Der sandmann? Kann mir jemand etwas zu dieser Lektüre sagen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fands ziemlich cool, v.a. da wir ja mit dem Sandmann als Märchenfigur ja eher positive Assoziationen haben (mit z.B. der Sandmann-Serie), während hier aber der Sandmann als eine Art Horrorfigur dargestellt wird, die Kindern die Augen rausreißt.

Fand auch das Ende passend. Nach all dem, was Nathanael durchgemacht, auf der anderen Seite anderen (z.B. Clara) angetan hat, hätte es mich gewundert, wenn es ein Happy End für ihn gegeben hätte, im klassischen Sinne. Wenn man ein bisschen out of the box denkt, könnte man seinen Tod auch als Happy End für ihn interpretieren, da er ja nun unter seinem Kindheitstrauma und den Psychosen, die er hatte, nicht mehr leiden muss.

Woher ich das weiß:Hobby – Bücher, Musik, Streaming sind Hobbys & ich gehöre zu LGBT+

Das ist eine ganz hervorragende Erzählung, wenn man ein Freund der "schwarzen Romantik" ist. Sie spielt unter anderem mit dem Thema der Wahrnehmung. Das Motiv Auge als Sinnesorgan, dessen Blick auf unterschiedlichste Weise verfälscht wird (metaphorisch durch das Sand in die Augen streuen des märchenhaften Sandmanns) zieht sich durch die gesamte Geschichte. Sehr spektakuläres Werk, viel Vergnügen.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung, Fortbildungen