3D-Drucker Motherboard umschreiben für größere X,Y,Z Achsen?

3 Antworten

Hallo liebe Schüler,

also wir könne leider eure Dateien nicht sehen und nichtmal herunterladen, da die links nur lokal sind :)

Zum Board:

CTC-3D-Motherboard ist zu 100% klon zum geetech GT2560 board..und somit mit Marlin als Software onboard...es gibt nun 2 wege um eure Erweiterung zu realisieren:

ihr müsst etwas googlen nach: "G-Code Befehle Marlin 2560" und ihr müsst etwas suchen, wo komplette G-Code liste bereitsteht, dort sucht ihr den eintrag X-Min/X-Max oder Y-Min Y-Max usw..das sind dann eure X-Y Werte die ihr ändern müsst, das ganze muss man dann in EEPROM gespeichert werden, das steht auch in der G-Code liste..

G-Codes werden über serielle Schnittstelle (USB) direkt zum Motherboard vom PC/Linux usw gesendet..

dann gibt es noch eine möglichkeit: ihr lädt die aktuellste Marlin-Firmware herunter, schön durchlesen wie es geht, und mit Arduino IDE diese auf das Board laden..!! ACHTUNG!!! Ihr müsst ALLE einstellung vom Drucker dort vorher in die Configurations.h eintragen, sonst funktioniert nachher garnichts mehr..

hier paar links zum lesen:

https://reprap.org/wiki/Marlin/de

https://ctc-forum.de/forum/lexicon/entry/42-gt2560-mainboard-clone/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

ich gehe mal davon aus ihr nutzt die ausgeleiferte Version der Firmware?

Um eine Firmwareanpassung werdet ihr definitiv nicht herumkommen.
Ich würde euch raten euch mit Marlin, oder besser noch Klipper, vertraut zu machen.
Dafür gibt es eine riesige Community und bereits vorgefertigte Configs, in denen ihr eure Werte eintragen könnt.

Seid euch aber bewusst, dass das nicht in 2-3 Minuten erledigt ist. Etwas tiefer sollte man da schon in die Materie eintauchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeit als Programmierer

Hi, erst mal: Dateien hier anhängen geht nicht, du hast nur "geschrieben" wo die bei dir lokal liegen.

In Marlin (der default Firmware für die meisten Drucker) müsstet ihr zumindest einige Sachen einstellen. Dafür braucht ihr ne passende Vorlage. Habt ihr nen bekannten Standarddrucker als Anfang (Ender 3 oder so), dann gibt es die, sonst müsst ihr viele Details selber raus finden.
Gibt viele Youtube Videos und Forumseiten zu so was, aber ist nicht ohne.

Ob der Umbau generell Sinn macht kann man Streiten, denn einfach Vergrößern ist nicht so zielführend. Je größer, desto wichtiger sind z.B. präzision in Verabreitung und zusammenbau. kann also gut sein, dass euer neuer größerer Drucker deutlich schlechter druckt als der alte.

Woher ich das weiß:Hobby