CPU Kühler dreht in andere Richtung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Lüfter kann nicht rückwärts laufen. Das kann aber leicht so aussehen wenn man den Lüfter durch eine Kamera betrachtet oder mit einem Stroboskop anleuchtet. Leuchtstofflampen und viele LED Beleuchtungen haben einen Stroboskopeffekt da die mit 100Hz "blitzen" statt dauerhaft zu leuchten wie eine Glühbirne.

Das nennt man Alias-Effekt. Dreht sich ein Teil zwischen zwei Lichtblitzen um 350°, dann muss das Gehirn entscheiden, ob sich das Teil sprunghaft 350° oder langsam -10° gedreht hat. Da -10° wahrscheinlicher sind, geht das Gehirn davon aus, dass sich das Teil langsam rückwärts dreht statt extrem schnell vorwärts. Den Effekt kennt man vom Kino wo Wagenräder einer Kutsche sich scheinbar langsam vorwärts und rückwärts drehen wenn der Wagen schnell fährt. Zwischendurch scheinen die auch stehen zu bleiben. Das liegt an den Einzelbildern.

Und genau das passiert bei Deinem Lüfter. Durch die 100x pro Sekunde blinkende Beleuchtung siehst Du Aliaseffekte und der Lüfter scheint sich sichtbar langsam zu drehen, vorwärts, rückwärts und manchmal scheint er zu stehen wenn er synchron zu den Lichtblitzen deiner Beleuchtung dreht.

Es ist egal ob Du einzelne Bilder wie im fernsehen/Kino gezeigt bekommst oder die Umgebung nur Blitzweise angeleuchtet wird. Deine Augen sehen immer nur Momentaufnahmen einer Bewegung.

Im Tageslicht oder mit einer nicht pulsenden Taschenlampe angesehen dreht sich der Lüfter so schnell, dass man nur eine unscharfe Masse statt einzelner Flügel sieht.

Also schau Dir mal die Lüfter im Tageslicht an oder benutze eine Taschenlampe, am besten das Licht vom Handy.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Sasuke644 
Fragesteller
 24.01.2024, 14:12

Das kann nicht sein. Man sieht deutlich wie langsam der sich dreht und das der kurzzeitig stehen bleibt und in die andere richtung dreht. Ich will nicht sagen das deine Aussage falsch ist oder sowas, es ist durchaus möglich das es stimmt was du sagst aber ich sehe es ja mit meinen eigenen Augen.

0
Commodore64  24.01.2024, 14:18
@Sasuke644

Mit eigenen Augen siehst Du das, das ist klar. Deine Beleuchtung erzeugt den Effekt.

Wäre das anders, würde ein Zündwinkelstroboskop nicht funktionieren. Die benutzt man um den Zündzeitpunkt eines Motors ein zu stellen. Auf der Welle am Motor ist eine Markierung. Die Welle dreht sich so schnell, dass man die Markierung nicht sehen kann, nur einen Streifen der um die welle geht.

Hält man jetzt das Zündwinkelstroboskop über die Markierung, blitzt das die Welle immer dann an, wenn die Zündkerze zündet. Dadurch sieht man eine stehende Markierung auf der Welle, da immer geblitzt wird wenn die Markierung auf der selben stelle ist. Anhand einer Skala neben der Markierung kann man den Winkel ablesen bei dem gezündet wird. Das sieht man dann auch mit eigenen Augen und diese Markierung erscheint still stehend auf der sich drehenden Welle.

Gefährlich wird der Effekt in Werkstätten wenn sich drehende Maschinen unter LED Beleuchtung befinden und je nach Drehzahl es so aussieht als wenn die Maschine steht. Dann sieht man mit eigenen Augen, dass die Maschine nicht läuft und verletzt sich dann wenn man in die vermeintlich stehende Maschine rein greift.

0
Sasuke644 
Fragesteller
 24.01.2024, 14:20
@Commodore64

verstehe, vielen dank für die Aufwändige antwort, jetzt weiß ich immerhin das es keinen Grund zur sorge gibt.

0
Commodore64  24.01.2024, 14:20
@Sasuke644

Wie gesagt, das kannst Du leicht überprüfen. Einfach mit einer nichtblitzenden Taschenlampe anleuchten oder im Tageslicht angucken.

0
Commodore64  24.01.2024, 14:33
@Sasuke644

Hier ist ein ganz schönes Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=ByTsISFXUoY

Der "Lüfter" wird wohl kaum stehen geblieben sein. Das Flugzeug würde mit stehenden Propeller ganz schnell wieder runter kommen statt normal zu starten.

Ob jetzt die Kamera Einzelbilder macht oder Dein Auge durch Blitzende Beleuchtung Einzelbilder bekommt spielt keine Rolle.

Was den Effekt im Video verstärkt ist, dass eine moderne Kamera sich auf blitzende Lichter von Beleuchtungen synchronisiert um Flackern zu vermeiden. Deswegen scheint der Propeller besonders stabil zu stehen. Die Kamera versucht ein flackern durch Kunstbeleuchtung zu vermeiden, weiß nicht, dass es keine Kunstbeleuchtung gibt und der Propeller selber "flackert". Also spielt die mit ihrem Shutter bis der Propeller am wenigsten Flackert, also still zu stehen oder sich nur langsam bewegen zu scheint.

Durch den Rolling Shutter entstehen die komischen Verbiegungen der Propellerblätter. Das hat man bei einem Stroboskopeffekt, also blitzende Beleuchtung nicht.

0

Ich denke das ist Absicht. Damit er nicht so schnell kaputt geht


Commodore64  24.01.2024, 14:12

Gleitlager brauchen eine Mindestdrehzahl um verschleißarm gleiten zu können.

Bei jedem stehen bleiben und anlaufen wird diese unterschritten und es entsteht extremer Verschleiß.

Deswegen laufen Lüfter meistens ganz langsam weiter statt komplett ausgeschaltet zu werden.

Die IBM Laptops haben sogar eine halbe Sekunde Vollgas gegeben um möglichst schnell an zu laufen. Das machte dann immer ein nerviges "WUSCHsssssssss" wenn die angingen, hat aber die Lebensdauer vervielfacht.

1