Bitte hilfe Zahlenmenge (beschreibenden verfahren?

2 Antworten

ad 1) durch 3 teilbare Zahlen sind alle vielfachen von 3, also 1·3, 2·3, 3·3... k·3, wobei k eine natürliche (bzw. eine ganze Zahl) ist
Du kannst das in mathemaisch beschreibende Form als 3·k schreiben
→ A = {} ={x ∈ ℕ| x = 3·k ∀ k∈ℤ ^ x < 3}
∀ .... das bedeutet "für alle gilt"
^ .... das ist das "logische und", d.h. die Bedingung links und die Bedingung rechts gilt (beim Schreiben ist es auf der Grundlinie und so groß wie ein zB a; ich hab grad kein tipbares Zeichen auf Tastatur, daher nahm ich hier das Zeichen für Potenz, denn es sieht ähnlich aus)

ad b) B={x∈ℤ⁺| x < 7}

ad c) analog zu a)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – langjährige Nachhilfe

1.261 a) Die Menge der natürlichen Zahlen beginnt bei 0 aufwärts. Durch 3 teilbar sind {0;3;6;9;...} Die Zahlen der Menge A sollen durch 3 teilbar und kleiner als 3 sein. Da bleibt nur noch die {0} übrig.

1.261 b) Die Menge der positiven ganzen Zahlen beginnt bei 1 aufwärts. Die Menge B soll postive ganze Zahlen enthalten, die kleiner als 7 sind: also {1;2;3;4;5,6}

1.261 c) Da bin ich mir nicht ganz sicher, weil die Zahlenmenge nicht genauer beschrieben ist.
Evtl. spricht man nur bei natürlichen Zahlen von Teilbarkeit. Dann wäre die Menge der durch 5 teilbaren Zahlen, die kleiner als 30 sind: {0;5;10;15;20;25}
Falls man auch bei ganzen Zahlen von Teilbarkeit spricht, wird die Menge viel größer. Dann würden auch alle negativen ganzen Zaheln, die durch 5 teilbar sind, dazugehören, also {0;5;10;15;20;25;-5;-10;-15;-20;-25;-30;-35;...}