elfen lied titel?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Phänomen deutscher Namen oder Wörter tritt immer mal wieder in japanischen Animes auf. Ich persönlich glaube, für die Japaner klingt Deutsch einfach ebenso exotisch wie für uns Japanisch.

Beispiele anderer Anime-Serien mit deutschen Titeln sind: Weiß Kreuz, Meine Liebe oder Blassreiter. Deutsche Ausdrücke kommen z.B. vor bei Neon Genesis Evangelion die (Organisationen Seele, Nerv und Gehirn z.B.), der Seelenschneider von Uryu aus Bleach,Tosakas Zaubersprüchze aus Fate Stay Night. Auch die Bountos bei Bleach verwenden viele deutsche Wörter und Namen.

In anderen Animes tauchen Figuren  mit deutschen Namen auf wie Hohenheim von Full Metal Alchemist, Dark Schneider in Bastard oder die Mitglieder des Rosenkreuzordens in Trinity Blood.

Mein absoluter Liebling in Sachen deutsche Namen in Animes ist jedoch Meine Liebe. Die Namen sind einfach zu schön und in der ersten Folge habe ich vor Lachen kaum etwas von der Handlung mitbekommen. Vorweg: Das fikitve (europäische) Königreich, in dem die Handlung spielt, heißt Kuchen. Die Hauptpersonen tragen klangvolle Namen wie

Orpherus Fürst von Marmelade nahe Görz

Eduard Markgraf von Sekt nahe Braunschweig

Ludwig Herzog von Mohn nahe Liechtenstein

Camus Pfalzgraf von Silvaner Lüneburg

Der Oberbösewicht aus Bakuretsu Hunters heißt übrigens "Sacher Torte". :D

Ja, das kommt von einem Gedicht von Eduard Mörike. Das erfährt man aber erst ganz am Schluss vom Manga. Hier das Gedicht: http://en.wikipedia.org/wiki/Elfenlied Das wird eigentlich zusammengeschrieben, also "Elfenlied". Trotzdem ist es beim Manga getrennt, also "Elfen Lied".

guppyfan1996 
Fragesteller
 25.04.2011, 23:26

ich hab mir das gedicht durchgelesen(danke für den link),aber ich finde,dass das gedicht überhaupt nicht zudem manga und der serie passt!wieso haben die gerade das gedicht genommen?

0
Mirajane  25.04.2011, 23:34
@guppyfan1996

Im Ernst? Ich hab keine Ahnung. Ich finde auch, dass das nicht viel Sinn macht, aber das tut die ganze Geschichte nicht so besonders. (Nichts für ungut, wer Elfen Lied mag, der soll das ruhig! :-)) Ich hab den ganzen Manga gelesen, um auf deine Frage eine Antwort zu bekommen, aber einleuchten tut mir das Ende von Elfen Lied irgendwie nicht. Ich denke mal dem Mangaka ist kein gescheiterer Titel eingefallen für die Geschichte und dann hat er das einfach so eingebaut. Ist aber nur eine Vermutung, ich hab halt schon öfter erlebt, dass Titel nicht so einfallsreich gewählt werden.

0

Bei Nacht im Dorf der Wächter rief:

Elfe!

Ein ganz kleines Elfchen im Walde schlief

wohl um die Elfe!

und meint, es rief ihm aus dem Tal bei seinem Namen die Nachtigall, oder Silpelit hätt' ihm gerufen. Reibt sich der Elf' die Augen aus, begibt sich vor sein Schneckenhaus und ist als wie ein trunken Mann, sein Schläflein war nicht voll getan, und humpelt also tippe tapp durchs Haselholz ins Tal hinab, schlupft an der Mauer hin so dicht, da sitzt der Glühwurm, Licht an Licht. »Was sind das helle Fensterlein? Da drin wird eine Hochzeit sein: die Kleinen sitzen beim Mahle und treiben's in dem Saale. Da guck' ich wohl ein wenig 'nein!« - Pfui, stößt den Kopf an harten Stein! Elfe, gelt, du hast genug?

Gukuk! Gukuk!

auch das Opening kam von der vorlage eines berühmten österreichischem (^w^) Maler: Gustav Klimt

.. - (Anime, Elfen Lied) .. - (Anime, Elfen Lied) .. - (Anime, Elfen Lied)

Aus Wikipedia:

Der Manga wurde nach dem deutschen Lied „Elfenlied“ benannt. Trotz dieser Referenz im Titel taucht das Lied nur zweimal im Manga auf: Einmal als Nozomi im 5. Band des Mangas versucht, Nyu das Singen beizubringen, und ein zweites Mal als Lucy im letzten Band versucht, Kota das Leben zu retten. Das Lied selbst basiert auf dem von Eduard Mörike geschriebenen Gedicht „Elfenlied“, das später von Hugo Wolf als Musikstück adaptiert wurde. Aus diesem Lied stammt zudem die Bezeichnung „Silpelit“, wie im Manga die nicht fortpflanzungsfähigen Diclonii bezeichnet werden.

Das Lied basiert auf verschiedenen Passagen aus der Bibel, der Hymne „Ave mundi spes Maria“ aus dem lateinischen und einigen Wörtern aus dem griechischen. Der Text und die Melodie stammen von Kayo Konishi und Yukio Kondou.