Alle auf eBay Kleinanzeigen wollen das ich Paypal als Freund schicken warum?

10 Antworten

Weil das momentan die beliebteste Betrugsmasche ist wo immer wieder viele drauf rein fallen. Du sendest das Geld freiwillig als Familie und Freunde als Geldgeschenk. Und das akzeptierst du auch als Geldgeschenk und hast keinerlei Ansprüche.

Weil du beim Käuferschutz einfach nur nach Erhalt behaupten musst dass Paket wäre leer gewesen oder behauptest es funktioniert nicht und in den meisten Fällen hat der Käufer dann Geld und Artikel. Daher sollte man als Verkäufer nie PayPal akzeptieren. Es gibt hunderte Wege, wie der Käufer den Verkäufer über den Tisch ziehen kann. Auch per PayPal Friends, das ist aber schwieriger und nur die wenigsten wissen es.

Im Schadensfall ist es bei F&F sehr schwierig, die Person zu identifizieren. Meist werden die Verfahren eingestellt. Bei Überweisung hat man bessere Karten.

In den meisten Fällen wollen die Verkäufer sich die PayPal-Gebühren sparen. Wenn du anbietest die Gebühren zu übernehmen, sollte das kein Problem sein. Hat bei mir bisher immer funktioniert. Wobei "immer" 3 oder 4 mal war... ;)

Wenn der Verkäufer dann immer noch an der "Zahlung an einen Freund" festhält, würde ich den Kauf abbrechen.

Ich verstehe das Problem nie. Du kannst anbieten einfach die Gebühren oben drauf zu zahlen (sind weniger als 10%, keine Ahnung wie viel genau aber man kann sich ja schlau machen) und dann behältst du den Käuferschutz und die Verkäufer bekommen den gewünschten Betrag. Wenn die das nicht wollen würde ich es auch nicht machen.


verreisterNutzer  26.09.2019, 08:12

In der Regel 2,49%+ 35 cent. Aber kein privater Verkäufer sollte PayPal akzeptieren.

0
Shagleg  26.09.2019, 08:15
@verreisterNutzer

Das kann dem Fragesteller ja egal sein weil er der Käufer ist. ;-)

Wie ist das denn mit eBay? Wenn man da was verkauft? Ist man da als Verkäufer "sicher" (wird ja über die Plattform abgewickelt).

0
verreisterNutzer  26.09.2019, 08:22
@Shagleg

Ja, da hast du Recht.

Die Plattform ist egal. Sobald du PayPal akzeptierst, bist du nicht sicher.

0
verreisterNutzer  26.09.2019, 08:30
@Shagleg

Ich hatte vor einiger Zeit mal nen Wecker auf ebay von privat gekauft. Je nachdem wie der lust hatte klingelte der manchmal, meist aber nicht. Also VK angeschrieben, der war aber nicht einsichtig. Also habe ich nen Fall aufgemacht. Ich sagte der Wecker sei kaputt, VK sagte der funktioniere. Ohne irgendeinen Beweis oder Nachfrage wurde mir mein Geld erstattet. Ohne das ich den Wecker zurückschicken sollte.

Auf der einen Seite ist es toll, im Schadensfall das Geld problemlos wiederzubekommen. Andererseits fand ichs durchaus beunruhigend. Jeder Käufer mit auch nur einem kleinen bisschen kriminelle Energie könnte problemlos den Verkäufer betrügen. Ich würde das nie ausnutzen, aber viele tun es. Daher akzeptiere ich keinerlei PayPal mehr.

0
Shagleg  26.09.2019, 19:05
@verreisterNutzer

Ja verstehe. Wenn das nur einseitig ist bzw der Käufer keinerlei Beweispflicht hat, dann ist das wirklich ziemlich blöd wenn man da an den Falschen gerät. :/ Wie lange gilt denn dieser Schutz? Also nach Wochen wohl nicht mehr, oder?

0
verreisterNutzer  26.09.2019, 19:28
@Shagleg

Der Käufer hat 180 Tage, um einen Fall aufzumachen.... Also knapp ein halbes Jahr

0

Das ist ne Betrugsmasche um den Käuferschutz zu umgehen.


Manuel12s  28.09.2019, 13:52

was für ein Käuferschutz? Eine wackelige Kulanzleistung, die den Verkäufer nur Geld kostet...

0