Darf man während des Unterrichts essen oder trinken (wegen grundrecht)?

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein eindeutiges Verbot bzw. eine eindeutige Erlaubnis gibt es rechtlich nicht. Dass ein Lehrer kein Schmatzen oder Rascheln von Bäckertüten dulden muss, versteht sich, dennoch ist Trinken essentiell. Erteilt der Lehrer also ein Verbot, sollte eine Diskussion dazu mit der ganzen Klasse geführt werden.

Woher ich das weiß:Recherche

Schulrecht ist grundgesetzlich Angelegenheit der Bundesländer, demnach gibt es kein Bundesgesetz. Die Lehrkraft darf das Essen und auch das Trinken verbieten, wenn dadurch der Unterricht gestört wird. Trinken darf sie nicht verbieten, wenn es Sommer ist oder wenn der Schüler aufgrund einer Erkrankung mehr Flüssigkeit zu sich nehmen muss als andere Menschen, also immer dann nicht, wenn dadurch der Eintritt eines gesundheitlichen Schadens vermutet werden muss. Auf das Essen kann man in der Regel länger ohne gesundheitliche Bedenken verzichten als auf das Trinken, Ausnahme ist hier wieder eine Erkrankung, aufgrund der der Schüler häufiger Essen muss als seine Mitschüler.

Mfg

Schwierig. Es gilt hier eine Lösung zwischen Lehrer und SchülerInnen zu finden, denn eine einheitliche Regelung dazu gibt es nicht. Ein eindeutiges Verbot bzw. eine eindeutige Erlaubnis gibt es rechtlich nicht. Dass ein Lehrer kein Schmatzen oder Rascheln von Bäckertüten dulden muss, versteht sich, dennoch ist Trinken essentiell. Erteilt der Lehrer also ein Verbot, sollte eine Diskussion dazu mit der ganzen Klasse geführt werden.

https://www.mingers.law/was-duerfen-lehrer-diese-gesetze-brechen-sie-in-der-schule-fast-taeglich/

Das kann die Schule so bestimmen. Es schadet niemandem wenn er diese Dinge in der Pause regeln muss. Glaiches gilt für den Toilettenbesuch.

In Grundschulen sieht das etwas anders aus.

Wenn Du Diabetiker bist und eine Unterzuckerung hast, musst Du sogar während dem Unterricht essen. Der Lehrer darf dagegen nichts einwenden.