Wie sehr vertraut ihr auf die Pille?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo alisa9355

Wenn man die Pille regelmäßig nimmt, nicht erbricht, keinen Durchfall hat und  keine  Medikamente  nimmt die die Wirkung  der Pille  beeinträchtigen, man die Pille vor der Pause mindestens 14 Tage  regelmäßig genommen hat (gilt nicht für die Belara und Ähnliche, da sind es 21 Tage), die Pause nicht  länger  als 7 Tage dauert  und man  spätestens am 8. Tag wieder mit der Pille weitermacht (gilt für die meisten Pillen), dann ist man auch in der Pause und sofort danach (also ununterbrochen), zu  99,9% geschützt (die fehlenden 0.1% beziehen sich laut Expertenmeinung auf unbemerkte oder nicht zugegebene Einnahmefehler).Man bist auch bei Erbrechen und Durchfall weiterhin  geschützt  wenn man richtig reagiert und  eine Pille nachnimmt, wenn  es innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille passiert. Als  Durchfall zählt in diesem  Fall nur wirklich wässriger Durchfall. Wenn  das zutrifft, dann kann man nicht schwanger werden. Die Pille  ist eines der sichersten Verhütungsmittel und  wenn beide gesund  sind können sie auf das Kondom verzichten und  er kann auch in ihr  kommen.  

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Recherche

HobbyTfz  20.03.2021, 08:07

Danke für den Stern

0

Die Pille ist bei korrekter Einnahme ein sehr sehr sicheres Verhütungsmittel. Wenn es zu einer Schwangerschaft trotz Pille kommt, liegt das wie du schon richtig sagst in der Regel an Einnahmefehlern, ob bewusst oder unbewusst oder an Durchfall/Erbrechen innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme, ohne eine Pille nach zu nehmen oder an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Deshalb ist es wichtig, die Packungsbeilage gründlich zu lesen und sich immer genau an sie zu halten und bei einem Fehler erst mal zu schauen, wie man ihn korrigieren kann, bevor man irgendetwas macht. Wenn man das tut, kann man der Pille absolut vertrauen. Ich verhüte seit fast 7 Jahren meistens nur mit der Pille (in monogamer Partnerschaft, beide auf Krankheiten getestet). Die Pille ist also immer nur so gut, wie ihre Anwenderin. Die Frage, die du dir stellen musst, ist also, ob du DIR SELBST vertraust, die Pille richtig zu nehmen. Wenn du das tust und wenn du keinen Fehler machst und ihr keine Krankheiten habt, dann könnt ihr ohne Probleme auf das Kondom verzichten. Wenn nicht, dann verhütet lieber zusätzlich mit Kondom. Tatsache ist, dass die meisten Frauen aber früher oder später auch mal einen Einnahmefehler machen. Um dieses Risiko zu minimieren, rate ich dringend dazu, dir einen Wecker zu stellen, der dich täglich an die Einnahme erinnert. Und wenn es doch mal zu einem Fehler kommt, wie gesagt, Packungsbeilage lesen und dementsprechend korrigieren. In der ersten Einnahmewoche nach der Pause kann man allerdings einen Fehler nicht korrigieren und verliert bei einem Fehler für 7 Tage vor dem Fehler und 7 Tage danach den Schutz. Wenn du also sicher gehen willst, verhüte in der Pause und der ersten Woche nach der Pause immer zusätzlich mit Kondom, dann passiert auch bei einem Einnahmefehler, der nicht korrigierbar ist, nichts. Und die Pille ist im Langzeitzyklus sicherer als im normalen Zyklus, weil man da seltener eine Pause macht und wie schon gesagt die Woche nach der Pause der einzige Zeitpunkt ist, an dem ein Fehler dramatisch und nicht korrigierbar ist. Daher und weil ich nicht so oft meine Blutung haben möchte, nehme ich die Pille immer drei blister durch, also 9 Wochen, und mache dann 7 Tage Pause.

Wenn du die Pille regelmaessig nimmst, dann passiert auch nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich vertraue der Pille, versuche sie auch wirklich immer zum gleichen Zeitpunkt zu nehmen. Und seitdem Geschlechtsverkehr ohne Kondom und bis jetzt alles gut.