Arbeitsspeicher läuft nicht mit angegebener Geschwindigkeit?

Weissenegger  18.08.2021, 20:47

Was für ein Mainboard haste denn? Kannst du mal ein paar Screenshots vom BIOS/UEFI einstellen?

Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:49

Steht da doch das Mainboard

Und ne kann ich leider nicht, bin nicht zuhause

4 Antworten

Mache es nicht über XMP Profil sondern manuell. Fange mit 3000MHz an gehe dann mit 3200/3400/3600 weiter, solange wie es stabil läuft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:40

Mal schauen ob das klappt, letztes Mal hat es das nicht. Aber danke

1

Welche BIOS Version hast du bei dem Mainboard?

Oft hilft ein BIOS Update auf eine aktuellere Version bei sowas.

Ansonsten musst du mal das XMP laden, damit alle Werte übernommen werden (Takt, Spannung und Latenzen; auch überprüfen) und dann den Takt erstmal wieder runter ziehen auf 3000 MHz.

Wenn das läuft, kannst du dich weiter vortasten auf 3200 MHz, dann 3433 MHz usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich konfiguriere und baue PCs seit 2014

Jfranklin559 
Fragesteller
 22.08.2021, 16:56

Wie updatet man das BIOS richtig, ohne dass alle Daten verloren gehen? Bei meinem letzten ging dann nämlich der PC erst nach einem kompletten Reset wieder :/

Und wie lädt man das XMP?

0
Neroshu  22.08.2021, 17:25
@Jfranklin559

Egal was du machst, die BIOS Daten gehen da immer verloren.

Du wechselst ja die gesamte BIOS Software aus.

Aber deine PC Daten auf den Festplatten/SSDs sollten unberührt bleiben. Im Zweifel steck doch einfach alle Speichergeräte ab und fertig.

-

Das XMP lädst du, indem du drauf klickst und es aktivierst.

Das hast du doch geschrieben, dass du das schon mal gemacht hast, oder nicht?

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 22.08.2021, 17:53
@Neroshu

Ich meinte ja auch die PC Daten, dass die BIOS Daten verloren gehen ist mir relativ klar:)

Wie soll ich meinen PC starten, wenn die Speichergeräte abgesteckt sind?

Ja, ich habe es schonmal gemacht, und es hat nicht funktioniert.

Denn ich kann nur ein XMP Profil einstellen, und das ändert nichts

0
Neroshu  22.08.2021, 18:03
@Jfranklin559
Wie soll ich meinen PC starten, wenn die Speichergeräte abgesteckt sind?

Du musst ja erstmal nur ins BIOS kommen, dann kann deinen Daten eben beim Update nichts passieren. Danach kannst du die ja wieder anschließen.

Aber ich verstehe auch nicht, wie das zuvor passiert sein soll 😅

Welche Version hast du denn jetzt?

Denn ich kann nur ein XMP Profil einstellen, und das ändert nichts

Mit dem XMP (Extreme Memory Profile) lädst du die Taktrate, Spannung und Latenzen, mit dem das RAM Kit beworben wurde.

Wenn du das XMP nicht lädst, dann läuft der nur auf den Standard Einstellungen. Viele machen da halt den Fehler, dass die nur den Takt anheben, aber dabei nicht mit der Spannung und den Timings hochgehen, womit der RAM eben niemals stabil laufen wird.

Z. B. bei dem hier, der ja vielleicht deiner ist, würde das XMP Laden wie folgt aussehen:

https://geizhals.de/patriot-viper-steel-dimm-kit-16gb-pvs416g360c8k-a2369834.html

2133 MT/s (2x 1066 MHz) -> 3600 MT/s (2x 1800 MHz)

1,2V -> 1,35V (Spannung)

15-15-15-36 -> 18-22-22-42 (Timings/Latenzen)

Mein Idee ist es, dass du eben durch das Aktivieren des XMP diese Werte erreichst, aber eben den Takt dann runterstellst.

Irgendwo muss der ja dann stabil laufen können.

-

Eine Frage:

Hast du den RAM auch in den richtigen Slots gesteckt?

Da geht nicht einfach jeder.

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 22.08.2021, 18:58
@Neroshu

Ich habe damals ein BIOS Update gemacht, danach ging der PC nicht an und ich musste ihn zurücksetzen.

Ich denke ich hab die ganzen Sachen (1,35 Volt und so) schonmal eingestellt, und es hat nichts gebracht. Habe es auch auf 3600MHZ gestellt und so, hat alles nicht gebracht.

Also es ist als hätte ich es eingestellt, aber es würde nicht übernommen werden.

