Braucht man überhaupt eine Gleitsichtbrille wenn man von ganz Nah auch ohne Brille sehr gut sehen kann?

6 Antworten

Ich kann auf die Ferne und die absolute Nähe (Handy vor Augen) schlecht sehen. Dafür kann ich wunderbar einen Computerbildschirm in 30-50cm Distanz scharf sehen.

Daher habe ich im letzten Herbst mir meine erste Gleitsichtbrille machen lassen auf Empfehlung des Augenarztes - und musste leider feststellen, dass ich absolut und überhaupt nicht damit zurechtgekommen bin.

Ich musste die Brille dreimal ändern lassen - und habe sie dann doch komplett zurückgegeben und trag nun wieder eine ganz normale Fernbrille. Jetzt am Computer brauche ich keine Brille, und Bücher und Handy halte ich eben in die Distanz, in welcher ich scharf sehen kann.

Tagsüber am Arbeitsplatz und zuhause trage ich gar keine Brille. An das unscharfe im Nahbereich habe ich mich schon lange gewöhnt.

Ich jedenfalls kann keine Gleitsichtbrille empfehlen.

Bei Kurzsichtigkeit tritt ab den 40./ 45. Lebensjahr das Problem auf, das man den Zwischenbereich ( z.B. Bahnfahrpläne an der Wand o.ä.) nicht mehr lesen kann.

Dann ist eine Gleitsichtbrille hilfreich.

Woher ich das weiß:Recherche

Es kommt ganz auf Deine Bedürfnisse an, ob Du eine Gleitsichtbrille brauchst.

Ich zum Beispiel brauche sie trotzdem (bin auch kurzsichtig), um im Auto die Anzeigen am Cockpit lesen zu können. Eine reine Fernbrille hilft mir da nicht (mehr).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mit einer Fernbrille wirst du vermutlich nicht mehr nahes scharf sehen können. Wenn du Auto fährst, kannst du dann deine Cockpitanzeigen nicht mehr gut erkennen. Das kann klappen, kann aber auch extrem stören.

Was für eine Brille du brauchst sagt dir ja der Augenarzt und der Optiker.