begehen und feiern?

4 Antworten

Das Verb begehen hat sehr viele völlig unterschiedliche Bedeutungen. Eine davon ist "feiern, zelebrieren" in gehobenem Deutsch. Beispiele:

  • Den 90. Geburtstag unserer Mutter wollen wir festlich begehen im "Blauen Saal" des Wasserschlosses Bögishofen.
  • Das 150-jährige Firmenjubiläum wurde am 27. März dieses Jahres im Beisein des Oberbürgermeisters sowie namhafter Vertreter aus Politik und Wirtschaft feierlich begangen.

Wenn der Anlass etwas Besonderes ist und es sich um eine stilvolle Feier (vielleicht auch an einem besonderen Ort handelt), dann kann das Verb begehen durchaus passend sein. Dabei kommt es nicht darauf an, wie viele Personen an der Feier teilnehmen.

Bei einem ausgelassenen Fest, einer Party zu welchem Anlass auch immer, einem Gartengrillfest o.ä. ist feiern passend.

Gedenktage und Jahrestage werden begangen, Festtage und Geburtstage gefeiert.

Als Merkhilfe: Feste feiern!

Ich denke das kirchliche Feiertage begangen werden und zB. Vatertag dann doch mehr zum Feiern gedacht ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung aus gefühlt 50Jahren

akesipalisa  12.03.2023, 14:39

Ostern kann man auch feiern, obwohl es kirchliche Feiertage sind.

1

Begehen ist nur etwas altmodischer ausgedrückt.

Man kann sagen Ich begehe meinen Geburtstag oder

Ich feier meinen Geburtstag.


Ghostwriter2  11.03.2023, 18:14

Er hat einen Mord begangen ist nur eine etwas altmodische Audrucksweise für Er hat einen Mord gefeiert. ;-)

0
spanferkel14  29.04.2023, 11:54
@Ghostwriter2

„Begehen“ hat halt verschiedene Bedeutungen, z. B. auch Straftaten begehen/verüben, eine Anlage/einen Rohbau/etc. begehen. Und einen ganz simplen Fehler begeht man auch, wenn einem "machen" nicht gefällt.😉

1