Die Grünen/Kritik von euch?


28.11.2022, 11:35

Natürlich sammle ich auch eigene Informationen und auch Lösungsvorschläge. Allerdings dachte ich es wäre ratsam wenn ich auch hier auf Gutefrage mal nach Kritik an der Grünen frage.

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der kurzen Zeit wirst Du auch aus meiner Sicht kaum Zeit für Kritik und Lösungsvorschläge haben. Ich würde an Deiner Stelle eher Fragen stellen, die Dir Einblick in die tägliche Arbeit eines MdB geben.

Allgemein wäre es aber m.E. für Dich als politisch Interessiertem eher interessant, wie sich ein MdB der Grünen zwischen der Parteiideologie und der Realpolitik grüner Ministerien positioniert, gerade unter Beachtung eines "Fraktionszwangs". Die Antwort ist sicher nicht einfach, denn schließlich muss er den Wählerinnen und Wählern gegenüber das Parteiprogramm vertreten, dass aber angesichts der aktuellen Situation so gar nicht möglich ist (Hr. Habeck reist nach Katar, um nach fossilen Brennstoffen zu fragen, Waffen in die Ukraine, usw.).


oklein  01.12.2022, 12:47

Danke und viel Spaß 😀

1
Boeing737MAX8  03.12.2022, 09:19

Das Parteiprogramm der Grünen ist ja nun auch absurd und gar nicht umsetzbar. Wie auch vieles was andere Parteien fordern. Das Wissen die parteien auch vorher. Das ist normaler Politbetrieb.
Realpolitik ist oft dreckig und vor allem geht es meist gar nicht um Problemlösung sondern um machterhalt. Das ist das große Probem was auf landes/Budnesebene etc. richtig gute Lösungen verhindert. Deshalb kommen oft irgednwelche Kompromisse raus (damit alle ihr gesicht wahren und in einem Punkt recht bekommen und sich als moralischer Sieger fühlen) die am Ende Murks sind. Siehe Bürgergeld Kompromiss.

0
oklein  04.12.2022, 21:59
@Boeing737MAX8
  1. Das sehen die Parteigrünen bzgl. Ihres Programms sicher anders 😉😀 - oder die Parteiführung, die sich so ganz anderes öffentlich äußert als die Minister - oder die Parteibases, die mit Demonstrationszug unsere Ortsausfahrt, die Landstraße und den ÖPNV (!) blockiert, um die Abschaltung des AKW bei mir zu fordern, die erst per Gesetz festgelegt wurde (und nebenbei nichts gegen das "Zwischenlager").
  2. Realpolitik ist IMMER auch Machterhalt, denn in der Opposition kann man das Land nur schwer lenken und das systembedingt. Insofern verhindert das System nicht sinnvolle Lösungen sondern mehr das Wahlverhalten des Wahlvolkes. Wenn wir keine Volksparteien mehr unterstützen, bekommen wir eben einen Haufen an "Kompromissbrei" von z.T. aberwitzigen Konstellationen/Koalitionen und sind letztendlich selbst der Verursacher => siehe Israel, Griechenland oder Italien.
  3. Bürgergeld ist/war kein Kompromiss. Die CDU/CSU hat dafür gesorgt, dass das Bürgergeld nicht nahtlos in ein BGE wechseln kann, was mit dem "Systemwechsel " der Ampel sehr wohl wahrscheinlich geworden wäre.
0

Hey Elliot,

das ist eine gute Chance wenn du deine Kritik äußern darfst!! Aber nur bringt dass nicht Recht viel. Suche am besten nach anderen groben Lösungsvorschlägen.

Die Antwort von MonkeyKing ist sehr gut... Das wäre gute Kritik

  • Du könntest z.B Kritik an deren MultiKulti-Kurs und deren Islamismusrelativiererei ausüben, und wieso sie generell Integrations- und Zuwanderungsprobleme leugnen. (Falsch verstandene Toleranz)
  • Spalterische "linksliberale"/"lifestyle-linke" Identitätspolitik, die vom Klassenkampf ablenkt
  • Warum sie so hypermoralistisch/hypernormativ unterwegs sind
  • Warum sie Deutschland so sehr hassen
  • Warum sie Politik für die Reichen machen

Das gilt an alle Parteien außer die AfD(bei der Partei ist die Kritik klar)

Frage die Grünen und die SPD, warum sie diesen Beschäftigungsnationalismus mitmachen, "Fachkräfte" abzuwerben, obwohl man ganz genau weiß, dass das Ausbeutung ist und nicht den Herkunfsländern hilft, wenn man sich an diesem internationalen Wettbewerb drum beteiligt.


ioesh  29.11.2022, 10:05

die letzten drei sind schon sehr unsachlich, beim ersten bedürfte es Beispiele

0
KlausMueller52  21.12.2022, 20:33

warum man so viel Stuss über sie verbreitet?

0

Dass die Grünen in Punkto Klimaschutz nicht zaubern können dürfte klar sein. Ich bin überrascht wie pragamtisch die grünen Politiker sich dem einzigen richtigen Weg der allmählichem Umstellung von Erdgas auf grünen Wasserstoff angepasst haben. Es ist nachvollziehbar, dass im dichtbesiedelten Deutschland/Europa die Energie nicht alleine aus Wasser und Windkraft aus dem eigenen Land erfolgen kann.

And der grünen Politik stört mich vielmehr die Einwanderunspolitik. Meine Hauptkritik hier ist, dass wenn man mit mehr Geld Fachkräfte aus dem Ausland anwirbt man mitschuld daran ist, dass diese Länder ihre beste Kräfte verlieren und damit einbußen in der eigenen Wirtschaft haben. Wir beuten damit andere Länder aus. Stattdessen müsste das Ziel sein im Land mehr zu schulen. Deutschland ist eh schon überbevölkert und kein Einwanderungsland.

Und der Gender Schwachsinn wird eh von den meisten abgelehnt und sollte dahin wohin er gehört - auf den Müll. Ich bin für die Akzeptanz aller sexuellen Ausrichtungen. Das sollte so normal werden wie Man oder Frau, aber dafür braucht man keine andere Sprache. Wieso bestehen die linken Parteien auf dem Müll gegen den Wunsch der Bevölkerung.


tanztrainer1  28.11.2022, 23:48

Überbevölkert ist Deutschland garantiert nicht.

Bevölkerungsdichte

Deutschland 09/22 234,8

Niederlande 09/22 415,0

Das erinnert mich an die Lüge*, mit der man den Russland-Feldzug 1941 rechtfertigen wollte. Zu der Zeit hatte Deutschland nämlich eine Bevölkerungsdichte von nur 139!

* Volk ohne Raum

Allerdings solltest Du mittlerweile gemerkt haben, dass man Deutschland schon länger als Einwanderungsland sieht, nicht erst seit der Ampel.

1

Hör dir die Sitzungen an und sag danke für die Einladung. Solltest du ein persönliches Gespräch mit jemandem führen, kannst ja sicherlich deine Meinung zu einem Thema ansprechen, dann wird dir auch sicherlich vom Gegenüber die Meinung mit Begründung gesagt.

Wie schon bei der WM, eine Einladung mit dem Ziel der Kritik anzunehmen, halte ich für falsch.