Brückenschaltung Kondensator?

1 Antwort

Von Experte michiwien22 bestätigt

Es ist einfacher, als es aussieht ;-)

C1 und C3 sind parallelgeschaltet, die Summe sei C13 = C1 + C3, genauso C24 = C2 + C4. Die Gesamtkapazität Cg ist die Reihenschaltung aus C13 und C24.

Die Teilspannungen kann man nur ermitteln, wenn man unterstellt, dass die entladenen Kondensatoren zuerst zusammengeschaltet wurden und dann gemeinsam auf 70 V aufgeladen.

Die Ladungen auf den zusammengesetzten C13 und C24 sind gleich, da der gleiche Ladestrom durch beide fließt. Wie sich die Ladung auf C1 und C3 bzw. C2 und C4 verteilt, ist hier nicht gefragt.

Es gilt Q = I * t, wie groß diese Ladung ist, erhält man aus Q = C * U = Cg * 70 V.

Die Teilspannungen erhält man dann aus Q = C13 * U13 und Q = C24 * U24.