Berechne die unbekannten Längen?

3 Antworten

Fang an mit Tan(alpha) = Gegenkathete / Ankathete

Der Winkel ganz rechts zwischen a1 und 3 soll Alpha sein.

alpha = Arctan(3,6/(3+3+3))

Jetzt kannst du a4 und a5 ausrechnen:

tan(alpha) = a4 / 3

und

tan(alpha) = a5 / 6

Danach wage dich an a1 ran

Sin(alpha) = Gegenkathete / Hypothenuse

sin(alpha) = a4 / a1

Was auch funktioniert wäre a1 über den Satz des Pytagoras zu rechnen, also 3² + a4² = a1²

Den Rest kannst du bestimmt dann alleine.


Benzoberranzan  07.04.2021, 21:32

Das ist viel einfacher, du kannst da einmal Pytha machen und den Rest über Verhältnisse, Strahlensätze meinetwegen.

Wenn unten die Katheten immer gleich lang sind, sind es die Hypotenusen auch.

Und die andere Kathete ist auch je 1/3 von 3,6

0

Ich würde mit der 3,6 und 9 erstmal (a1+a2+a3) ausrechnen und dann durch 3 teilen.

a1=a2=a3

dann hab ich die erstmal

a6=a1 auch

a5 sind 2,4, 2/3 von 3,6

ach, das ist baby, bissel pytha und verhältnisse

Helfen denn Pythagoras und Strahlensätze?

Woher ich das weiß:Hobby – Ich hatte immer ein Händchen für Mathematik