Alte Kamera Fragen?


30.01.2023, 22:37

Habe sie auf den Dachboden gefunden, scheint schon länger dort zu stehen

3 Antworten

Das ist wirklich ein Schätzchen, das du da auf dem Dachboden gefunden hast!

Auf die Schnelle habe ich nur englische Anleitungen gefunden, aber vielleicht kann dir das ja einen ersten Eindruck geben, wie Fotografieren vor über einem halben Jahrhundert mal funktioniert hat. Interessanterweise hat sich an der Technologie "Kleinbildfilm" in all den Jahren nichts geändert, und du kannst tatsächlich heute noch Filme kaufen und entwickeln lassen, um mit dieser Kamera Bilder zu machen.

Viel Spaß damit!

https://www.cameramanuals.org/zeiss_ikon/zeiss_ikon_contaflex_beta.pdf

https://www.youtube.com/watch?v=T6dLz-ArCQ8

Ich glaube das dürfte sogar die passende Anleitung auf deutsch sein:

https://cameramanuals.org/zeiss_ikon/zeiss_ikon_contaflex_ii-german.pdf

Vorne an der Linse konnte man , soviel ich weiß die Schärfe einstellen oder entweder den Hintergrund oder Vordergrund etwas unscharf einstellen . Mit dem Rädchen mit den Zahlen oben auf der Kamera kann man die Belichtungszeit einstellen und mit dem anderen großen Rädchen wurde der Film in der Kamera weiter bewegt . Das aktuelle Bild in der Kamera wurde belichtet und mit dem Rädchen wurde das nächste Bild zur Belichtung vor die Linse gedreht . Wenn die Filmrolle zu Ende war mußte der ganze Film wieder zurückgespult werden, in die Filmdose .

Ohauehaueha... du willst doch nicht tatsächlich, datt wir dir hier in wenigen Sätzen die Bedienung einer analogen Kamera beibringen?

Am Objektiv haste Entfernungseinstellung - hömma, nix Autofokus! Dann Belichtungszeit und Blendenöffnung. Oben auf dem Gehäuse hast du die Filmempfindlichkeit und eventuelle Unter- und Überbelichtungen der Bilder.

Auf der Unterseite der Kamera hast du die Bedienhebel um den Film einzufädeln, die Kamera zu spannen und den Film zurückzuspulen.


Oliver1968hb  30.01.2023, 22:57

Habe auch noch meine Canon T 70 , die war komplett analog und eine Filmrolle mußte man da auch noch selber einlegen und den Film einspannen.

1
NaIchHalt09  30.01.2023, 22:58
@Oliver1968hb

OM-2n-Besitzer... die OM-40 hat leider einen nicht reparierbaren Elektronikschaden.

0