Bottleneck ausgleichen?

2 Antworten

Diese Bottleneckrechner sind für'n Arsch und berücksichtigen nicht die Spiele, die du spielst.

Ich habe einen Ryzen 5 3600, der schwächer ist als als der 5600 und eine RTX 4060 ti, welche deutlich stärker ist als eine RX 6600 oder 6700.

Dennoch habe ich in Spielen wie Forza Horizon 4 oder Mafia Definitive Edition 0% Bottleneck in 1440p. In 1080p hingegen wird die Karte durch die CPU ausgebremst, aber nur ein bisschen.

Die GPU-Wahl würde ich primär von der Auflösung festmachen. Denn selbst wenn die Karte nicht immer ausgelastet sein sollte, gibt es immer Stellen in den Spielen, die dann doch mehr Grafikpower benötigen und da ist es schön, etwas Luft nach oben bei der GPU zu haben, um eine stabile Framerate zu garantieren.

Da du in 1440p zockst, würde ich zumindest nach einer RX 6700 XT Ausschau halten oder einer RTX 4060 ti. Wobei letztere nur in Frage kommen sollte, wenn du bestimmte Features einer Nvidia haben willst, da sie ansonsten zu teuer ist. Das muss ich zugeben.


AlloIchBimPeter 
Fragesteller
 06.12.2023, 17:17

Ich wollte eigentlich den Ryzen 5 4500 + RX7600 nehmen daher der Ryzen 5 4500 aber erst im Januar geliefert werden würde nehme ich glaube ich lieber ein R5 4600G

0
Ratsucher92  06.12.2023, 17:30
@AlloIchBimPeter

Nimm doch nicht diese Prozessoren. Dann lieber den Ryzen 5 3600. Er ist DEFINITIV besser als die 4500er. Und kostet mit ca. 80€ neu nicht viel. Für nicht viel mehr Geld gibt's gar den 5600 - dieser ist nochmal schneller als der 3600. Und keine "G" Prozessoren, wenn du eine Grafikkarte nutzt. Die sind schwächer als die "normalen" und unnötig in deinem Fall.

Warum 7600? Lieber eine 6700 XT. Kostet nicht viel mehr, hat aber deutlich mehr Leistung und 12GB VRAM.

1

Hallo,

Kombination #1 ist unterm Strich besser. Vor allem beim Prozessor sind die Unterschiede frappant.
Bottleneckrechner taugen quasi nichts.

LG