Eigenständig versichern wegen einem Freiwilligendienst?

5 Antworten

Das ist wohl so, weil man als FSJler versicherungsrechtlich als Arbeitnehmer gilt.

Du kannst Dich sehr einfach selbst versichern, wenn Du z.B. auf die Seiten der AOK gehst (kann natürlich auch eine andere gesetzliche Versicherung sein, aber wir haben es für meinen Sohn - FSJ ab August - bei der AOK gemacht). Dort gibt es eine Rubrik "Beitreten". Das geht völlig unproblematisch, wahrscheinlich brauchst Du die Anmeldebestätigung der AOK, um aus der Familienversicherung entlassen zu werden.

Gutes Gelingen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Duaaa1998 
Fragesteller
 11.06.2021, 13:22

Dankeschön

0

Gehe mal zu deiner Krankenkasse und laß dich beraten.

WICHTIG:

Wenn du mit der Privathaftpflichtversicherung nicht über deine Eltern versichert bis,

UNBEDINGT !!!! Eine eigene abschließen. Sonst kannst du für dein Leben arm werden.

HUK-coburg z.B 50-60 €/Jahr

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es ist eine sozialversicherungspflichte Arbeit. Ganz normal.
Du musst dich dafür aus der Familienversicherung abmelden und dich selbst versichern. Einen Teil der Krankenversicherung zahlt dann der Arbeitgeber, den anderen du.
Die Beträge für Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung wird dir dann vom Gehalt abgezogen und du bekommst den Rest abgezogen.
Am besten suchst du dir eine Krankenversicherung aus und rufst da an.
Dann machst du einen Termin zu Anmeldung persönlich oder es geht sogar online.


Duaaa1998 
Fragesteller
 11.06.2021, 13:09

Ich dachte mir wird nichts abgezogen, weil ich ja einen Freiwilligendienst mach

0
Gocca  11.06.2021, 13:12
@Duaaa1998

Stimmt. Entschuldige bitte:

Während deines Engagements im FSJ bist du sozialversichert. Die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung werden von der Einsatzstelle übernommen. Den Zusatzbeitrag, den manche Krankenkassen erheben, müssen Freiwillige nicht zahlen.

Also musst du dich nur selbst versichern und der Arbeitgeber zahlt alles.

Ich weiß dass das den Arbeitgeber ca. 700€ pro Monat kostet inklusive Taschengeld

https://ich-will-fsj.de/was-du-bekommst/bezahlung-und-mehr#c1505

1

Kenne mich mit FSJ nicht so aus, aber ich gehe davon aus, dass du in der Zeit für irgendeine Organisation, ein Krankenhaus, etc. arbeitest und dies dann sowas wie dein Arbeitgeber ist. Die sollten dich dann auch versichern. Frag dort mal nach.

egal ob du nun Beiträge abgezogen bekommst oder nicht, du bist gegen Entgelt beschäftigt und wirst damit automatisch versicherungspflichtig und bist nicht mehr familienversichert.