Casual Gaming PC mit Ryzen 7 5800x3D oder Ryzen 9 5900x?

1 Antwort

Wenn es dir um die Gaming Leistung geht dann eher den Ryzen 7 5800x3D, der Ryzen 9 5900x hat zwar eine hohe MulticoreLeistung wegen seinen 12 Kernen, aber die nützen dir beim reinen Spielen nicht soviel wie die höhere SinglecoreLeistung des Ryzen 7 5800x3D.

Welches Mainboard? Keine Ahnung was willst du, das Mainboard hat nun recht wenig mit der PC Leistung zu tun und wenn du nicht Wunder was an Ausstattung in deinem PC benötigst, dann ist auch ein B550 Chipsatz vollkommen OK. Einziger Tipp man sollte nicht zu billig kaufen (wegen evtl schlechteren Spannunswandlern) aber alle Boards ab etwa 150,-€ sind in dem Bereich vollkommen ausreichend dimensioniert. Kommt dann halt nur auf den Formfaktor an ATX (bei normalen Rechnern) oder µATX (MikroATX) bei Kompakteren und auf die Zusatzausstattung RGB Möglichkeiten und W-LAN schon ON-Board.

Gehäuse, das was dir gefällt und wo deine Komponenten reinpassen. (Höhe des CPU Kühlers und Länge der Grafikkarte, sowie die Anzahl an Einbauplätzen für Festplatten, optisches Laufwerk usw.)

Netzteil? Das hängt von der Grafikkarte ab. Auf der Bequiet Webseite findet man einen Netzteilrechner um die benötite Leistung des Rechners abzuschätzen. Man sollte immer zum Maximum 15-20% Reserve einplanen. Und ein sparsames 80+Gold Netzteil sollte bei den derzeitigen Strompreisen schon Pflicht sein. Am besten mangreift zu einem guten Markenhersteller. Empfehlen zue ich selbst Seasonic, da die überwiegend selber bauen und auch für andere bauen. Auch gut ist Enermax. BeQuiet ist auch OK, baut aber nicht selber. Bei Budget Netzteilen würde ich zur Xilence Performance X Serie greifen.

Da du wenig an Informationen gegeben hast kann man dir auch nur so pauschal antworten.


Kricme20 
Fragesteller
 01.01.2023, 19:01

Vielen Dank erstmal! :D QHD würde reichen, aktuelle Spiele wären gut, aber Gaming nicht der Haupteinsatz, viel eben auch als normaler Office-PC, zusätzlich Virtualisierung (daher mein Gedanke mit dem Ryzen 9 5900x), habe mal eine sehr ungefähre Konfig fertig gemacht, ist aber möglicherweise sehr unfertig: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/3400832211215a5d347b72be9b703936ab5ab9e2e37a32cb351

0
bcords  02.01.2023, 03:34
@Kricme20

Was willst du denn virtualisieren? Nur einen Office PC? Das benötigt kaum Rechenleistung. Ansonsten habe ich ohne zu prüfen ob alles passt Mal deine Konfig angesehen.

Das Netzteil ist unsinnig groß dimensioniert 850W reichen total aus.

Und

Die Zusatzlüfter sind unsinnig wie viel RGB willst du verbauen? Neben den vorinstallierten zwei RGB Lüftern in der Front hat auch die AIO RGB Lüfter und das Gehäuse hat einen Controller.

0