Dürfen Alevitische Türken Schweinefleisch essen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles Lob gebührt Gott, dem Herrn der Welten

Der Friede sei mit Mohammed, dem Gesandten Gottes und seiner Familie

Als Alevi/Alawie bezeichnet man die Anhänger oder Befolger von Ali Ibn Abi Talib (as.), dem Cousin und Schwiegersohn des Propheten Mohammed (s.)

Wenn es überhaupt jemanden von den Gefährten und Nahestehenden des Propheten Mohammed (s.) gab, der sich an die Worte Gottes im Koran hielt, dann war es Ali der Sohn des Abu Talib (Friede sei mit beiden)

Und Gott erklärt Schweinefleisch im Koran deutlich als verboten (Haram). Und das gilt auch für Alkohol.

Wie kann sich nun jemand Alevi nennen und damit prahlen, wenn er nicht einmal ansatzweise seinem Imam folgt?

Imam al-Baqir (as.) sprach: „Und bei Allah o Abu Khalid, kein Diener liebt uns (Ahlul Bayt des Propheten) und zeigt uns den Liebeserweis, bis Allah sein Herz reinigt und Allah reinigt das Herz des Dieners nicht, bis er uns gehorcht und sich uns hingibt. Wer uns also gehorcht, dem tilgt Allah die strenge Abrechnung und schützt ihn vor der Panik des gewaltigen jüngsten Tages.“

Doch die abgeirrten Gelehrten dieser Glaubensrichtung übertraten die Gesetze Allahs und die Gesetze Seines Propheten (s.) und Imame (as.) und in ihren Büchern ist z.B. sowas vorhanden:

Mufaḍḍal ibn ʿUmar berichtete: „Ich befragte meinen Mawlā über den Verzehr von Fleisch, welches von Masūkh ist und die Nikāḥ von Frauen, welche annulliert ist und das Trinken von Khamr, welchen man anprangert, worauf er sprach: ﴾Hast du Gott gegenüber Zweifel verspürt oder bist du ungläubig an Seine Erkenntnis geworden?﴿ Ich sprach: ﴾Nein, mein Mawlā, sondern es dient der Mehrung meines Wissens.﴿ Hierauf sprach er: ﴾Das Verzehren von Fleisch ist Gehorsamkeit, die Nikāḥ mit Frauen ist Farḍ und das Trinken von dem Traubenwasser, das untersagt worden ist, ist vollkommener Dank für die Gnade. Ja, wenn es im Beisein der Brüder geschah, ist es mit euch zusammen Ḥalāl. Zusammen mit Außenstehenden ist es euch Ḥarām.﴿ Dann sprach er: ﴾Lob sei Gott (Alhamdulillah).﴿” [Majmaʿ-ul-Akhbār, Seite 51]