Ich habe die Sticks schon in verschiedensten Spots ausprobiert, normalerweise laufen sie im 1 und 3. Slot, aber habe auch schon einzeln und im 2. Und 4. Probiert. Hat alles nichts gebracht

0
Neroshu  22.08.2021, 19:32
@Jfranklin559

Lass den RAM im 2. und 4. Slot, da gehört der am besten hin.

Laufen auch keine 3000 MHz, wenn du mit Spannung und Timings einstellst?

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 22.08.2021, 20:55
@Neroshu

Ne, hab ich schon rumprobiert irgendwie und es hat nichts gebracht. Ich versuchs nochmal wenn ich wieder zuhause bin, aber hat bis jetzt nichts gebracht

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 28.08.2021, 23:23
@Neroshu

Hey, also ich habe es jetzt mal ausprobiert und folgendes festgestellt:

Wenn ich die Timings auf 18-22-22-42, die Volt auf 1,35 und den Takt auf 3000 MHz, läuft er plötzlich dann auch auf 3000 MHz bei Windows.

Wenn ich ihn jetzt aber auf 3600 MHz oder 3200 MHz stelle, läuft er in Windows wieder auf 2133 MHz.

Weißt du da vielleicht was?

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 29.08.2021, 19:54
@Neroshu

Hab gerade probiert, 3200 MHz läuft auf 18-22-22-42 auch noch, aber nicht 3600MHz

0
Neroshu  29.08.2021, 20:23
@Jfranklin559

Okay.

Bei diversen Bewertungen zum Board lese ich öfter von Leuten, die ein ähnliches Problem mit 3600+ RAM haben ohne eine Lösung.

Ich würde es in deinem Fall vielleicht mit 3300/3333/3400/3466 ausprobieren, aber ansonsten bei 3000/3200 belassen, wenn das läuft.

Die Timings würde ich dann aber auf jeden Fall auch versuchen zu verringern. So in Richtung 16-18-18-36 o. ä.

Eine bessere Lösung zu dem Problem gibt es anscheinend dann einfach nicht.

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 29.08.2021, 20:51
@Neroshu

Liegt es also am Board?🤔

Ja aber ich habe irgendwie leider das Gefühl dass es mit 3200 MHz in manchen (ich denke daran liegt es) Ram lastigen Spielen immer noch nicht viel mehr Unterschied gibt:/

Ich probiere das mit den Timings mal, danke :)

Könnte es vielleicht auch am Strom liegen? Habe ein 700 Watt Netzteil von BeQuiet aber ich denke nicht dass das sehr gut ist, es hat auch keine Verifizierung

0
Neroshu  29.08.2021, 21:46
@Jfranklin559

Also das der einfach nicht den Takt übernimmt, kann nur am Mainboard liegen und nicht dem Netzteil.

Das sollte aber trotzdem gewisse Standards erfüllen, also welches Modell ist es?

Es wird ziemlich sicher am Mainboard liegen oder du hattest verdammt viel Pech mit der CPU bzw. dessen Memory Controller.

Aber ja, die Unterschiede sind je nach Game mal stärker und mal marginal, also so viel verlierst du dadurch jetzt nicht, dass es sich ein neues Board oder RAM lohnen würde.

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 29.08.2021, 21:56
@Neroshu

X570 AORUS Elite (rev1.0)

Okay, danke für die ganze Hilfe.

Ich hab mir jetzt einfach mal Corsair Ram bestellt, dann schaue ich einfach ob das Mainboard vielleucht mit dem glücklich ist

0
Neroshu  29.08.2021, 22:02
@Jfranklin559

Ich meinte, das Netzteil Modell ^^

Mainboard ist doch klar haha

Okay 👍

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 29.08.2021, 22:06
@Neroshu

Achso hehe, sorry. 700 Watt System Power 9

Ich würde mir eh irgendwie wie gerne das Thor 850p Netzteil von Asus kaufen, denkst du das wäre nötig/gerechtfertigt?

0
Neroshu  29.08.2021, 22:33
@Jfranklin559

Das System Power 9 ist okay, hat alle nötigen Sicherungen mit guten Einstellungen und hat auch eine 80+ Bronze Zertifizierung.

Ich denke nicht, dass das in der Hinsicht nötig wäre.

Du hast ja eine 3070 Ti, oder?

Damit sollte das auf jeden Fall in Ordnung sein, aber es ist schon so das Minimum.

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 29.08.2021, 23:16
@Neroshu

Ja, eine 3070 Ti.

Aber falls ich mal in Zukunft aufrüste, wäre das gut?

