Befehlsarten von neumann?

1 Antwort

Was soll man dir da nun Antworten? Wenn du nicht mal die Grundlagen dessen was da steht verstanden hast wird es schon ein wenig schwierig. Es gib einen Haufen verschiedener Möglichkeiten, die Aufgabe zu erledigen. Ein Beispiel mit nur 1-Address Befehlen wäre

load d

add e

store f

load a

mul b

mul c

sub f

store x

Dabei habe ich eine Hilfsvariable nahmens f verwendet und den Akkumulator (das "Rechenwerk") sinnvoll mit neuen Ergebnissen überschrieben.

Setzte dich einfach mal hin und schau was die einzelnen Befehle erreichen und warum dann am Ende das richtige Ergebnis in x steht. Überlege dir auch, warum ich sozusagen "von hinten" gerechnet habe (Hinweis: Um je eine Load & Store Operation zu sparen).

Nun versuche das ganze statt dessen mal mit 2-Adress Befehlen.


Idklol858 
Fragesteller
 13.09.2023, 16:08

Ich weis nicht was die Buchstaben sollen????

0
DerRoll  13.09.2023, 16:09
@Idklol858

Die Buchstaben stehen für Adressen im Computer, in denen Werte hinterlegt sind. Das ist nichts anderes als das Rechnen mit Buchstaben, nur statt der Rechenzeichen werden halt die Befehle genommen.

0
Idklol858 
Fragesteller
 13.09.2023, 16:11
@DerRoll

Wie kann ich das üben wenn i h nicht mal weis wie das geht in 2 Wochen sind die Prüfungen für dieses Semester

0
DerRoll  13.09.2023, 16:34
@Idklol858

Dann überlege dir mal welche Hilfe du denn nun von uns, also der Expertengemeinde auf GF erwartest. Wir können nicht deinen Lehrer ersetzen und wir können hier keine Nachhilfe bieten. Ich habe noch nicht einmal verstanden WAS du bei diesen grundlegenden Themen nicht verstanden hast.

Wie sieht es denn bei dir in Mathematik aus? Weißt du wie das Rechnen mit Termen funktioniert? Denn das was du da vor dir hast ist nichts anderes als Termrechnen. Wie schon gesagt, du ersetzt lediglich die Rechenzeichen +, -, *, / durch Befehle.

0
Idklol858 
Fragesteller
 13.09.2023, 16:45
@DerRoll

Ich bin sehr gut in termrechnungeb aber in den Thema verstehe ich garnichts 0 ich weis nicht mal was das bringt oder die Formel x = (a*b*c) - (d+ e)

0
DerRoll  13.09.2023, 16:55
@Idklol858

Du sollst lediglich die Formel x = (a*b*c) - (d+e) mit den dir gegebenen Computerbefehlen abbilden. D.h. die Rechenzeichen durch die passenden Befehle ersetzen, und zwar Einzelschritt für Einzelschritt. So funktionieren nun mal Computer. Ich bin mit meiner Fähigkeit das besser zu erklären nun am Ende.

0