Eine Frage zu Termen?

3 Antworten

Hinter dem Strich schreibst du als Kommentar hin, welche Rechenoperation du auf beiden Seiten der Gleichung machen willst - es ist also mathematisch nicht nötig, aber hilft beim Erlernen; du - oder dein Lehrer oder sonst jemand - kannst dann nachvollziehen, was gemacht wurde, das hilft zB beim Fehler finden.

na, 'Ziel' ist es, die 'Unbekannte freizustellen', anfangs meist X.

Dazu macht man immer das 'Gegenteil' von dem, was da steht!

Aus 8× wird | ÷8

Aus +5 wird | -5

Allerdings gibt es Regeln und Tricks, die erst mit der Übung kommen...

Ich denke der Faktor vor der Klammer sieht so aus:

8·(x+5)=24

Da du versuchst, diese Gleichung nach x umzustellen, geht es dir also darum, alle auf der linken Seite stehenden Zahlen auf die rechte zu schieben. Hinter dem Strich steht dann also höchstwahrscheinlich die Umkehroperation der Multiplikation mit 8: die Division durch 8.

8·(x+5)=24 |:8
x+5=3 |-5
x=-2

Stimmt das Ergebnis?

Ja, denn:

8·(-2+5)=24
8·3=24
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung