Eure Vor-/Nachteile zu LGBT+?

Plincheeee  12.01.2022, 17:27

Geht es darum was es für Vor- und Nachteile hat, ein Teil davon zu sein? Wenn ja, welcher Teil?

Toffifee06 
Fragesteller
 12.01.2022, 17:34

Ja, man hört immer nur von Menschen, die entweder Homophob sind oder sich für die Community einsetzen. Welche Vor/Nachteile gibt es denn, wenn man nicht Straight ist.

8 Antworten

Nun ja, die Frage klingt so, als könnte man sich für das eine oder andere entscheiden, aber das meinst du wahrscheinlich nicht.

Positiv finde ich, dass man auf die Weise Leute kennenlernt, die man so vielleicht sonst nie kennengelernt hätte, aber das ist sehr individuell.

Negativ: Es gibt viele Hater, es kann gerade in der Jugend sehr schwierig werden bzw. auch in bestimmten Gegenden. Zudem hat man weniger Auswahl bei der Partnersuche. Und ich finde, dass gerade die schwule Welt extrem oberflächlich ist. Und man wird oft stereotypisiert und muss aufpassen, in welches Land man reist.

Also "Nachteile" im Sinne von Beleidigungen, homophoben Äußerungen, Angriffen etc. habe ich persönlich zum Glück noch nie erlebt.

Was mich viel mehr stört sind aussagen wie: "Der ist doch auch schwul, den must du doch kennen." Oder: "Hi, darf ich euch mal kurz vorstellen, das ist XY, der ist übrigens auch schwul" - als ob das irgendeine Rolle spielen würde. Noch schlimmer: "Du bist doch schwul, kannst du mir was über Travestie erzählen"? hmmm... ich mag Travestie nicht... Leider wird das immer wieder mit Homosexualität gleichgesetzt - schon diverse Male erlebt. Oder nochwas: "Was, du kannst nicht tanzen? Ihr könnt das doch alle".

Eine andere Sache stört mich aber auch noch: Man wird grundsätzlich als schwuler in die sog. LGBTQ+-"Community" gesteckt... Nun, vielleicht falle ich ja per Definition als schwuler in den Sammelbegriff "LGBTQ+" aber bezeichne mich selbst nicht als Teil irgendeiner Community.


CowGirl78626  27.05.2023, 08:22

Heyy! Ich habe eine Frage zu deiner Nachricht und hoffe, dass ich sie stellen darf. Du hattest ja geschrieben, dass du dich per Definition nicht im Sammelbegriff „LGBTQ+“ stecken würdest. Was wäre dein Wunsch, wie man die Community dann bezeichnet? Hättest du einen Vorschlag, wie du dich persönlich mit einbezogen fühlen würdest? :)

LG CowGirl78626

0

Nachteile: Meine Familie behandelt mich anders als zuvor und ich muss mir sehr oft die dummen Kommentare anhören wie z.B.: "Ist pansexuell nicht das gleiche wie Bisexuelle?" oder" Bedeutet das du stehst auch auf Steine?". Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran sich mit der Zeit, zumindestens ich. Auch dadurch hatte ich zwar Freunde verloren.

Vorteil: Ich konnte heraus finden welche Freunde wirklich mich so akzeptieren wie ich bin egal was. Ich konnte sodurch mein Freund finden. Ich habe herausgefunden das auch einige meiner Freunde auch dazu gehören. Außerdem hab ich mich dann immer wohler in meinen Körper gefühlt, da ich nichts mehr verheimlichen musste.

Inzwischen sehe ich es positiv mich geoutet zu haben. Klar tat es wie wie machne mich danach anders behandelten oder auch die Freundschaft oder den Kontakt abrachen aber dadurch konnte ich Dinge erfahren die ich vorher net wusste.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nachteil sind dumme Kommentare und Vorurteile die man sich reinziehen muss. Ganz viele werden in eine Schublade gesteckt, nur weil sie auf irgendein Geschlecht stehen, wenn man sich rechtfertigt oder diskutiert, ist man direkt verklemmt weil es war ja nicht ernstgemeint. Sich vor Leuten zu outen und zu sich zu stehen kann sehr schwerfallen, viele trauen sich nicht, sie selbst zu sein.

Nachteil sind diskriminierende Menschen, die das Gefühl haben, sie müssten sich zu deinen persönlichen Präferenzen, die sie einen Scheißdreck angehen und ihnen nichts tun, unbedingt äußern, so als ob man die Berechtigung bräuchte, so zu sein wie man ist.

Der einzige Vorteil den ich kenne, ist das Gefühl, einer Gemeinschaft anzugehören.

Nachteile: Diskriminierung, je nachdem was von LGBTQ man ist kann die Partnersuche auch schwieriger sein

Vorteil: wenn man zb bi ist, so wie ich, stehen einem alle Optionen zur Verfügung und man kann sich mehr ausprobieren😉


Plincheeee  12.01.2022, 17:41

Also wenn man nur bi ist, trifft das noch nicht unbedingt auf alle Menschen zu. Bisexuell zu sein, bedeutet das sexuelle Interesse an ausschließlich zwei Geschlechtern.

0
einBaum782  12.01.2022, 17:42
@Plincheeee

Ja toll das weiß ich auch aber war jetzt nicht wirklich nötig oder?

0
Plincheeee  12.01.2022, 17:48
@einBaum782

Wenn du schreibst, dass einem als bisexuelle Person ,,alle Optionen offen stehen" ist das in diesem Zusammenhang nunmal faktisch falsch.

0
einBaum782  12.01.2022, 17:55
@Plincheeee

Jaa schon, non-binary Menschen stehen mir dann nach Definition nicht zu. Ich bin mir aber selbst noch nicht sicher über meine Sexualität. Könnte auch sein dass sich irgendwann herausstellt dass ich doch hetero bin oder vielleicht Pan. Im Moment oute ich mich aber einfach als bi weil das die meisten verstehen und ich auch noch keine non-binary Person kennen gelernt habe.

0
Plincheeee  12.01.2022, 19:50
@einBaum782

Ich versteh deinen Punkt, allerdings heißt Bi nicht männlich und weiblich, sondern mindestens 2. Diese 2 können auch Non-Binary und weiblich sein.

0