Betrug/Rückzahlung Kreditkarte- Bei Familie und Freunde senden?

3 Antworten

Auf jeden Fall der Polizei melden, die haben mittlerweile eine eigene Abteilubg für EBay. Das Geld kannst du auf jeden Fall zurück bekommen. Falls es zu einem Inkasso Verfahren kommt bist du allerdings auf der sicheren Seite, da du ja nichts falsche gemacht hast und das Geld dir zu steht.
Wenn du die Kontodaten vom Betrüger hast müsste man den doch darüber ausfindig machen können, oder?


EpicTyc179 
Fragesteller
 08.07.2020, 22:59

Erstmal danke für die schnelle antwort. Ich habe nur einen namen und eine email. Da ich ein professioneles mail konto habe habe ich testweise eine mail ,it einschreibe funktion an die geschickt wo ich in paypal gezahlt habe. Da kam dann nur eine nachricht zurück dass dieser nutzer nicht exiistiert bzw. Email. Also wahrscheinlich fake. Zur polizei kann ich ja trotzdem gehen weil ich damit auch anderen helfen kann die betrogen wurden und evtl. keine möglichkeit haben an ihr geld zu kommen. Hast du mit sowas erfahrungen schon gemacht weil du dir sicher bist dass paypal mir mit inkasso nichts kann?:)

0
boy1218T  08.07.2020, 23:03
@EpicTyc179

Bin mit natürlich nicht 100 Prozentig sicher, jedoch bist du das so gesehen das Opfer. Die Polizei kann dir sicher auch weitere Auskunft geben. Ansonsten auch einen Anwalt einschalten. Einige haben sich auf Internetkriminalität spezialisiert. Solche sind zu empfehlen.
Jedoch kannst du dir nie sicher sein ob es was bringt oder du akzeptieren solltest das Geld verloren zu haben. Einen Versuch ist es jedoch wert.

1
Rein rechtlich gesehen wurde ich betrogen und Habe meine Gesetzlichen rechte bei meiner Bank geltend gemacht.

Welches Recht soll es sein Geld zurück zu ziehen das man selbst verschickt hat?

F&F ist Paypals Option Geld zu verschenken. Hast auch mitgewirkt Paypal um ihre Verkaufsprovision zu betrügen,. Aber wenn es andere betrifft ist das okay, nur wenn es dich betrifft natürlich nicht.

Ja ich weiß war etwas naiv.

Mir fielen da noch andere Wörter ein.


EpicTyc179 
Fragesteller
 08.07.2020, 23:01

Es gibt gesetze in denen klar geregelt ist aus welchen grund man kreditkartenumsätze reklamieren kann und wie lange usw. wenn ich davon gebrauch mache wegen betrug und meine bank dem zustimmt kann doch paypal mir nicht ein minus auf mein konto schreiben, oder?

0
Yetanotherpage  08.07.2020, 23:13
@EpicTyc179

Das eine sind die Bestimmungen deiner KK Bank und das andere die Bestimmungen von Paypal. Beide hast du akzeptiert, denn das sind auch Verträge. Rosinen rauspicken ist nicht.

Die Konstallation von Geld zurück ziehen von Paypal ist in Paypals Bedinungen nur okay wenn das Geld durch Fremdzugang abhanden kam, also nicht der Accountinhaber die Zahlung leistete. Das ist bei dir nicht der Fall. Würde Paypal auch prüfen falls du das angibst.

Auf Käuferschutz hast du ja verzichtet, warum sollte Paypal da jetzt auch für dich agieren? F&F ist ja nicht für's bezahlen. Das ist doch schon ersichtlich aus dem Namen... Freunde & Familie. Das andere Waren & Dienstleistungen, da würde dir Paypal helfen.
Aus Paypals Sicht gab es so gesehen kein Betrug. Geld wurde verschenkt.
Versuchen kannst es freilich. Letztens war hier eine Person die angeblich ein Fall erfolgreich eröffnet hat über den Support trotz F&F Zahlung.

Ich würde vorher auf jeden Fall ne Anzeige erstatten nur um diese Paypal vorzuzeigen um dem Anliegen Nachdruck zu verleihen. Wenn PP dir hilft ist das reine Kulanz die du nicht verdient hast.

Du hast gezockt und dich verarschen lassen und jetzt kommt der Stress.

