Evolutionstheorie?

2 Antworten

Die Evolutionstheorie geht von einer Zunahme der Höhe der Organisationsstufen während der Stammesentwicklung aus.

Eine weit verbreitete Annahme, aber falsch. Evolution ist grundsätzlich richtungslos, da Mutationen zufällig erfolgen. Es gibt daher keine allgemeinen Entwicklungstrends hin zu höherer Komplexität, Intelligenz oder Fortschrittlichkeit. Entscheidend für evolutionären Erfolg ist nicht, wie komplex ein Lebewesen ist, sondern nur, wie gut es an seine Umwelt und seine Lebensweise angepasst ist. Beispielsweise gibt es immer noch sehr erfolgreiche "primitive" Einzeller. Es gibt sogar Beispiele für Lebewesen, die sekundär wieder "primitiver" als ihre Vorfahren wurden, z. B. Höhlenfische ohne Augen, Bandwürmer ohne Verdauungstrakt, ja sogar Eukaryoten ohne Mitochondrien gibt es.

Ordnen Sie die Abbildungen nach dem Gesichtspunkt der Höherentwicklung. Beginnen Sie mit der niedrigsten Entwicklungsstufe.

Hier geht es darum, dass zunächst (noch bei den im Wasser lebenden "Fischvorfahren") sehr einfache Lungen entstanden. Im Lauf der Zeit entwickelten sich daraus immer leistungsfähigere Lungen, z. B. durch Vergrößerung der Oberfläche, über welche der Gasaustausch erfolgt. Du sollst die drei abgebildeten Lungen nach ihrer Komplexität ordnen, beginnend mit der "einfachsten" und endend mit der am "höchsten" entwickelten. Außerdem sollst du deine Zuordnung begründen. Dennoch gilt aber auch hier: nur, weil es in der Evolution der Landwirbeltiere tatsächlich mal zu einer Zunahme der Lungenkomplexität kam, ist das kein auf die gesamte Evolution übertragbarer Entwicklungstrend. Es gibt ja nach wie vor Landwirbeltiere mit einfachen Lungen, es gibt sogar Landwirbeltiere, die sekundär ihre Lungen wieder verloren haben, etwa die Plethodontidae (lungenlose Salamander), die trotzdem sehr erfolgreich sind - mit rund 2/3 aller Arten sind sie sogar nach dem Gesichtspunkt der Artenvielfalt die erfolgreichste Gruppe der Schwanzlurche überhaupt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Du sollst die drei Buchstaben von den Lungen A B und C in Reihenfolge bringen, so dass die Lunge, mit der niedrigsten Entwicklung am Anfang steht. Die Lunge mit der niedrigsten Entwicklung ist die, mit der geringsten Sauerstoffaufnahme. Das ist die, welche die geringste Lungenfläche hat für ein bestimmtes Volumen. Wenn du das rausgefunden hast, solltest du auch b) machen können.


Nancy12721 
Fragesteller
 02.04.2023, 16:37

Vielen lieben Dank für ihre Antwort.
können sie mit sagen ob die Reihenfolge A,C,B richtig ist ?

0
HALLO78366  02.04.2023, 16:39
@Nancy12721

Du sollst es genau andersrum ordnen. Von der wenigsten bis zur am meisten verzweigten Lunge, denn eine verzweigter Lunge hat mehr Fläche, und ist dadurch Leistungsfähiger, also entwickelter.

Also fast richtig, nur anders herum.

0
Nancy12721 
Fragesteller
 02.04.2023, 16:48
@HALLO78366

Oh, vielen lieben Dank für ihre schnelle Antwort, bei Aufgabe b.) ist A die höchste Entwicklungsstufe weil eine verzweigte Lunge hat mehr Fläche ynd ist dadurch auch leistungsfähiger ?
oder

0
HALLO78366  02.04.2023, 16:51
@Nancy12721

Genau, durch die viele Fläche wird auch der Gasaustausch häufiger, und damit ist die Leistungsfähiger.

0