Ergänze die fehlenden Angaben der Stromstärke?

3 Antworten

Das ist ganz einfach wenn du die Kirchhoffschen Gesetze anwendest.

In deinem Fall das erste Kirchhoffsche Gesetz.

Aber hier als Hilfestellung

Der Strom bei (3) ist identisch mit dem am Minus Pol (bei deiner Abbildung das A ganz unten)

Weil es muss genauso viel Strom in eine Schaltung hineinfließen wie herausfließt.

Als nächstes rechnest du den Strom bei (1) aus

Die beiden Teilströme (1) und 4A müssen als Summe 6A ergeben.

Gleiches Gesetz gilt für den Strom bei (2) (1,5A und (2) müssen zusammen (1) ergeben).


Letijrnd 
Fragesteller
 01.05.2019, 12:58

Wenn ich das richtig gemacht habe ist (1) 2A (2) 0,5 A und (3) 6A?😬

2

Wie verhält sich die Stromstärke in Reihen und Parallelschaltungen?

Such dir die Stelle im Buch nochmal raus. Lies sie über und dann kannst du die Aufgabe lösen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Beschäftigung mit dem Thema.

Es gilt: Die Gesamtstromstärke ist die Summe der Teilstromstärken!


Letijrnd 
Fragesteller
 01.05.2019, 12:42

Und wie berechne ich das?😬

0
BrascoC  01.05.2019, 12:43
@Letijrnd
Die Gesamtstromstärke ist die Summe der Teilstromstärken!

Was genau verstehst du denn daran nicht?

1
Spikeman197  01.05.2019, 12:44
@Letijrnd

Bei der Aufgaben mit Mathe der 1. Klasse!

Am Anfang fließen 6 Kisten mit Elektronen (Ampere) rein, 4 Kisten nehmen den einen Weg. Wie viele nehmen den anderen Weg?

1
Spikeman197  01.05.2019, 13:01
@Letijrnd

Ich kann mir ja immer nicht vorstellen, dass ein Lehrer einfach mal ne Aufgabe stellt, OHNE vorher das entsprechende Thema behandelt zu haben!

Und DAS ist wirklich die einfachste AufgabenTyp zum Thema Stromstärke, den es gibt!

Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch, wird nämlich Strom NICHT 'verbraucht', sondern die 'StromMenge' im Stromkreis bleibt konstant!

1
Letijrnd 
Fragesteller
 01.05.2019, 13:04
@Spikeman197

Ich war 3 Wochen nicht in der Schule da ich in das Krankenhaus musste und meine Eltern mir nicht helfen können, es tut mir sehr leid das ich mit den Begriffen nichts anfangen kann...

0