Ungeniessbarer Alkohol (Apothekenbezeichnung)

7 Antworten

Alkohol ist die allgemein gültige, allerdings ungenaue Bezeichung für Ethylalkohol oder Ethanol, lateinisch Spiritus. Das ist der Alkohol, der in den alkoholischen Getränken drin ist, und der ist versteuert mit der Branntweinsteuer. Wenn man ihn vergällt, ist er nicht mehr trinkbar und deshalb auch nicht mehr versteuert (außer Mehrwertsteuer) und heißt Brennspiritus oder Alcohol denaturatus. Man nimmt also ganz normalen Ethylalkohol und kippt etwas rein, was ihn ungenießbar macht.

Alkohol, den man in der Apotheke kaufen kann, ist besonders rein und wird zur Herstellung von Arzneimitteln, zum Reinigen oder zum Desinfizieren benutzt (oder zur Herstellung von Eierlikör :-)). Man kann ihn als 90%igen oder 70%igen Alkohol kaufen, beide sind pur eigentlich nicht trinkbar. Die beste desinfizierende Wirkung hat Alkohol mit 70%.

Methanol oder Methylalkohol ist chemisch anders, zwar auch ein Alkohol, aber nicht trinkbar, weil giftig (von dem kann man z.B. blind werden). Er entsteht ungewollt beim Schnapsbrennen, vor allem beim nicht Sachgemäßen.

Den vergällten Ethanol, also Brennspiritus, kannst Du übrigens nicht nur in der Apotheke, sondern in der Putzmittelabteilung von Supermärkten und Drogerien bekommen.

Meinst du einfach Spiritus?

Der ist mit Bitterstoffen versetzt und schmeckt sehr sehr scheiße, trinken kann man ihn allerdings schon. Schmeckt halt nicht.

In der Apotheke gibt es medizinschen Alkohol, falls du den meinst. Der ist nicht "verunreinigt" und teuer, damit die Penner ihn nicht kaufen. Trinken kann man ihn aber auch problemlos.

Ob du den medizinschen Alkohol kaufen darfst, weiß ich nicht, das musst du wohl einfach ausprobieren.

PS: Ethanol war schon richtig. Methanol sollte man besser nicht trinken.

Die Bezeichnung lautet:

Alcohol. denat. (Alcoholum denaturatum) oder auch: Vergällter Alkohol

Spiritus (Brennspiritus) nennt man das bzw. Ethanol


maxxxmann  17.06.2020, 20:14

Ethanol bzw. der sogenannte Trinkalkohol wird durch Vergärung bzw. Destillation verschiedener Grund-stoffe gewonnen. So verwendet man beispielsweise Getreide, Früchte und Zuckerrohr, um Trinkalkohol herzustellen. Der Alkoholanteil der daraus entstehenden Getränke ist unterschiedlich.

Die chemische Formel für Trinkalkohol lautet: C2H5OH

0

Ganz einfach: das ist Brennspiritus(Ethanol). Auf keinen Fall trinken, es sei denn, du willst total blind werden.


Einherjar  03.04.2012, 18:59

So ein Quatsch, Ethanol verursacht keine Erblindungen. Das macht nur Methanol.

Brennspiritus ist problemlos trinkbar, deswegen wird er auch vergällt, damit man ihn nicht als Trink-Alkohol versteuern muss.

0
Haeppna  03.04.2012, 19:00

Blind wird man davon nicht, aber man kann es nicht trinken, ohne sich zu übergeben. Was Du meinst ist Methanol. Das entsteht, wenn Schnaps unsachgemäß gebrannt wird. Davon kann man erblinden und sogar sterben.

0