C H E M I E : Brauche Lösungen, um weiterlernen zu können, wäre sehr nett.?

2 Antworten

Du musst einfach nur das Magnesium von den anderen Stoffen trennen dann bekommst du die Ionen. Es kommt immer auf die Ladung der Ionen an wie viele Magnesiumionen davon gebunden werden.Z.B. HNO3 ist Salpetersäure, die Ionen H+ und NO3- . Magnesiuum hat Mg2+ .Das heißt du brauchst 2 NO3- . --> Mg(No3)2 . Die Ladungen müssen sich immer ausgleichen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Och, wiki is still there! Also links: ..., Schwefelsäure, Schwefelsäure, ..., Kohlensäure, ...,Phosphorsäure, Phosphorsäure, und der Rest hat doch sooo schöne beispiele!

Also oben HNO3 einwertig, also brauchste 2 davon für ein 2wertiges Mg!


MiauFragttt555 
Fragesteller
 26.05.2020, 13:49

Hintereinander das gleiche? Also Schwefel und Schwefel Säure und dann Phosphor und Phosphor?

0
Charly7  26.05.2020, 17:58
@MiauFragttt555

Genau! Die sind mehrwertig! Also Kohlensäure ist 2 wertig, kann 1 H abgeben, 1H nlwibt dran, also ist ein "Ärmchen" feri. Mg hat 2 "Ärmchen", also kann es 2 HCO3 anfassen. Wenn die kohlensäure 2 H abgibt, kann das CO3 mit seinen Ärmchen genau 1 zweiarmiges Mg anfassen.

3 wertig ist die Phosphorsäure, die hat ein Ärmchen freim wenn sie 1 Mg anfasst und 2 davon mit je 1 Mg können dann gemeinsam noch ein Mg anfassen. Rechts unten dann 3 Mg2+ und 2 PO4 3-

1