehme ich nicht an eurem Leben teil!"


verreisterNutzer  23.08.2023, 11:53

Nun, scheinbar wurde meine Frage recht falsch verstanden oder ich habe sie falsch formuliert. Weder drücke ich mich vor Kosten noch scheue ich sie, noch mache ich mir geheime Notizen, was ich kaufe oder was nicht. Ebenso wenig isoliere ich mich finanziell. Ich mache das alles gerne. Nur hätte mich interessiert, wie Eure Erfahrungswerte so sind. Ich zahle aktuell freiwillig sehr viel mehr schon als meine Partnerin. Deshalb auch die Frage, was alles im Unterhalt inkludiert ist. Die Frage zielte nicht darauf ab, mich vor Kosten zu drücken oder sie zu umgehen. Sonst hätte ich in meiner Frage auch geschrieben dass ich tot unglücklich bin mit der Situation. Grüße

0
Atlantica666  23.08.2023, 11:57
@verreisterNutzer

.. Dieser Satz schaut aber gewaltig danach aus, dass du dich vor gewissen Kosten drücken möchtest ---- Ich möchte für uns beide das Beste herausholen, aber auch nicht in Kosten verwickelt werden, die möglicherweise im Unterhalt schon berechnet sind. 

1
verreisterNutzer  23.08.2023, 12:13
@Atlantica666

Nun, sorry, dass ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt habe. So ist es natürlich nicht. Meine Partnerin halte ich finanziell immer den Rücken frei da sie nicht viel verdient. Ebenso den Kindern. Also, das kann man mir nicht vorwerfen. Nur ist es aber doch auch legitim. eine gewisse Kostenverteilung anzusprechen oder ist man, wenn man nicht direkt alles halbiert und für alles aufkommt, der Geizhals? (und das bin ich mit Sicherheit nicht). Grüße

0
MaryLynn87  23.08.2023, 12:18
@verreisterNutzer

Ja, das sagst du so... aber du fühlst dich unwohl dabei und machst es wohl nur, weil es "das richtige" ist es so zu machen. Wenn du es aber nicht machen müsstest, würdest du es nicht machen. Und genau da liegt der Unterschied. Du fühlst diese Beziehung so nicht.

1
Atlantica666  23.08.2023, 12:19
@verreisterNutzer

Ja in gewisser Weise ist man da der Geizhals..Ich versetz mich jetzt mal in die Lage der Kids..ihr seid unterwegs und die Kids möchten etwas haben..stellst du dich dann hin und rechnest auf dass dies womöglich vom Kindsunterhalt zu bezahlen ist..sagst dann zu den Kids ,geht mal zu eurem leiblichen Vater ?? Es ist selbstverständlich, wenn du dir eine Partnerin nimmst,die Kinder hat,dass du dann auch für die Personen sorgst..ansonsten sag einfach ganz ehrlich..Partnerschaft ja,aber getrennte Wohnungen..jeder kauft sein Essen selbst,jeder sorgt für sich selbst..und alles was die Kids brauchen ,soll vom Unterhalt bezahlt werden..alles andere macht bei euch keinen Sinn..Ich käme mir als Kind dermaßen unerwünscht bei dir vor

1
verreisterNutzer  23.08.2023, 12:26
@Atlantica666

Ich sage nur es ist nicht selbstverständlich. Hätte ich nicht meinen guten Job, könnte ich es mir auch nicht leisten. Hier wird so getan als ist man als neuer Partner moralisch dazu verpflichtet, alles zu latzen. Ich zahle anstandslos und gerne so viel. Mehr als beide Elternteile zusammen. Und nein, ich fange auch nicht an zu rechnen, wenn wir Eis essen gehen oder ins Restaurant oder verwaise auf den leiblichen Vater. . Tatsächlich mache ich das 1 - 2 Mal im Monat mit allen. Habe die Geb. Party der einen Tochter fast komplett alleine gezahlt. Das seh ich nicht als allgemein selbstverständlich. Gruß

0
MaryLynn87  23.08.2023, 12:32
@verreisterNutzer

Du bist zu überhaupt gar nichts verpflichtet. Aber du fühlst dich so und das stinkt dir.

Wenn du diese Beziehung erfolgreich führen möchtest, dann solltest du dich selbst fragen, ob du das so überhaupt machen möchtest. Wenn nicht, dann solltet ihr dringend miteinander reden. Vorzugsweise bevor du deine Wohnung gekündigt hast!

0
verreisterNutzer  23.08.2023, 12:41
@MaryLynn87

Leute, ich schätze ja ehrliche Meinungen und ich habe im Nachgang nun mehrmals geschrieben, dass ich vollkommen zufrieden bin. Mich hat nur interessiert, ob es hier Menschen gibt, die mit ihren Erfahrungswerten vllt. dasselbe erlebt haben und sachlich etwas dazu beitragen möchten. Weder stinkt mir irgendwas, noch muss ich mein Zusammenziehen mit meinem Partner und ihren Kindern, mit denen es blendend läuft, überdenken. Danke für Eure ehrlichen Meinungen, aber das entwickelt sich ja zu 'nem Feuerwerk der Unterstellungen.

0
MaryLynn87  23.08.2023, 12:43
@verreisterNutzer

Wenn du vollkommen zu frieden wärst, dann hätte es gar keinen Grund gegeben überhaupt diese Frage zu stellen.

Du bist unzufrieden. Und du suchst Bestätigung von uns hier. Du möchtest hören wie selbstlos und großzügig du bist und wie selbstlos du dich für diese fremden Kinder aufopferst.

Da bist du aber am falschen Dampfer. Du hast diese Frau schon mit Kindern kennengelernt und hast lange genug Zeit gehabt zu lernen worauf du dich bei einer Familiengründung mit ihr einlassen wirst. Aber jetzt, wo es so weit ist, und du die "Endabrechnung" schwarz auf weiß siehst, ist es dann doch nicht mehr alles so rosig.

1

Also dass du für den Einkauf jetzt viel mehr zahlen musst liegt auch unter anderem daran dass die Preise hochgegangen sind...

Ist aber normal dass man da mehr zahlt, immerhin hast du jetzt auch noch 3 Köpfe mehr die vielleicht auch etwas essen möchten. Wenn dir die Zahl auf dem Konto wichtiger ist, würde ich mir das mit dem Zusammenziehen nochmal überlegen... und allgemein mal die Prioritäten nochmals überdenken.

Erfahrungsgemäß ist das normal