Auswertung Flammenphotometrie?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das angehender Ingenieur solltest du in der Lage sein, dir unbekannte Probleme dadurch zu lösen, dass du sie auf bekannte Probleme, deren Lösungen du bereits kennst zurückzuführen.

Zuerst machst du das, was jeder Ingenieur in einem solchen Fall tut: Er beschafft sich das passende Fachbuch und liest es.

  • Wenn du den Mittelwert berechnest, berechnest du auch die Standardabweichung, die ein Maß für die zufälligen Meßfehler ist. -> Vorlesung Statistik
  • durch Interpolation zwischen den Meßwerten der bekannten Kaliumlösungen

YukinoFairyTail 
Fragesteller
 25.05.2019, 10:24

Ich bin angehende Chemikerin daher haben wir keine extra Vorlesung zu diesem Thema. Könntest du mir eventuell ein gutes Statistikbuch empfehlen?

0
HansWurst45  25.05.2019, 16:21
@YukinoFairyTail

zuerst musst du dir darüber im klaren sein, wie die Intensität theoretisch von der Konzentration abhängt. Nehmen wir mal an, das es einen Linearen Zusammenhang gibt. Dann legst die Ausgleichsgerade so, dass die quadratischen Abweichungen der Messwerte zu der Geraden minimiert sind. Die Summe davon ist die Standartabweichung

https://matheguru.com/stochastik/standardabweichung.html

hast du eine quadratische Abhängigkeit musst du eine Ausgleichsparabel konstruieren

Statistik war nicht gerade mein Lieblingsfach. Da habe ich mich auch so durchgemoglt.

die Google Suche nach "Statistik für Chemiker" liefert z.B.

https://schatten.info/resources_misc/statistik_fuer_chemiker.pdf

http://www.abklex.de/skripten/statistik/buch.pdf

wahrscheinlich snd alle Bücher zu dem Thema gleich langweilig und Staubtrocken. diese hier haben den Vorteil, dass sie nix kosten :-)

1

Quantitative Analytik beruht unabhängig vom gewählten Analyseverfahren letztlich immer darauf, dass man das Signal einer Messprobe mit unbekannter Konzentration mit den Signalen von Proben mit bekannten Konzentrationen vergleicht. Die Proben mit den bekannten Konzentrationen sind die Standards. Mit diesen Standards erhält man bei der Messung Signale unterschiedlicher Intensität und man trägt diese Intensitäten auf der y-Achse eines Koordinatensystems gegen die bekannten Konzentrationen auf der x-Achse auf. Aus den erhaltenen Punkten lässt sich eine Kurve konstruieren, die im Idealfall, teilweise auch nur in einem begrenzten Konzentrationsbereich, einen linearen Zusammenhang zwischen Konzentration und Signalintensität aufweist. Das nennt man dann Kalibrierung. Zu der erhaltenen Kurve kann man leicht die Funktionsgleichung ermitteln und somit zu jedem beliebigen Signal einer unbekannten Probe die entsprechende Konzentration berechnen.

Wie berechne ich nun den Fehler? Das ist nicht so leicht zu beantworten. Es gibt ja nun nicht nur DEN Fehler, sondern eine ganze Reihe von möglichen Fehlern. Das fängt schon damit an, dass jedes Gerät bauartbedingt oder auch theoretisch nur eine maximal mögliche Genauigkeit zulässt. Dann gibt es zufällige Fehler bei der Herstellung der Standards. Es gibt systematische Fehler durch falsch kalibrierte Pipetten oder durch Temperaturabweichungen, sowohl bei der Erstellung der Kalibrierung als auch bei der Probenmessung. Selbst die sehr genauen Messungen von Massen mittels Waagen sind fehleranfällig, insbesondere dann, wenn die Waage an einem anderen Ort steht als dem, wo sie kalibriert wurde. Das Problem der Fehlerrechnung ist sehr komplex und damit kann die Frage mit "DEM Fehler" nicht beantwortet werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Jo3591  06.05.2019, 11:39

Ob der Fragesteller das wohl versteht? Da fehlt es wohl an elementarem Grundwissen über Auswertung von Messungen, von Fehlerrechnung mal ganz abgesehen.

0
YukinoFairyTail 
Fragesteller
 25.05.2019, 10:29
@Jo3591

Ich verstehe die Antwort durchaus. Entschuldige das ich persönlich nicht spreche als hätte ich ein Wörterbuch verschluckt.

Was die Kalibriergeraden angeht, ich kann diese erstellen und auch auswerten. Da wir aber keine extra Statistik Vorlesung haben, bin ich nun mal nicht sicher wie ich dann zu meinem Wert einen Fehlerbereich angebe. Ich denke da werde ich mir wohl ein paar Statistik Bücher suchen. Bisher habe ich aufgrund von Zeitmangel davon abgesehen.

0