Bluetooth dongle macht LAN langsamer?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich hab den Repeater, an der der PC angeschlossen ist, in der Nähe angebracht...

Das ist doch schon das Problem:

WLAN Repeater und Bluetooth gleichzeitig, das geht sehr häufig nicht gut!

Der Bluetooth-Stick funkt mit 2,4 GHz und auch der Repeater funkt mit 2,4 GHz. Somit stört der Bluetooth-Stick den WLAN-Empfang des Repeaters und dieser Repeater kann dann natürlich nur noch spärlich den LAN-Anschluss für den PC versorgen.

Diese Störungen nennt man Interferenzen in der Physik, die sind technologiebedingt unvermeidbar.

Diese Stör-Situation kann man nur lindern, indem man für mehr Abstand zwischen Bluetooth und WLAN-Repeater sorgt. Bluetooth reicht bis zu 6-10m weit und WLAN reicht typischerweise innerhalb von Gebäuden 20-30m weit.

Diese Störungen sind besonders schlimm, wenn der Bluetooth-Stick innerhalb der Funkstrecke "Router<--->Repeater" betrieben wird. Also nicht den Bluetooth zwischen Router und Repeater platzieren.

Lösungen sind:

  • Auf Repeater verzichten, nicht benutzen, sondern LAN-Kabel von PC direkt zum Router.
  • Den WLAN-Repeater mit 5 GHz (AC Standard), statt 2,4 GHz (N Standard) betreiben, denn 5 GHz WLAN wird von Bluetooth nicht gestört. 5 GHz WLAN hat die 3-fache Datenrate, jedoch nur die 1/2 Reichweite im Vergleich zu 2,4 GHz.
  • Wenn Repeater nötig, dann diesen Repeater auf halber Wegstrecke zum Router betreiben, nicht im Nahbereich des PC. Also raus mit dem Repeater aus dem Zimmer, näher zum Router und für den "Rest der Strecke" (bis zum PC) ein längeres LAN-Kabel benutzen (LAN-Kabel sind bis zu 100m nahezu verlustfrei und sehr billig, CAT5e reicht locker !)
  • Benutze für den Bluetooth-Stick ein USB-Verlängerungskabel (max. 2m) und betreibe den Stick möglichst weit weg vom Repeater und niemals genau zwischen Repeater und Router.
  • In Notfällen könnten Powerline Adapter statt Repeater nutzbar sein. Muss man ausprobieren, kann gut sein, kann auch schlecht sein.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Transistor3055  06.10.2023, 19:32

Hast du eine Verbesserung erreicht?

Beschreibe die Lösung, ich (und andere GF-User mit ähnlichen Problemen) sind neugierig, wie du es gelöst/verbessern konntest.

Danke & LG

Transistor3055!

0

Es scheint, dass dein Problem mit dem TP-Link Bluetooth Dongle und der reduzierten Upload-Geschwindigkeit trotz einer LAN-Verbindung zu deinem PC frustrierend ist. Dies ist sicherlich ungewöhnlich, insbesondere wenn das Gerät nach Herstellerangaben mit Windows 7 kompatibel ist und du Windows 11 verwendest.

Zunächst einmal könntest du versuchen, sicherzustellen, dass es keine Interferenzen zwischen dem Bluetooth-Dongle und anderen drahtlosen Geräten gibt, da Bluetooth und WLAN sich gegenseitig stören können. Wechseln des USB-Ports könnte ebenfalls hilfreich sein.

Eine weitere Möglichkeit ist die Aktualisierung des Dongle-Treibers. Obwohl er laut TP-Link nur bis Windows 7 unterstützt wird, könnte die Installation des neuesten verfügbaren Treibers von ihrer Website dennoch eine Verbesserung bringen.

Überprüfe auch deine Bluetooth-Einstellungen und stelle sicher, dass Bluetooth nur aktiviert ist, wenn es benötigt wird. Dies kann Konflikte verhindern.

Es ist ratsam, die Firewall- und Antiviren-Einstellungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine Netzwerkverbindung blockieren.

Falls keine dieser Maßnahmen Erfolg bringt, könntest du erwägen, dein System auf einen Zeitpunkt vor der Installation des Dongles zurückzusetzen oder den TP-Link-Support zu kontaktieren, um weitere spezifische Hilfe zu erhalten.


lvndrlu 
Fragesteller
 30.09.2023, 18:25

Ich hab dem Support auch mal nebenbei eine E-Mail zu meinem Anliegen geschrieben.

Da der Dongle die Verbindung so drosselt, ist er auch nur eingesteckt wenn ich ihn benötige.

Wie kann ich überprüfen, ob sich Bluetooth und WLAN gegenseitig stört? Ich hab den Repeater, an der der PC angeschlossen ist, in der Nähe angebracht

0