Amazon Alexa Echo Show 5 verbindet sich nicht mit dem WLAN?

2 Antworten

Hast du dein wlan für neue Geräte dicht gemacht?

Diese Hinweise zu WLAN-Probleme bei Amazon, hast du hoffentlich schon überprüft.

https://www.amazon.de/-/en/gp/help/customer/display.html?nodeId=GTCMJJGCN6WMRB98

Zusätzlich kann ich folgendes beitragen:

  • Router neu starten
  • Nicht im Gäste-WLAN anmelden
  • MAC-Filter im Router ist hoffentlich nicht aktiv (alle neuen Geräte den WLAN-Zugang erlauben)
  • WLAN-Repeater mal ausschalten und den Echo Show für die Einrichtung näher beim Router (Entfernung max. 10m) einrichten
  • Bei Dualband WLAN Router, mal nur das 2,4 GHz WLAN benutzen und das 5 GHz WLAN im Router ausschalten
  • Im Router mal feste WLAN Kanäle bei 2,4 GHz einstellen (nur die Kanäle 1, 6 und 11 sind überlappungsfreie als feste Kanäle geeignet)
  • Im Router mal den WLAN-Standard bei 2,4 GHz g + n wählen. Und die Verschlüsselung auf nur WPA2 (CCMP bzw. AES) einstellen.

Du benutzt ja hoffentlich die Alexa App.

Auch mal im Browser dein Amazon Konto prüfen.... D.h. bei Amazon Anmelden und dann unter "Meine Inhalte und Geräte" nachsehen, ob dein Echo Show registriert ist. Und mal bei Amazon unter Einstellungen "gespeicherte WLAN-Passwörter" vielleicht löschen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MLeidinger 
Fragesteller
 04.06.2021, 09:47

Danke für deine Hilfe, ich habe es jetzt hinbekommen. Nachdem ich noch weiter im Internet gesucht hab und bei deinen Tipps es leider auch nicht funktioniert hat, bin ich darauf gestoßen, dass ich die IP-Adresse hinten von 202 auf 240 ändern kann und dann hat es sich verbunden.

1
Transistor3055  04.06.2021, 11:44
@MLeidinger

Up's, da stimmt etwas nicht mit der Konfiguration des Routers. Eigentlich müssten dann auch andere neue Geräte Störungen bei der ersten Nutzung des WLANs bzw. LANs haben.

Es sieht so aus, dass du den DHCP-Server im Router bewusst oder versehentlich ausgeschaltet hast, um lokale IP-Adressen manuell vergeben zu können oder der DHCP-Server im Router eine Macke hat (evtl. frisches Firmware Update für den Router einspielen).

Normalerweise ist der DHCP-Server im Router aktiv und er vergibt jedem neuen Gerät lokale eindeutige IP-Adressen z.B. im Bereich von 192.168.1.100 - 192.168.1.200. Es ist völlig unnötig und fehleranfällig lokale feste IP-Adresse zu vergeben.
Wenn man auf unveränderliche lokale IP-Adressen (z.B. für Drucker, NAS oder WebServer...) angewiesen ist, so sollte man die lokale IP-Adresse im Router reservieren (in FritzBoxen die Option "Diesem Gerät immer die gleiche IP-Adresse geben" aktivieren) oder in den jeweiligen Gerät die feste IP-Konfiguration festlegen, natürlich keine IP-Adresse aus dem Vergabebereich des DHCP.

PS:

Es gab/gibt einen Telekomrouter, der auffallende Fehler im DHCP hatte, dieser Fehler kann/konnte durch ein Firmware Update korrigiert werden. Welches Modell es war, weis ich nicht mehr. Also schau bei Gelegenheit nach Updates für deinen Router.

Viel Erfolg!

1