Darf ich den Zweig beim Fachabi nach abgeschlossener Ausbildung selbst auswählen?

2 Antworten

Die Zugangsvoraussetzungen können sich unterscheiden zwischen den Bundesländern. Am besten fragst du direkt an der Schule nach an der du die Fachhochschulreife machen möchtest. Vielleicht stehts auch direkt auf der Homepage.

Guck mal für Brandenburgs steht es ziemlich genau:

Voraussetzungen für den Besuch der einjährigen Fachoberschule sind:

1. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder in einer Ausbildung nach Landesrecht

und

2. Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) oder gleichwertiger Abschluss bzw. Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Die zu wählende Fachrichtung richtet sich nach der Art der vorangegangenen Berufsausbildung.

Folgende Fachrichtungen der einjährigen Fachoberschule werden angeboten:

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Technik
  • Gesundheit und Soziales
  • Gestaltung
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

https://mbjs.brandenburg.de/bildung/berufliche-bildung/berufliche-schulen-oberstufenzentrenosz/fachoberschule-fachhochschulreife.html

Den Zweig darfst du natürlich selbst wählen. Wenn du im Zweig Gesundheit und Soziales möchtest, wirst du um das Praktikum aber nicht drum herum kommen. Dieses gehört zum Fachabitur dazu und du wirst es auch in dem Bereich machen müssen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Schulsozialarbeiterin

verreisterNutzer  02.06.2023, 11:54

Aber meine abgeschlossene Ausbildung zählt ja als Praktikum... das ist so geregelt. (Fachoberschule Form B) Aber kann ich dann echt nur den Zweig Wirtschaft und Verwaltung nehmen? Ich möchte ja die 1-jährige Form machen..

0
Linuel  02.06.2023, 12:06
@verreisterNutzer

Das Praktikum muss auch in dem Bereich gemacht worden sein, ansonsten ist eine Verkürzung nicht möglich. Da du eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft & Verwaltung gemacht hast, wird auch das Praktikum nur in diesem Zweig anerkannt.

0