Aushub berechnen?

1 Antwort

Für die Berechnung des Aushubs deiner Baugrube, wenn du keinen Böschungswinkel hast, gehst du folgendermaßen vor.

1. Untere Fläche (Grundfläche 1): Du hast schon die Innenmaße des Untergeschosses mit 13,75m×12,50m. Um die Fläche zu bekommen, auf der die Schalung steht, addierst du auf jede Seite 15cm (also insgesamt 30cm zu Länge und Breite), weil die Schalung ja drumherum geht. Das macht die Maße der unteren Fläche zu 14,05m×12,80m.

2. Obere Fläche (Grundfläche 2): Da du keinen Böschungswinkel hast, nimmst du an, dass die Wände der Grube senkrecht sind. Das bedeutet, die obere Fläche ist gleich der unteren Fläche, also auch 14,05m×12,80m.

3. Volumenberechnung: Jetzt nutzt du die Formel, die du schon erwähnt hast: [(Grundfläche 1 + Grundfläche 2)] /2 × Tiefe. Setze die Maße ein, und du bekommst das Volumen des Aushubs.

Für die Grundflächen:

- Grundfläche 1 (Unten): 14,05m × 12,80m

- Grundfläche 2 (Oben): 14,05m × 12,80m

Das Volumen berechnest du dann so:

[(14,05m × 12,80m) + (14,05m × 12,80m)] / 2 × 3,15m

Das Volumen des Aushubs für deine Baugrube beträgt etwa 566,5 Kubikmeter. Da die Wände senkrecht sind, war es einfacher zu berechnen, weil die obere und untere Fläche gleich groß sind. Hoffe, das hilft dir weiter!


cheepcheep 
Fragesteller
 13.12.2023, 19:44

Hey, erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

In der Aufgabe steht halt, dass die Baugrube abgeböscht ist, deswegen kommt es mir zu einfach vor, sie zu berechnen, als wäre sie senkrecht, aber es bleibt mir ja irgendwie nichts anderes übrig, oder?

0