Wie hängen der Luftwiderstand und die Reibung beim Fliegen zusammen?

6 Antworten

Der Luftwiderstand wird als Beiwert Cw angegeben. Der VW-Käfer hat z. B. 0,48, ein Porsche nur etwa 0,22. Die Reibung ist nur ein Teil des Widerstands und hängt auch von der Geschwindigkeit ab.

ja, zusätzlicher Gegenwind kann auch noch auftreten. Das ist ja kein Luftwiderstand im klassischen Sinne

lautet die Formel für den Luftwiderstand F(Luft) = rho/2 * cw * A * v2

Dabei sind F(Luft) der Luftwiderstand, rho die Luftdichte, cw der Luftwiderstandsbeiwert, A die Querschnittsfläche und v die Geschwindigkeit.

oder

F(Luft)=cw*A*pv²/2

Dabei sind F(Luft) der Luftwiderstand, cw der Luftwiderstandsbeiwert, A die Querschnittsfläche, p der Staudruck und v die Geschwindigkeit.

Die Reibung ist ein Teil des Luftwiderstandes. Das schnellste Flugzeug der Welt, die SR-71 Blackbird hat z.B. eine Außenhaut aus Titan, weil die Erwärmung durch Reibung bei Mach 3 mehrere 100 °C beträgt.

Eine weitere Ursache für den Luftwiderstand ist die Wirbelbildung. Wirbel entziehen dem Flugzeug bei ihrer Bildung Energie, die sich in Form erhöhten Widerstandes bemerkbar macht. Leider lässt sich die Wirbelbildung prinzipiell nicht vollständig verhindern.