Dateninformationen "fälschen"?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das geht leicht. Die Längeninformation der Datei ist unabhängig vom Format (WAV, MP3, PNG, TXT, ...) im Dateisystem vermerkt.

Diese Information kann man tatsächlich manipulieren, und Malware hat das früher gerne gemacht, um zu verschleiern, dass eine Datei modifiziert wurde. Das Zugriffsdatum und die Dateigröße wurden dabei so manipuliert, dass sie die Werte der Datei VOR (!) der Manipulation wiederspiegelten. (inzwischen ist diese Technik veraltet und dürfte schnell bemerkt werden)

Beim normalen sequenziellen Lesen der Datei wird auf die manipulierten Daten nicht zugegriffen, sodass es hierbei keine Fehler gibt, und die Datei sich normal verhält.

Allerdings benutzen viele Programme die Längeninfos des Dateisystems anstelle der Headerinfos um interne Puffer zu konfigurieren, und wenn deine PNG-Datei statt einem einzigen MB plötzlich und unerwartet 10 MB groß ist, die Bildbetrachtungs-Software damit aber nicht rechnet, könnte es zu einem Programmabsturz führen. Allerdings dürften solche Probleme bei moderner Software - dank Fuzzing während der Entwickung - (hoffentlich) nicht mehr auftreten.

Heutzutage ist so eine Manipulation schwieriger, aber dennoch möglich. Voraussetzung sind Admin- bzw. Root-Rechte, da man im Userspace nicht einfach Zugriff auf die Rohdaten des Datenträgers und damit auf das eigentliche Dateisystem hat.

Fazit: Ja, geht! :)

PS: Da ja nur Metainformation im Dateisystem, und nicht (!) in der Datei selbst, manipuliert werden, wird niemand etwas von der Manipulation merken, wenn du deine Datei auf einen anderen Datenträger kopierst oder irgendwo hochlädst! Es ist eine rein lokale Manipulation!

PPS: Dateisysteme sind nicht dazu gedacht, in ihren Innereien herum zu pfuschen, also rechne bitte mit Datenverlust, falls du so etwas vor hast! Und mache so etwas niemals nie auf deinem Produktivrechner! :)

Die Bytes der Datei belegen ja eine bestimmte Menge auf dem Datenträger. Wie soll man das fälschen? Wenn man an der Partitionstabelle rum schraubt, würden unweigerlich Daten mit neuen Dateien überschrieben.

Willst du letztendlich dass das Bild 1MB groß ist oder lediglich sagt dass es 1MB groß ist?

Die eigentliche Größe zu verkleinern müsste man durch Komprimierung hinkriegen. 

Die Größe verfälscht anzuzeigen funktioniert leider nicht, da die Größe nicht gespeichert wird sondern berechnet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf, Schule, Hobby und eigene Erfahrungen

questionanswer7 
Fragesteller
 15.01.2017, 14:19

Ich wollte nur die Info irgendwie ändern, die Grösse aber beibehalten. Wirklich nicht möglich?

Lässt sich alternativ evtl. die Auflösung "verfälschen", also nur die Info? Falls diese nicht berechnet wird...

Danke!

0
Berny96  15.01.2017, 14:35
@questionanswer7

Die Auflösung wird genauso berechnet. Die einzigen Infos die du ändern kannst sind

  • Änderungsdatum
  • Erstellungsdatum
  • Name
  • Typ
  • etc.
1
questionanswer7 
Fragesteller
 15.01.2017, 14:41
@Berny96

Lässt sich Typ nur in der Info verändern? Bsp. mp4 zu png, ist aber immernoch ein Video?

Danke.

0
Berny96  15.01.2017, 14:43
@questionanswer7

Hehe, ne leider auch nicht :D 

Jede Datei kann nur ein Typ besitzen, und genau dieser wird auch in den Infos angezeigt. 

0

Die Größe eines Bildes wird bei Bitmaps z.B. im Header gespeichert und nicht berechnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Bitmap

Man könnte diese Werte mit einem Hex-Editor verändern und gucken, was dann passiert. Das weiß ich nicht. Was dann garantiert nicht passierten wird, ist, dass die Datei danach kleiner ist.

Ich versteh aber ehrlich gesagt, die Frage nicht so ganz. Verwechselt der Fragesteller Manipulation und Kompression? Die Dateigröße verkleinern (Kompression) könnte er, indem er z.B. eine BMP-Datei in eine PNG-Datei umwandelt. Manipulation heißt, dass die Bilddaten selbst verändert werden.


questionanswer7 
Fragesteller
 15.01.2017, 15:23

Hi

Gefragt war, ob man Informationen einer Datei verändern kann, ohne die Datei an sich zu ändern. Dass der Computer beispielsweise meint, es sei eine 1MB Datei, in Wirklichkeit ist sie aber 10MB gross. Oder logischeres Beispiel: Der Computer meint, es handelt sich um eine Bilddatei, in Wirklichkeit ist es aber eine Musikdatei.

Evtl. durch Registryänderungen oder durch Merging zweier Dateien in eine.

Man kann ja auch Text (.txt) in einem Bild verstecken (Im Script), ohne das Erscheinungsbild des Bildes zu verändern.

LG

0

Kannst du diese nicht einfach komprimieren?(Verzipen)
Oder im Paint verkleinern.
Gruss