Wenn PP das Minus ans Inkasso gibt, dann hast immer noch die Möglichkeit das zu Ignorieren bist der Mahnbescheid kommt, dem musst widersprechen. Da muss man aber auch die Ruhe haben das auszusitzen. Die Briefe die da kommen werden sind schon manchmal recht scharf, gefolgt von nem eher netten Brief. Fast wie böser Bulle, guter Bulle.
Mit dem Minuskonto opferst du aber deinen Paypalaccount. Der wird dann gesperrt. Deine Paypalzukunft somit immer riskant falls du einen neuen Account eröffnest (weil das nicht erlaubt ist).

1
EpicTyc179 
Fragesteller
 08.07.2020, 23:19
@Yetanotherpage

Danke für die ausführliche antwort! Ich sage es mal so: paypal bedingungen sind abgs auch die funktion familie und freunde senden ist rein per abg geregelt und nicht gesetzlich definiert. Aber bei meiner bank einen antrag auf rückzahlung zu beantragen ist gesetzlich definiert und steht damit doch über paypals abgs. Den druck kann ich standhalten ich kenne viele gute anwälte und habe Rechtsschutzversicherung.

0
Yetanotherpage  08.07.2020, 23:40
@EpicTyc179

AGB basieren auf Gesetze. Da wäre die Vertragsfreiheit, welche zum Grundgesetz in Deutschland zählt. Dies wird durch diverse weitere Gesetze definiert und/oder beschränkt (vorwiegend Verbraucherrechte).

Aber um die geht nur zum kleinen Teil.

Wenn du Paypal Geld weg nimmst, dann hat Paypal eine Forderung gegen dich. Das hat nur soweit was mit ihren AGB zu tun als dass die AGB es nicht vorsehen (außer eben in dem einen Fall von Fremdzugang).

Diese Forderung ist somit nicht anders als deine Gegenüber dem Verkäufer. (Beides btw. zivilrechtliche Angelegenheiten) Der Betrüger hat das Geld vermutlich schon aus Paypal entfernt, du holst dir also nicht das Geld von ihm zurück, du nimmst es von Paypal.

0
EpicTyc179 
Fragesteller
 08.07.2020, 23:10

Was heist mitgewirkt es geht bei der gebühr lediglich um den käuferschutz?

0

Jetzt wirst DU SELBST ebenfalls ein Betrüger und willst versuchen, Paypal zu betrügen???

  • DU SELBST hast doch ALLES falsch gemacht!
  • DU SELBST hast die Regeln nicht beachtet!
  • DU SELBST hast dein Geld bewusst verschenkt, indem du Freunde&Familie gewählt hast!
  • DU SELBST hast den Käuferschutz bewusst ausgeschaltet!
  • DU SELBST hast die Sicherheitswarnungen weggeklickt!

Und weil du alles falsch gemacht hast und auf eine bekannte Betrugsmasche hereingefallen bist, deshalb glaubst du berechtigt zu sein, Paypal zu betrügen???
Unglaublich!


EpicTyc179 
Fragesteller
 08.07.2020, 23:14

Die funktion heist an familie und freunde senden. Das ist ein marketing name und das wort senden heist nicht schenken.... und wenn ich meine ansprüche bei der bank geltend mache und die mir recht gibt was hat das dann mit betrug zu tun?

0
Rubezahl2000  08.07.2020, 23:23
@EpicTyc179

1.) Was "an familie und freunde senden" bedeutet, wird in den Paypal-Nutzungsbedingungen genau erklärt und das ist im Endeffekt gleichbedeutend mit "verschenken". Hättest du die Regeln von Paypal mal gelesen, dann wüsstest du das.
2.) Dass der Verkäufer weder ein Freund noch ein Verwandter ist, das wusstest du ganz genau, oder?
3.) Und zu "Betrug" da lies dir einfach mal §263 StgB durch:
www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html
Klar bist du betrogen worden, aber das gibt die doch nicht das Recht, andere zu betrügen!

1
EpicTyc179 
Fragesteller
 08.07.2020, 23:26
@Rubezahl2000

Die regeln von paypal sind aber keine gesetze sondern nur agbs und wenn ich mir mit gesetzlichen hintergrund mit meiner bank geld zurück hole dann werden wohl eher die gesetze gelten als die agbs von paypal. Oder sehe ich das falsch?

0