Darf mein Freund von mir Bilder haben wo man meine Haare sieht obwohl ich eigentlich Kopftuch tragen muss?

4 Antworten

Konservative werden dir sagen, dass du überhaupt keinen Freund haben darfst:

Und kommt der Unzucht nicht nahe. Wahrlich, sie ist eine Schändlichkeit und ein übler Weg. (17:32)
17:32 - Der Leser wird hier gebeten, die Formulierung des Verbots der Unzucht genau zu verstehen, weil das Verbot als sloches nicht direkt erwähnt, sondern, dass man das "Nahekommen" zu ihr nicht praktiziert, und dies ist eine noch stärkere Form als das Verbot selbst. Mit anderen Worten ist darunter zu verstehen, dass dem Muslim nicht nur die Unzucht, sondern auch alles, was zu ihr führt, wie küssen, streicheln, anwerben in jeder Form usw., verboten ist. Unzucht bzw. Ehebruch entzieht dem Täter den Schutz des Schöpfers, zerstört die Grundlage des Familienlebens und der Gesellschaft und führt zu Schändlichkeit und Übel (vgl. 4:22; 6:151 und die Anmerkung dazu).

Quelle: https://www.islamicbulletin.org/german/ebooks/koran/tafsir_al_quran.pdf (S. 458)

Siehe auch:

Mann und Frau dürfen sich vor der Ehe nur in Gegenwart eines ihrer nahen Verwandten (Mahram) treffen. Der Mann darf dabei nur das Gesicht und die Hände der Frau betrachten, denn dies reicht für ihn aus, um festzustellen, ob sie seinen Vorstellungen entspricht oder nicht.
Eine Verlobung ist das gegenseitige Versprechen zu heiraten, das sich ein Mann und eine Frau geben. Die Verlobung ist nur eine Vorstufe der Heirat. Deshalb ist es den beiden Verlobten nicht erlaubt, sich ohne Anwesenheit Dritter in ein und demselben Raum aufzuhalten. Auch dürfen sie erst dann miteinander ausgehen, nachdem sie geheiratet haben. Solange sie nur verlobt sind, sind sie islamrechtlich Fremde und es ist ihnen im Umgang miteinander alles verboten, was fremden Personen im Umgang miteinander auch verboten ist.

Quelle: Halal und Haram von Hasip Asutay, Seite 100-101

Vor der Ehe sollte der Mann also bloß Gesicht und Hände sehen.


xadil 
Fragesteller
 05.03.2023, 20:30

danke Bruder,aber ich will ihn nicht verlieren☹️ich liebe ihn zu sehr und ist eh eine Fernbeziehung

1
BelfastChild  05.03.2023, 20:31
@xadil

Die Liebe kennt keine Grenzen! Alles Gute! Prediger wie Abul Baraa erklären übrigens, dass man aus der Haram-Beziehung etwas Halales machen kann, nämlich wenn man heiratet. Jedoch müssen beide aufrichtig bereuen.

1
xadil 
Fragesteller
 05.03.2023, 20:34
@BelfastChild

Was meinst du mit aufrichtig Bereuen?Ich bin 14 und er 15 aber in Juli wird er 16 wir beide sind Muslim und Glücklich zsm.Aber ich hab Angst das es eine Sünde ist bei Allah das er auch uns trennen lässt.

1
Stolze777  05.03.2023, 20:41
@xadil
 und ist eh eine Fernbeziehung

Es ist egal, ob es eine Fernbeziehung ist oder nicht. Jegliche Beziehungen vor der Ehe sind und bleiben verboten im Islam, auch wenn man den Partner sogar niemals gesehen hat. Man ist dadurch trotzdem in der Sünde. Und das ist harām

1
ClementeOrozco  05.03.2023, 21:28
@BelfastChild

Baraa ist ein Salafist und aufgeblasener PaUSENclown - Ich weiß nicht, warum Du immer diesen FAnatiker gegen unschuldige junge Menschen in Stellung bringst!

2
Taherhassan21  19.04.2024, 23:40

Sei dankbar das du tragen darfst ich darf es nämlich nicht

0

Ich beantworte deine Frage jetzt im Sinne von deinen muslimischen Bruedern und Schwestern, die bei Glaubens- und Verhaltensproblemen innerhalb der Familie folgendes raten:

Du darfst nicht auf deine Eltern hoeren, sie sind hier im Unrecht. Erklaere ihnen ruhig und freundlich, dass du kein Kopftuch tragen moechtest, und auch einen Freund hast, der dich schon ohne Kopftuch gesehen hat. In DE herrscht Religionsfreiheit, und so wie eine konvertierte Tochter das Hijabvervot ihrer Mutter zurueckweisen soll, kannst auch du deinen Eltern deinen Standpunkt klarmachen.

Es liegt ganz alleine an dir, wie du deine Religion ausleben moechtest. Lass alleine dein Gewissen entscheiden, was du als haram betrachtest und was nicht. Du hast ja schon gegen eure religioese Regel verstossen, und warst unbedeckt mit einem Jungen zusammen. Was sollte jetzt daran verwerflich sein, wenn er ein Bild von dir hat? Das entbehrt doch jeglicher Logik.

Verhalte dich deinen Eltern gegenueber respektvoll, aber lebe deine Religion, wie du es fuer richtig haelst. Alles Gute.


xadil 
Fragesteller
 05.03.2023, 20:38

Danke Bruder/Schwester ich hab es Probiert aber es geht nicht.Und ich kann meinen Eltern nicht sagen das ich ein Freund sonst würde ich Ärger bekommen und Handy verbot denn das ist ja Haram wie du weißt.Und meine Eltern sind sehr religiös.

0
Easygoing775  05.03.2023, 21:23
@xadil

Dann erklaere deinen Eltern doch einmal, dass sie in DE leben, wo man mit 14 Jahren gesetzlich selbst entscheiden darf, woran man glaubt, und wie man seinen Glauben praktiziert. Genau wegen der Einstellung deiner Eltern haelt sich das Vorurteil, dass JEDE Muslima unterdrueckt und zum Hijabtragen gezwungen wird. Ihr seit hier in DEUTSCHLAND!!!

1
ClementeOrozco  05.03.2023, 21:30
@xadil

Im Interesse Deines eigenen Lebensglücks und Seelenfriedens: Kümmere Dich nicht um Haramitäten: Haramitäten sind überwiegend sinnfrei + ewiggestrig, machen Dir nur Angst und versauen Dir Dein Leben:(

0

Natürlich darf er!

Was Deine Eltern tun, verstößt gegen die Menschenrechte!

Im ewiggestrigen, rückständig-menschenfeindlichen Islam darf man keinen Freund haben - aber warum sollte der Dich kümmern? - Du lebst in einem FREIEN Land, nicht in einem, das im Würgegriff des Islamismus erstickt!

Auch einen Freund zu haben ist ab dem Alter von 14 Jahren Dein Menschenrecht - und wer es Dir verbieten will, verstößt auch in dieser Hinsicht gegen die Menschenrechte!

Du trägst kopftuch also nur weil du dazu gezwungen wirst, es ist also nicht freiwillig. Allein das ist schon haram, denn der Islam basiert laut Koran nur auf freiwilligkeit. Dazu gehört auch das Tragen eines Kopftuchs. Deine Eltern, die dich zwingen, begehen also eine Sünde. Kannst ihnen ja mal sagen. Desweiteren würde ich mir das nicht gefallen lassen. Kopftuch runter, wir sind in Europa und da kann dich niemand dazu zwingen, auch nicht deine Eltern.