Alternative Verhütung?

4 Antworten

Hallo

Die Nebenwirkungen  sind  nicht  so  viele  wie  du  vielleicht  denkst  und  können  durch  die  richtige  Pillenwahl  durch  den  Frauenarzt  gewaltig  minimiert  werden. Wenn unerwünschte Nebenwirkungen auftreten können sie meistens durch einen Pillenwechsel vermindert werden Außerdem  ist  das  von  Frau  zu  Frau  immer  unterschiedlich.  Es  müssen  nur  im  Beipackzettel  alle  Nebenwirkungen  angeführt  werden  die  eventuell  auftreten  können. (Wenn es um die möglichen Nebenwirkungen geht dürfte man überhaupt kein Medikament mehr einnehmen , lies dir einmal die Nebenwirkungen bei Aspirin durch). Es  ist  aber  nicht  so  dass  alle  Nebenwirkungen  auftreten.  Es  gibt  Frauen  die  vertragen  die  Pille  überhaupt  nicht  und  andere  spüren  überhaupt  nichts, oder nur wenig,  von  einer  Nebenwirkung.  Kondome  sind  auch  sicher  aber  es  hängt  sehr  viel  von  der  richtigen  und  rechtzeitigen  Anwendung  ab,  bei  der  Pille  brauchst  du  nur  jeden  Tag  daran  denken.  Beim  Sex  mit  Pille  als  Verhütung  brauchst  du  dir  sicher  keine  Sorgen  machen  wegen  einer  Schwangerschaft.  Wenn  du  ohne  Pille  Sex  hast  dann  zerren  die  Sorgen  wegen  einer  Schwangerschaft  schon  ziemlich  an  den  Nerven  und  diese  Nebenwirkung  ist  sicherlich  nicht  zu  unterschätzen. Fehler bei der Pilleneinnahme lassen sich in den meisten Fällen korrigieren, beim Kondom nicht.

Lies dir bei untenstehendem link den Abschnitt: " Vorteile und Nachteile der Pille" durch:

https://www.gesundheit.gv.at/leben/sexualitaet/verhuetung/verhuetungsmittel/hormonelle-verhuetung/pille

Liebe Grüße HobbyTfz

Woher ich das weiß:Recherche

Die Pille ist nicht pauschal gefährlich - ich verstehe allerdings jede Frau, die nicht hormonell verhüten möchte.

Google einfach mal die gängigen Methoden. Es hat jedoch alles seine Vor- und Nachteile. Am Besten ihr informiert euch bzw. verschafft euch einen Überblick und sie kann anschließend beim Frauenarzt genaueres erfragen.

Ich würde das "gefährlich" der Pille mal relativieren. Es gibt x Präparate und Millionen Anwenderinnen. Wie hoch ist der Prozentsatz derer, die Beschwerden haben? Wie viele hätten auch sonst die Beschwerden? Und wie viele erfahren durch die Hormone sogar Linderung? Wie viele derer mit Beschwerden, nehmen das richtige Mittel und werden kontinuierlich betreut?

KUPFERKETTE

Das ideale Verhütungsmittel ist heutzutage die Kupferkette "Gynefix".

Extrem sicher in Bezug auf Verhütung, völlig hormonfrei, sehr praktisch und vor allem auch sehr komfortabel.

Krankheiten mit Erbrechen und Durchfall sind egal, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es nicht, Einnahmefehler sind ausgeschlossen, Reisen und Jetlag stören nicht, man muss niemals dran denken und ist für etliche Jahre sicher geschützt. 

Die Blutung wird dadurch nicht stärker oder schmerzhafter. Die Fruchtbarkeit tritt nach Entfernung bereits im nächsten Zyklus wieder ein.

verhueten-gynefix.de

KALENDER

Achtung: Funktioniert nicht einmal ansatzweise ausreichend sicher. Bloß nicht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung

Mariiaaca  18.03.2024, 21:53
Das ideale Verhütungsmittel ist heutzutage die Kupferkette "Gynefix".