Das 850p Thor hat eine Platinum Zertifizierung und ein Bildschirm, beides finde ich extrem cool

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 30.08.2021, 15:44
@Neroshu

Hey, kurzes Zwischenupdate: Hab jetzt den Cosair RAM eingebaut, läuft ohne Probleme auf 3600 MHz

1
Neroshu  30.08.2021, 18:12
@Jfranklin559

Nice, das sind wahrscheinlich dann einfach auch Sticks mit hochwertigeren Dies.

Freut mich ^^

1

Ja, kann denn das Mainboard so hoch takten?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit den 80ern Computer und Computerspielefan.

Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:45

Ja, kann es

0
Flips12345  18.08.2021, 20:49
@Jfranklin559

Kann esn icht wenn der Speicher nicht in der Liste steht die vom Hersteller freigegeben ist !

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:50
@Flips12345

Das kannst du noch so oft sagen wie du willst, ich weiß trotzdem nicht wo ich die Liste finde:)

0
Flips12345  18.08.2021, 20:51
@Jfranklin559

Die Liste findest du bei deinem Mainboard das auf der Herstellerseite gelistet ist

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:59
@Flips12345

Ich verstehe absolut gar nichts was auf der Liste steht und was es heißt, da steht kein RAM über 2666 MHz obwohl das Mainboard und der Prozessor 4000 MHz können, sogar mehr.

0
Weissenegger  18.08.2021, 21:50
@Jfranklin559

Verlink die Liste doch hier mal. Und der Prozessortakt hat nix mit dem Speichertakt zu tun.

0
Flips12345  18.08.2021, 20:48

Nein kann es nicht wenn der Speicher nicht in der Liste vom Hersteller steht kannst du machen was du willst. Es wird nicht so funktionieren wie du dir das vorstellst.

0
Weissenegger  18.08.2021, 20:56
@Flips12345

Ähm, die Memory List sagt nur aus, welche getestet sind und auf jeden Fall funktionieren. Speicherriegel, die nicht gelistet sind, können durchaus auch funktionieren. Schließlich kann (und will) ein Hersteller auch nicht jeden einzelnen Speicherriegel der Welt testen.

2
Flips12345  18.08.2021, 20:58
@Weissenegger

Die Speicherriegel die man kauft die NICHt in der Liste stehen sind AT OWN RISK ! Auf deutsch auf eigenes RISIKO .der Hersteller Grantiert dir nicht das es mit dem baord funktioniert. Wenn es also nicht funktioniert ,PECH .DEIN PECH ,weil du unüberlegt irgendwas gekauft hast. Lebe mit den Problem oder kauf nen neuen Speicher . deine Entscheidung !

0
Weissenegger  18.08.2021, 21:49
@Flips12345

Im Normalfall sollten aber alle Riegel funzen, schließlich gibt es ja Spezifikationen dafür. Wenn der Hersteller diese nicht einhält, dann ist das NICHT die Schuld des Kunden, sondern des Herstellers, wenn dieser auf seinem Hauptbrett Extrawürste fährt!

2
Weissenegger  22.08.2021, 19:35
@Jfranklin559

Also, wenn der Speicher nicht mit der Geschwindigkeit läuft, die er eigentlich haben sollte, dann würde ich ihn umtauschen.

0
Weissenegger  22.08.2021, 21:15
@Jfranklin559

Also, das ist jetzt schon ein bißchen sehr lange. Du hast erst nach einem Dreivierteljahr gemerkt, dass der Riegel nicht korrekt taktet? Ich glaube, das wird nix mit der Rückgabe.

0

Ist der Speicher auf der Memory List vom Hersteller ?

JA/NEIN ( Betreffendes Ankreuzen)

Ist das Bios auf dem Aktuellen stand ?

JA/NEIN ( Betreffendes Ankreuzen)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 30 Jahre in dem Bereich tätig

Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:40

Keine Ahnung, denke nicht. Hat davor aber auch nicht geklappt als das BIOS noch auf neuestem Stand war

0
Flips12345  18.08.2021, 20:46
@Jfranklin559

Nach jedem Bios Upgrade sollte ein Bios Reset gemacht werden damit alte Reste im bios gelöscht werden. Und man sollte auch nur Speicher Verwenden der in der Memory List vom Hersteller zu deinem "Brett" gelistet ist.

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:47
@Weissenegger

Nein, aber es gäbe eine neuere Version. Die jetzige war ja dann mal der neueste Stand, bis es geupdatet wurde

0
Jfranklin559 
Fragesteller
 18.08.2021, 20:48
@Flips12345

Ich weiß nicht wo ich die Memory List finden kann, deswegen hab ich nicht nachgeschaut.

Ich weiß nicht wirklich wie man BIOS updatet:)

0