Elektrokleingeräte reparieren aber wo?

2 Antworten

Hi, schau mal ob es in ser Nähe ein Reparaturcafe gibt.

Da kannst du zu plausiblen Preisen es wieder in Ordnung bringen.

In der Regel Ersatzteile plus eine Spende. Wir haben schon Dinge repariert, das hätte man in einem Geschäft wirtschaftlich nicht darstellen können.


buma1978  15.03.2024, 16:39

Die Idee eines Reparaturcafés finde ich toll, aber gerade für Elektrokleingeräte gibt es in der Regel keine Ersatzteile (Ausnahme teure Markengeräte).

0
Benutzer102023  15.03.2024, 19:55
@buma1978

Sehe ich nicht so. Oftmals ist nur das Netzteil defekt. Dann lötet man 1-2 neue Kondensatoren ein und es läuft wieder.

0
buma1978  15.03.2024, 22:35
@Benutzer102023

Kommt bei Elektronik vor, braucht aber einen Kundigen im Reparaturcafé, sonst wird es brandgefährlich. Reparatur ist oft nicht vorgesehen, sodass schon zum Öffnen der Dremel konsultiert werden muss. Billiggeräte sind nicht selten schon konstruktiv gefährlich. Verschlimmbesserung wird da schnell lebensgefährlich. Ich denke dabei aber eher an rein elektrische Geräte mit reichlich Mechanik. Da ist schon wie bei einem Mixer ein defektes Zahnrad das Ende. Bei einem Trennschleifer war es der Motor, bei einem Grill die Heizstäbe, bei einer UV-Lampe die Leuchtmittel.

Entweder werden die Ersatzteile gar nicht gehandelt oder sie kosten wie bei der Lampe mehr als das Gerät.

0
Benutzer102023  15.03.2024, 23:51
@buma1978

Ka klar, das kann natürlich passieren, aber ohne fas man schaut findet man es nicht raus.

0
buma1978  16.03.2024, 00:51
@Benutzer102023

Ganz allgemein über den Daumen würde ich sagen, sobald ich bei No-Name und speziellen Consumer-Fabrikaten gerätespezifische Ersatzteile benötige, ist jeder Handgriff zu viel. Bei Markengeräten gibt es in der Garantie Ersatz und danach ist zumindest bei einem Teil eine Reparatur möglich.

0

Du kannst deine Kleingeräte entweder in einem örtlichen Elektrofachgeschäft (kein Elektromarkt) oder in einem Repaircafe prüfen lassen.

LG

gufrastella