Dawah?

5 Antworten

Wa 3alaikum salam rahmatullah. Hast du denn schon ein solides Grundwissen? Das ist natürlich keine Bedingung. Der Prophet sagte, man kann mit dem Wissen einladen, was man hat und sei es nur ein einziger Koranvers, wenn man darüber gut Bescheid weiß.

Aber es werden auch Fragen kommen und es ist dann schlecht, wenn man sie mehrfach nicht beantworten kann. Oder es werden Anfeindungen kommen und/oder Vorurteile. Da solltest du schon einigermaßen wissen, wie du auf sowas antworten kannst.

Ich selber habe mir erst viel darüber angesehen von Predigern, die darüber sprechen.

Man kann so nicht pauschal sagen, wie du Dawah machen kannst in der Schule. Direkt würde ich es ohnehin nicht machen, da es sonst Probleme geben könnte. Warte also auf richtige Momente, wo du dich einbringen kannst, um etwas über den Islam richtigzustellen. Vielleicht gibt es mal die Möglichkeit für einen Vortrag und dann kannst du dich ja im Anschluss anbieten, Fragen zu beantworten.

Ansonsten gibt es eine Sache, die sehr sehr wichtig ist und die ich als beste Dawah sehe: Das gute Benehmen. Handle islamisch und versuche ein gutes Vorbild zu sein. Ein guter Charakter hat einen so großen Einfluss auf andere.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Termobar  04.03.2022, 08:07

Aber es werden auch Fragen kommen und es ist dann schlecht, wenn man sie mehrfach nicht beantworten kann.

Wie recht du doch hast. Hier ein Auswahl meiner Lieblingskritikpunkte am Islam:

Angenommen ein Allwissender hat ihn geschrieben, dann sollten alle Regeln doch umsetzbar sein, oder?

Sehen wir uns mal die Fastenregeln an, immerhin einer der Grundpfeiler des Islams:

Wer muss fasten?

Jeder Gläubige eigentlich. Ausnahmen kommen noch unten.

Von wann bis wann wird gefastet pro Tag?

Sure 2:187

Fasten ab dem Punkt wo ein schwarzer Faden von einem weißen unterschieden werden kann.

Wer ist vom Fasten ausgenommen?

Sure 2:185

Kranke und Reisende, dazu noch Kinder, schwangere und menstruierende Frauen.

Von wann bis wann ist Ramadan dieses Jahr?

Dieses Jahr 2. April bis 2. Mai.

So steht es drin im Text.

Jetzt habe ich für dich mal dieses schöne Diagramm. Sonnenaufgang am 19. April, Sonnenuntergang am 24. August (richtig sogar noch später, aber für die Argumenation reicht das).

In Longyearbyen auf Spitzbergen leben ganzjährig 2000 Menschen, die Argumentation "Reisender" geht somit nicht. Der Koran ist ein Buch für alle, also auch für sie. Das sind auch Männer bei, also fällt die Argumentation "Kind oder Frau" auch raus. Wir können getrost davon ausgehen das auch nicht alle krank sind, was den letzten Ausschlußgrund "krank" verabschiedet. Würde jemand der Einwohner dort also Allahs "perfekte Regeln" direkt anwenden wird dieser Ramadan sein letzter. Er könnnte ab 19. April (strenggenommen sogar früher, aber so reicht es schon) das Trinken einstellen. Er wird sicherlich vor dem Ende des Ramadans verdurstet sein. Der islamische Einwand darauf geht oft in die "aber es gibt ja zusätzliche Regeln" Richtung. Sicherlich gibt es die, nur löst das das Problem nicht. Menschen haben die Ausweichregeln gemacht um die fehlerhaften göttlichen Regeln auszubügeln. Wer auch immer den Koran schrieb, er kannte keine Mitternachtssonne.

Noch einer: hier ist ein Fall in einem islamischer Erbschaftsrechner. Wenn die Eherfau stirbt und Ehemann und zwei Schwestern hinterlässt, verteilt sich das Erbe wie folgt:

Der Ehemann bekommt die Hälfte des Erbes laut Koran, die zwei Schwestern 2/3 davon. Es müsste also mehr Erbe verteilt werden als überhaupt da ist. Abermals, ein Allmächtiger der kaputte Regeln aufstellt. Im islamischen Recht nennt sich der Fall Awl. Auch hier mussten fehlerhafte Menschen die Kartoffeln ihres allwissenden Gesetzgebers aus dem Feuer holen. Natürlich gibt es daher Ausweichregeln und Lösungen, nur sind sie nicht von Allah. Da mussten erst Menschen drauf kommen.

Sehen wir uns mal den Koran an. Ein vorgeblich fehlerloses Buch das wundersam über die Jahrhunderte geschützt wurde. Hier ein Quiz: finde zwei identische Manuskripte. Sehen so, so oder so wundersam beschützte Texte aus?

