Ehegattennachzug nach Deutschland?

TheNightMan2021  13.09.2021, 04:00

Aus welchem Land kommt dieser Mann?

H33334 
Fragesteller
 13.09.2021, 23:48

Jordanien

1 Antwort

Zuerst einmal müsst ihr heiraten, vorher geht gar nichts. Das ist in Deutschland und vermutlich auch in Österreich kein Kinderspiel und auch nicht wirklich billig, da alle Dokumente in die deutsche Sprache übersetzt und beglaubigt werden müssen. Für die Hochzeit sollte der eigene Status auch egal sein, solange alle Kriterien für eine Trauung erfüllt werden. Selbst in Dänemark werden es immer mehr Auflagen, einfach um Scheinehen zu verhindern.

Wenn ihr verheiratet seid hat der Ehepartner das Recht auf Familienzusammenführung. Dazu muss ER in der zuständigen deutschen Botschaft den entsprechenden Antrag stellen, du als Ehepartnerin musst hierfür noch ein formloses Einladungsschreiben in der zuständigen Ausländerbehörde abgeben. Ansonsten war es das glaub ich sogar schon an Dokumenten. Du wirst lediglich nur noch einmal für eine Unterschrift eingeladen, denn du musst dafür unterschreiben, dass du wirklich deinen Gatten einladen möchtest. Im Falle einer Scheinehe wärst du rechtlich dann dran.

Das mit der eigenen Wohnung könnte aber u. U. zum Problem werden, denn die wollen wahrscheinlich den Mietvertrag sehen.

Und du darfst nicht vergessen, dass für das Familienzusammenführungsvisum das A1-Zertifikat benötigt wird. Die entsprechenden Kurse gibt es z. B. im Goethe-Institut, dort wird auch die Prüfung abgelegt. Wirklich günstig sind die nicht. Wenn er sprachlich begabt und engagiert ist, kann er das mit einem Buch jedoch auch alleine zuhause machen. Und sobald er in Deutschland ist, hat er 2-3 Jahre Zeit (kommt auf den Sachbearbeiter in der Ausländerbehörde an), das B1-Deutschzertifikat zu bekommen. Das ist Grundvoraussetzung für die Aufenthaltserlaubnis und auch nicht wirklich billig. Das sind in der Regel 7 Module bei der Volkshochschule zu je etwa 200€, also 1400€ insgesamt. Für die muss man zuerst selbst aufkommen, die Hälfte wird mit bestandener Prüfung erstattet. Das wird für dich als Auszubildende vermutlich kaum zu schaffen sein, solange dein Partner keinen Job hat


H33334 
Fragesteller
 13.09.2021, 23:48

Danke dir sehr das war wirklich hilfreich

0
Paejexa  14.09.2021, 06:35
@H33334

Gerne, hab damit selbst erst die letzten 3 Jahre Erfahrungen damit gemacht

0