Ist Bubble Tea Schädlich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bubble Tea, auch bekannt unter dem Namen Pearl Milk Tea, ist ein Getränk auf der Basis von gesüßtem grünem oder schwarzem Tee, das mit Milch und Fruchtsirup versetzt und wie ein Milchshake zubereitet wird. Die Besonderheit dieses Getränks, das mit Trinkhalm getrunken wird, besteht in zugesetzten farbigen Kügelchen aus Tapioka oder einer anderen Speisestärke, bzw. den Popping Bobas, Kügelchen aus Alginat mit einer flüssigen Füllung, die beim Zerbeißen platzen. Es ist vor allem in Taiwan, China und Südostasien sehr beliebt, aber seit einiger Zeit auch in den USA und in Australien. Inzwischen gibt es auch einige Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die das Getränk anbieten. Meistens wird Bubble Tea mit Eis kalt serviert, es gibt aber auch warme Varianten und seit einiger Zeit auch einen Bubble Coffee. Mittlerweile gibt es das Getränk in zahlreichen Geschmacksrichtungen, in Taiwan wird häufig süße Kondensmilch und Honig hinzugefügt. Die traditionellen Tapiokakugeln werden etwa 25 Minuten lang gekocht, bis sie eine kaugummiähnliche Konsistenz haben. Da die Stärke geschmacklos ist, werden die fertigen Kügelchen in eine Zuckerlösung getaucht. Sie werden dann mit dem Strohhalm aufgesaugt. In neueren Varianten von Bubble Tea werden Popping Bobas zugefügt, Gelee-Kügelchen aus Alginat (Algenstärke) mit einer Füllung aus aromatisiertem Zuckersirup.

Sollte also nicht schädlich sein

Wäre es so, dann wäre es in Deutschland schon lange nicht mehr erlaubt. Wenn du aber nicht so einen Zucker und Chemiekalienmix trinken möchtest, müsstest du aber genauso auf normalen Eistee Cola und co verzichten ;)

Bubble Tea, auch bekannt unter dem Namen Pearl Milk Tea, ist ein Getränk auf der Basis von gesüßtem grünem oder schwarzem Tee, das mit Milch und Fruchtsirup versetzt und wie ein Milchshake zubereitet wird. Die Besonderheit dieses Getränks, das mit Trinkhalm getrunken wird, besteht in zugesetzten farbigen Kügelchen aus Tapioka oder einer anderen Speisestärke, bzw. den Popping Bobas, Kügelchen aus Alginat mit einer flüssigen Füllung, die beim Zerbeißen platzen. Es ist vor allem in Taiwan, China und Südostasien sehr beliebt, aber seit einiger Zeit auch in den USA und in Australien. Inzwischen gibt es auch einige Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die das Getränk anbieten. Meistens wird Bubble Tea mit Eis kalt serviert, es gibt aber auch warme Varianten und seit einiger Zeit auch einen Bubble Coffee. Mittlerweile gibt es das Getränk in zahlreichen Geschmacksrichtungen, in Taiwan wird häufig süße Kondensmilch und Honig hinzugefügt. Die traditionellen Tapiokakugeln werden etwa 25 Minuten lang gekocht, bis sie eine kaugummiähnliche Konsistenz haben. Da die Stärke geschmacklos ist, werden die fertigen Kügelchen in eine Zuckerlösung getaucht. Sie werden dann mit dem Strohhalm aufgesaugt. In neueren Varianten von Bubble Tea werden Popping Bobas zugefügt, Gelee-Kügelchen aus Alginat (Algenstärke) mit einer Füllung aus aromatisiertem Zuckersirup. nicht schadlich der junge hats von wikiipedia :D

guck mal hier nach http://de.wikipedia.org/wiki/Bubble_tea

aber bei mir ist es so wenn ich zu viel trinke krieg ich bauchschmerzen aber am sonsten kannst du dich nur an den kugeln verschlucken aber trink lieber in der woche so 1-3 mal

mfg


chrissybitterle 
Fragesteller
 13.04.2012, 22:38

Im Mai 2011 hat das Gesundheitsministerium der Republik China festgestellt, dass die Firma Yu Sheng Chemical Co. seit zwei Jahrzehnten den Weichmacher DEHP in einigen Produkten wie Sirups, die auch Verwendung bei der Herstellung von Bubble Tea und anderen Erfrischungsgetränken in China Verwendung finden, einsetzt.[2][3] DEHP wurde z.B. in Erdbeersirup gefunden.[4]

Im neuesten Entwurf der RL 2002/95/EG RoHS wurde DEHP in das Stoffverbot aufgenommen.[5] In der EU-Verordnung Nr. 143/2011 vom 17. Februar 2011 wurde DEHP als reproduktionstoxisch klassifiziert und der 21. Januar 2015 als Datum festgelegt, von dem ab das Inverkehrbringen und **

der Gebrauch der Substanz ohne Zulassung verboten ist.[6]!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0