Das stimmt leider nicht. Bei vielen Frauen ist das eine super Methode, das steht außer Frage. Bei bestehenden Schmerzen oder stärkerer Periode ist davon allerdings abzuraten, da sie beides verstärken kann. Das mag der Hersteller scheinbar anders kommunizieren, ist aber so.

0
Kajjo  19.03.2024, 00:09
@Mariiaaca

Stärkere Periode ist wahrlich nicht bekannt. Ein "ist aber so" ist sachlich unzutreffend.

Bei bestehenden Unterleibsschmerzen sollte man selbstverständlich vorher die Ursachen abklären, z.B. Verwachsungen, kleine Myome, Endometriose und vieles mehr. Intrauterine Probleme können in der Tat durch die Kupferkette verstärkt werden.

Für die überwältigende Mehrheit derjenigen Frauen, die vorher keine Probleme hat, ist die Kupferkette aber die derzeit sicherste und komfortabelste Verhütungsmethode.

0
Mariiaaca  19.03.2024, 08:09
@Kajjo
Für die überwältigende Mehrheit derjenigen Frauen, die vorher keine Probleme hat, ist die Kupferkette aber die derzeit sicherste und komfortabelste Verhütungsmethode.

Da stimme ich dir zu. Mein "ist aber so" war natürlich blöd ausgedrückt, bezieht sich jedoch auf das was meine Frauenärztin mir gesagt hat und dem, was Freundinnen und Bekannten von mir ebenfalls gesagt wurde.

Die Kupferkette funktioniert von der Sache her ähnlich wie die Kupferspirale, nur dass die möglichen Nebenwirkungen eher schwächer sind. Bei starker Blutung und/oder Schmerzen wird allerdings davon abgeraten von ärztlicher Seite.

0
Kajjo  19.03.2024, 11:26
@Mariiaaca
nur dass die möglichen Nebenwirkungen eher schwächer sind

Ja, sehr deutlich schwächer.

Bei starker Blutung und/oder Schmerzen wird allerdings davon abgeraten von ärztlicher Seite.

Schmerzen müssen so oder so geklärt werden, bevor man was einsetzt. Logisch.

Starke Blutungen ohne pathologische Ursachen sind keine Kontraindikation für die Kupferkette, aber ich gebe zu, dass man dann vielleicht eher an die Mikropille im Langzeitzyklus denken würde, um Folgen von starken Blutverluste zu reduzieren.

So oder so finde ich es gut, dass wir jetzt auf eine Linie gekommen sind. Ich finde es immer schade, mit mit Ausnahmen gegen das Normale argumentiert wird.

Für die große Mehrheit der Frauen ist die Kupferkette derzeit das mit großem Abstand sicherste und komfortablste Verhütungsmittel. Das sollte man schon betonen und nicht nur vor eher seltenen die Ausnahmen warnen.

0
Mariiaaca  19.03.2024, 14:47
@Kajjo

Wir sind ja grundsätzlich derselben Ansicht. Diese pauschalen Empfehlungen sind jedoch das Problem in meinen Augen, da es eben kaum Pauschallösungen gibt, gerade bei der Verhütung. Was natürlich die Kupferkette nicht zu einer schlechteren Verhütungsmethode macht, klar.

"Ausnahmen" sind Frauen mit stärkerer Blutung und/oder Schmerzen allerdings nicht. Viele Frauenärzte sehen im Übrigen keine große Notwendigkeit, Schmerzen final abzuklären. In meinem Umfeld wird den meisten Frauen bei Beschwerden einfach die Pille verschrieben. Ohne zu schauen, was die Ursache ist. Das ging bereits in der Jugend los.

Selbst meine Frauenärztin (mit der ich nach sehr langer Suche endlich recht zufrieden bin!) ist der Ansicht, dass mir eine finale Abklärung der Beschwerden kaum was bringen würde. Stattdessen setzte sie auf andere Schmerzmittel, die zum Glück endlich ihren Job machen.

0