Chemie, wieso Öl nutzen (Alkane...)?

2 Antworten

Die Carotinoide bestehen ja, wie man auf den Bildern sehen kann, praktisch ausschließlich aus unpolaren C-C-, C=C- und kaum polaren C-H-Bindungen. Sie sind völlig ungeladen und insgesamt sehr unpolar. Und Fette und Öle sind, sofern die Fettsäureanteile längerkettig sind, auch überwiegend unpolar. Nur der Bereich um das Glycerin herum mit den 3 Esterbindungen ist etwas polarer. Es überwiegen aber die 3 langen Alkylketten mit ihrem apolaren Einfluss.

Wenn man die Möhren nur in Wasser kocht, wird das Carotin in Wasser, welches sehr polar ist, kaum gelöst. Daher ist es sinnvoll zum Kochwasser ein wenig Butter oder Öl zu geben, um derartige Inhaltsstoffe leichter zugänglich zu machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bevarian  02.04.2019, 00:40
Daher ist es sinnvoll zum Kochwasser ein wenig Butter oder Öl zu geben, um derartige Inhaltsstoffe leichter zugänglich zu machen.

Aber nur, wenn Du die Brühe auch andickst und in Soße verwandelst. Leckerer ist es, in die kurz gekochten Möhrchen einen Schlag Butter zu geben... ;)))

3
cg1967  02.04.2019, 04:01
@Bevarian

Gar nicht kochen. Mit Butter, Wasser, Salz und Pfeffer dünsten.

3
Lolig797 
Fragesteller
 02.04.2019, 13:45

Danke für die ausführliche und hilfreiche Erklärung!

2

Alkane sind lipophil. Das heißt sie sind fettliebend.


Lolig797 
Fragesteller
 01.04.2019, 23:48

Stimmt, danke, jetzt muss ich das nur noch irgendwie anhand der Strukturformel erklären :)

0
TevoLox  01.04.2019, 23:49
@Lolig797

Die Benzolstrukturen verstärken die Effektivität des Fetts ^^

1
Lolig797 
Fragesteller
 01.04.2019, 23:52
@TevoLox

jetzt hab ichs, das ß-Carotin ist ein Alkan und somit unpolar, wie auch das Öl, das Wasser ist jedoch Polar :)

0