Gehen wir zur Fehlerlosigkeit über. Mal angenommen der Koran berichtet von einem Ereignis und gibt die wörtliche Rede in der Situation wieder, dann sollte das ja fehlerlos sein. Muss ja, der Koran ist ja "perfekt". Wird die gleiche Situation zweimal berichtet, sollte ja auch die Wiedergabe der gesprochenen Worte exakt gleich sein. Bei einer Abweichung könnte sonst ja nur eine Version gesagt worden sein, die andere Stelle wäre falsch. Praktischerweise gibt es dazu eine Situation im Koran, die Erschaffung des Menschen. Lesen wir mal nach in Sure 15:33, was sagte Iblis als er gefragt wurde warum er sich nicht vor dem Menschen niederwarf? Er sagte: „Ich kann mich unmöglich vor einem menschlichen Wesen niederwerfen, das Du aus trockenem Ton, aus fauligem schwarzen Schlamm erschaffen hast.“

Toll, als wäre man live dabei. Warte, wir sind ja nochmal live dabei, hier, in Sure 38:76. Da lesen wir aber das er folgendes sagte: „Ich bin besser als er. Mich hast Du aus Feuer erschaffen, wohingegen Du ihn aus Lehm erschaffen hast.“

Jetzt bin ich verwirrt, wenn er "trockener Ton und fauliger Schlamm" sagte, dann fehlt was bei Sure 38. Sagte er nur "Lehm", dann wäre ja die Version von Sure 15 falsch. Bestimmt ein Übersetzungsfehler, also auf zum arabischen Text (keine Sorge). Da lesen wir in Sure 15 etwas von hama-in und salsalin. Da der Koran ja fehlerlos ist müssten wir den gleichen Wortlaut auch in Sure 38 finden, korrekt? Tatsächlich steht hier aber was von tinin. Also, was sagte Iblis, sagte er salsalin und hama-in oder sagte er nur tinin? Beides geht nicht, ist ne einmalige Geschichte. (Nebenbei, in Sure 7 gibt es noch eine dritte Version des Gesprächs, wieder andere wörtliche Rede).

Falls du die Punkte sinnvoll erklären kannst, ich wäre ganz Ohr.

2
Knovieh  04.03.2022, 08:53
@Termobar

Du bist ja lustig.

Unsere GF- Vorzeigemuslima antwortet NIEMALS auf Rückfragen, denn dies ist (praktischerweise) unter ihrer Würde.

2
Termobar  04.03.2022, 09:37
@Knovieh

Ich weiß, aber andere lesen ja mit. Aber generell haben viele der Vertreter der "wahren Religion" wenig Drang dazu ihre Behauptungen zu belegen.

1
Musakerim  04.03.2022, 14:17
@Termobar

In der türkischen Bedeutung steht überall das Wort çamur = im Sinne von Matsch, Schlamm, Lehm identisch überall

Wa salam

Friede, Peace, give peace a chance, das menschliche Leben ist viel zu kurz um es von negativer Energie beflossen unnötig unter uns Menschen zu vergeuden

Freut Euch des Lebens und behandelt jeden mit Respekt

1

Alaikum salam,

in dem du in erster Linie den Islam als aufrichtiger und vertrauenswürdiger Muslim auslebst.

Der gesandte Allahs Muhammed (saw) wurde schon lange bevor er die erste Prophezeiung bekommen hat als "Al-Amin" (der Vertrauenswürdige) bezeichnet.

Die Muslime zu seiner Zeit haben einen vorbildhaften Charakter an den Tag gelegt, weshalb die Menschen um sie herum schon selbst das Interesse an der Religion gewonnen haben.

Wenn sich das Thema ergibt, kannst du sicherlich über den Islam sprechen. Wenn du aber aus dem nichts heraus auf die Leute zu gehst, um sie zum Islam einzuladen, wirst du eher negative Reaktionen bekommen.

Beispielsweise die gegenden Malaysia/Indonesien wurden niemals von Muslimen erobert, sie haben den Islam aufgrund der Aufrichtigkeit der muslimischen Händler kennengelernt und waren so bewundert davon, dass sie den Islam angenommen haben.

Davon sind wir heute leider weit entfernt. Es gibt leider viele Muslime, die sich nicht entsprechend ihrer Religion verhalten und beispielsweise unehrlich beim Handel sind oder andere nicht richtige Sachen machen.

In erster Linie muss dieses Bild von den Muslimen aus den Köpfen heraus. Das können wir nur erreichen, in dem wir den Islam auf die beste Weise ausleben und ein Vorbild für andere Menschen sind.

Wa aleykum selam wa rahmetullahi wa barakatuh (Frieden und Segen seien auch mit dir) sehr schön, dass du an sowas denkst allahumma Barik! An erster Stelle machst du Dawa durch dein schönen Charakter und danach indem du schöne Dinge erzählst und in Zusammenhang damit den Islam erwähnst. Zum Beispiel ich finds so traurig, dass Menschen Drogen nehmen. Im Islam ist alles schädliche verboten. Also so in der Art aber halt passend zu den Umständen, also nicht irgendetwas.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tu das nicht. Islam ist darüber berühmt, wie sehr seine Anhänger versuchen, ihren Religion auf die anderen zu zwingen. Das führt auch dazu, dass die Menschen Sterotypen über Islam haben, also langfristig wirst du das Gegenteil erreichen.

Deine Religion ist nicht mit dem modernen, westlichen Leben vereinbar, trotzdem ist sie toleriert. Deshalb sollt ich auch uns tolererieren, die nicht im Islam glauben.

Die normalen Gläubiger tun mir wirklich leid, weil ihr wegen euch verurteilt werden.

Indem du in der Schule deine Gebete einhältst.

Das Gebet ist einer der besten Dawah Möglichkeiten und wurde unteranderem auch von den Sahabern (Gefährten des Propheten) und vom Propheten, Frieden und Segen mit ihm, selbst gemacht.

Zum Beispiel, als die Mekkaner den Muslimen verbaten an der Kaaba zu beten, betete Abu Bakr vor seinem Haus.

Alleine dass du deinen Klassenkameraden sagst ,,ich gehe jetzt beten" ist Dawah.