Die wurzel von 4 ist doch 2 und -2 oder?

4 Antworten

Nun ja.

Wenn du jetzt sagst √4=2 und aber zusätzlich auch sagst, dass √4=-2 ist, dann drückst du ja damit auch aus, dass 2=-2 ist (Gleichsetzungsverfahren). Das ist unlogisch.

Allein deshalb kann es irgendwie nicht sein, dass eine Wurzel auch ein negatives Ergebnis hervorbringen kann.

Deine Frage hat mich auch lange beschäftigt, da es auch mir irgendwie unlogisch erschien auf den ersten Blick, aber ich hoffe, du hast verstanden, was ich meine.

Also:

Es gibt zwei Zahlen, die quadriert 4 ergeben:

2*2=4

-2*(-2)=4

Wenn du das nach dem Gleichsetzungsverfahren umbaust, sieht das so aus: 2*2=-2*(-2).

Das stimmt, da - & - = +

Es gibt aber nur eine Zahl, die die Wurzel von 4 ist, nämlich 2, die Begründung habe ich ja oben schon aufgeführt.


teresa321 
Fragesteller
 18.04.2022, 09:30

Vielen Dank!

und wenn ich jetzt beispielsweise eine Funktion habe, deren Nullstellen berechne und herauskommt x=Wurzel 4 ? Ich hab mein ganzes Leben lang gedacht dann hat die Funktion eine Nullstelle bei 2 und -2 ... ist das dann in dem Fall was anderes?

0
tunik123  18.04.2022, 09:45
@teresa321

Die Gleichung x^2 = 4 hat wirklich die Lösungen 2 und -2. Da hast Du Dein Leben lang richtig gedacht.

Aber die Wurzel aus x^2 ist nicht x sondern |x|. Damit haben wir nach Ziehen der Wurzel die Gleichung |x| = 2, und die hat die Lösungen 2 und -2.

2
Von Experten Jangler13 und tunik123 bestätigt

Nein, die Wurzel von 4 ist per Definition nur die 2.

Die Gleichung x²=4 hat nun zwei Lösungen, nämlich die Wurzel von 4 (also 2) und die negative Wurzel von 4 (also -2).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik
Von Experte Willy1729 bestätigt

Nicht ganz. Es gibt zwei Zahlen, die quadriert 4 ergeben, nämlich 2 und -2. Eine davon, nämlich die 2, nennt man "die Wurzel von 4". Das ist eine Konvention.

Anders geht es sprachlogisch gar nicht. Wenn die Wurzel von 4 einerseits 2 sein soll, andererseits die dieselbe Wurzel -2 sein soll, würde es ja heißen, dass +2 = -2. Das ist offensichtlich Quatsch.

Das mit 4 stimmt. Das mit 1 überlegst du dir nochmal :)