Dauerauftrag oder Lastschrift bei Miete?

4 Antworten

Vorschlag: SEPA-Lastschriftmandat. Da kannst du, wenn irgendetwas nicht stimmt, zurückbuchen lassen. Das geht beim Dauerauftrag nicht. Der entspricht einer Überweisung.

Da die Höhe der Miete in der Regel gleich bleibt, bietet sich ein Dauerauftrag an. Diesen kannst du bei deiner Bank selbst einrichten, jederzeit ändern und auch wieder löschen.

Andererseits hast du bei Zahlung per Lastschrift die Möglichkeit, jeder Zahlung innerhalb von acht Wochen zu widersprechen, was bei einem Dauerauftrag nicht möglich ist.

Lastschrift. Du hast ggfs. 8 Wochen Zeit, die Abbuchung zu stornieren, und du musst bei einer eventuellen Mieterhöhung nicht den Dauerauftrag ändern.

Dauerauftrag an die Iban des Vermieters wenn es für ihn okay ist