Cooles Auto welches günstig im Unterhalt ist?

4 Antworten

Kommt etwas drauf an, was du willst. Für 15K kann man sich auch einen alten Mercedes V8 kaufen. Sowas wie ein CL500 etc.

In der Preisklasse sind aber alle groß Motorisierten Fahrzeuge teuer und das Potenzial für teure Reparaturen sehr hoch. Dazu sind die laufenden kosten mit deutlich zweistelligen Verbräuchen etc. auch nicht ganz ohne. Die Fahrzeuge haben alle 300PS und mehr, sind aber auch recht schwer. Da hast du dann zwar einen V8, aber von den Fahrleistungen auch nicht mehr, als du in aktuellen kompaktfahrzeugen bekommst.

Wenn es günstig und sportlich sein soll. (sportlich bedeutet nicht nur geradeaus Vollgas), dann wäre ein Mazda MX5, Toyota GT86 oder Subaru BRZ in dem Budget etwas, mit dem man wirklich Spaß haben kann. Dazu sind es Fahrzeuge, die relativ solide sind, wenig Macken haben und günstig im Unterhalt sind. Machen zudem auf kurvigen Landstraßen deutlich mehr Spaß, als irgend ein altersschwacher Mercedes, BMW oder Audi mit 8 Zylinder. Hat zwar nichts mit einem Muscle Car zu tun, ist aber günstiger Fahrspaß. Und die ganzen Muscle Cars rennen ja nict weg. Die kannst du dir später immer noch kaufen, wenn das Geld etwas lockerer sitzt. Bis dahin sind es verdammt spaßige Landstraßen Autos.


Hilfe607  22.12.2022, 12:12

GT86 für 15K wo?

0
TK1138  22.12.2022, 12:30
@Hilfe607

Ja sind mittlerweile relativ teuer geworden (wie viele andere Fahrzeuge auch). Die günstigsten bekommt man aus privater Hand noch um die 15K, wenn man etwas sucht. Aber die Preise steigen tendenziell.

1

Hallo

Da ginge sicher ein Musketier

Gruß

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ausgebildeter Mechaniker / Spezialisierung Instandhaltung

Mein Vorschlag wäre ein Mercedes SLK Baureihe R170, die es für wenig Geld in gutem Zustand gibt. Das Alter senkt den Preis, aber man bekommt jede Menge solides und zuverlässiges Auto für sein Geld. Da gibt es immer noch sehr gute Fahrzeuge, die bei reichen Leuten als Zweit- oder Drittwagen wenig und nur bei schönem Weter gefahren wurden und anso9nsten in der Garage standen und scheckheftgepflegt wurden. Desweiteren hat der den Tiefpunkt seiner Preisentwicklung durchschritten und da er das Zeug zum Klassiker hat, steigen die Preise bereits wieder, sodass der Wertverlust minimal wird, der immerhin auch einen erheblicher Kostenfaktor darstellt.

Nachteile:

  • die stehen inzwischen auch nicht mehr an jeder Ecke. Man muss eventuell länger und größräumiger suchen.
  • etwas höherer Spritverbrauch, wobei die damaligen Angaben zu heutigen noch relativ realistisch waren. Wenn man den sparsam fährt, also immer früh hochschaltet und nicht immer volle Kante fährt, sodass man auch glleich wieder in die Bremse steigen muss, hält sich der Verbrauch über Land aber ziemlich in Grenzen.

Vorteile:

  • der ist in der Typklasse 12 für die Haftpflichtversicherung extrem niedrig eingestuft, sodass man jede Menge Geld bei der Versicherung spart.
  • extrem solide und langlebige Technik. Die Motoren halten bei ordentlicher Behandlung mehrer 100.000 km
  • es gibt verhältnismäßig viele gut gepflegte, sogar scheckheftgepflegte ohne Wartungsstau
  • fährt nicht jeder
  • verhältnismäßig geringe Wartungskosten. Einen teuren Zahnriemenwechsel braucht man schon mal nicht, da der eine Steuerkette hat, die 500.000 km hält.
  • der hat noch nicht zu viel komplizierte Elektronik, die kaputt gehen kann und teuer repariert werden muss;
  • Ersatzteile gibts noch reichlich günstig im Internet;
  • den kann noch jede freie oder gar Hinterhofwerkstatt reparieren;
  • die etwas höheren Spritkosten werden durch den verhältnismäßig geringen Kaufpreis kompensiert
  • davon gibt es mehr mit Automatik als mit Schalter auf dem Markt

Beispiele:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=356863416&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelGroupId=18&maxMileage=100000&maxPrice=12000&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=fb727574-c65b-4749-92fa-5db90c1d4c54&ref=srp

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357014376&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelGroupId=18&maxMileage=100000&maxPrice=12000&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=d57d6711-a92d-af53-38e9-cc1af9b24642&ref=srp

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=355843886&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&grossPrice=true&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelGroupId=18&maxMileage=100000&maxPrice=12000&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&pageNumber=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.mileage&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=c2830487-ac6f-90d0-8f04-03ec0899b0e0&ref=srp

BMW 330i ist aber im unterhalt nicht ganz günstig aber meiner Meinung nach zu stemmen außerdem hättest du über 250ps und einen 6 Zylinder