Mietvertrag gültig wenn keine Kopie ausgehändigt?

Meine Freundin hat vor ca. 3 Wochen einen Mietvertrag mit ihrem Vermieter unterzeichnet. Sie bewohnt die Wohnung ihres verstorbenen Sohnes seit er verstorben ist im Einvernehmen mit dem Vermieter (der inzwischen ebenfalls verstorben ist) und sein Sohn ist der jetzige Vermieter. Auch er hat sie geduldet und einen Mietvertrag im Sinne seines Vaters zugesichert. Dafür gibt es auch Zeugen. Jetzt wurde der Mietvertrag von beiden unterzeichnet, allerdings ohne Zeugen. Der Vermieter war bei ihr und hat den unterzeichneten Mietvertrag dann mitgenommen mit der Zusicherung, dass er eine Kopie macht und diese für sie in die Post steckt. Nach 3 Wochen kam jetzt ein Brief, wo er schreibt, dass er umgedacht hat, und die Wohnung jetzt doch leer lassen möchte aus versch. persönlichen Gründen, und sie sollte doch innerhalb 1 Monates die Wohnung komplett räumen. - Nach meiner rechtlichen Auffassung ist der Vertrag zustande gekommen, auch wenn hier keine Kopie vorliegt. Zumal der verstorbene Vermieter auch schon zugesichert hatte (mit Zeugen), dass es einen Mietvertrag geben wird, und dass sie solange da schon wohnen kann. Meines Erachtens muss der Vermieter jetzt einen triftigen Grund für die Kündigung haben und er muss mind. 3 Monate Frist gewähren. Meine Frage ist, ist der Mietvertrag zustande gekommen, auch wenn der Vermieter die Kopie verweigert hat und kein weiterer Zeuge bei der Unterschrift dabei war? Wie könnte die rechtliche Lage aussehen....

Kündigung, Vermieter
Vermieter will uns raus schmeißen, darf er?

Hallo

ich bin vor kurzem mit meinen Freund in eine Wohnung gezogen ( wir sind Mieter ) und über uns wohnt eine Frau ( sie ist Eigentümerin ). Wir haben in der Wohnung gekifft und haben eine Beschwerde von der Frau über uns bekommen von der Hausverwaltung. Nach der Beschwerde sind wir immer raus gegangen zum kiffen, sprich die Dame KANN sich nicht mehr über den Geruch in ihrer Wohnung beschweren. Alles schön und gut dachten wir uns, bis die zweite Beschwerde rein kam. Wir haben mehrmals versucht mit der Frau zu reden, aber sie schreite uns immer nur an und es war unmöglich mit ihr zu kommunizieren. Wir konnten uns es nur so erklären, dass sie den Geruch mit den täglich genutzten Räucherstäbchen verwechselt. Dann erhielten wir ein Anruf von der Besitzerin des Hauses und diese meinte sie will Frieden im Haus ( was wir absolut verstehen und auch selber dies wollen ) und wenn wir uns nicht entschuldigen, dann kann sie uns sofort aus der Wohnung schmeißen. Keine frage wir entschuldigen uns bei der Dame, aber es sind nun mal falsche Anschuldigungen die sie da aufstellt, weil es ja nicht mehr riechen kann, da wir raus gehen ! Mein Freund und ich sind der Meinung, dass sie ein Persönliches Problem mit uns hat, weil wir junge Leute sind und ich denke es ist nicht gegessen, wenn wir uns bei ihr entschuldigen. Sie will uns hier einfach raus! Die Frage ist

man kann uns doch nicht einfach mit falschen Aussagen aus einer Wohnung raus schmeißen?? Keiner hört sich unsere Seite an und dazu kommt, dass wir sehr freundlich waren, weil die Frau über uns ( mit ABSICHT ) laut trampelt, Türen schmeißt und bisher keine einzige Beschwerde abgegeben haben. Wir haben uns jetzt mit Pralinen und einer Karte entschuldigt, mal gucken ob sie dann Ruhe gibt. Ansonsten veranlassen wir ein Gespräch mit der Frau und dem Mieter ( wie im Kindergarten )

Kündigung, Vermieter
Ausziehen?

Moin ihr Lieben.

Ich lebe in einem toxischen Haushalt und möchte ausziehen. Ich habe noch nicht gearbeitet. Wie soll ich anfangen? Was soll ich machen? Ich möchte zurück nach Hannover ziehen oder in die Umgebung. Ich habe gehört man muss erst 3 Monate arbeiten um eine Wohnung zu bekommen. Ich will endlich ausziehen aber es ist unmöglich wegen den 3 Monaten. Hannover ist knapp 150km entfernt von daher kann ich nicht jeden Tag nach Hannover fahren unf nach der Arbeit wieder zurück. Ich will am liebsten direkt nach Hannover um dort eine Wohnung zu suchen aber wie wird es dann funktionieren? Ich müsste dann irgendwie für die 3 Monate Unterkunft in Hannover finden aber wie soll es ohne Arbeit gehen? Ich würde so gerne direkt nach Hannover ziehen und dort alles neu anfangen. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit direkt nach Hannover zu ziehen und dort eine Arbeit mit Wohnung finden? Arbeit ist mir egal von mir aus kann ich auch bei Rossmann arbeiten das wäre für mich kein Problem nur das Problem ist mit der Wohnung. Würde mir jemand eine Wohnung vermieten wenn ich erst angefangen habe zu arbeiten in der Stadt? Ich möchte als meine erste Wohnung natürlich keine 100m² denn mir reicht ein Zimmer mit einer kleinen Küche und Bad

Könnt ihr mir irgendwie sagen was ich machen kann unf wie ich es machen kann?

Meine Frage ist jetzt vielleicht nicht richtig formuliert aber irgendwie fehlen mir grade Ideen um die Frage besser zu stellen.

Hoffe ihr seid hier hilfreich :)

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Wohnungssuche
Wie bekomme ich eine Wohnung?

Hallo, leider ist meine finanzielle Situation sehr schwer. Meine Eltern sind pflegebedürftig (Grad 3 und 4) und werde täglich von einem Pflegedienst betreut. Sie sind nicht arbeitsfähig und bekommen dementsprechend kein Lohn. Ich bin vor einigen Wochen 18 geworden und habe im 2023 mein Abitur gemacht. Seitdem habe ich verschiedene Projekte und Praktikas gemacht, um herauszufinden was ich in der Zukunft machen möchte. Ich habe mich dazu entschlossen, Pharmazie zu studieren. Mein Nc reicht dafür aus, gibt mir aber auch nicht die Sicherheit, von Anfang an einer Uni meiner Wahl zu studieren. So habe ich mich auch für Wintersemester 2023 beworben und an 2 Stellen eine Zulassung erhalten.

Das große Problem war jedoch die Wohnung. Meinen Eltern fehlt das Einkommen, um mich zu unterstützen. Ich selbst erhalte seit der 8. Klasse (Anfrag der Pflegebedürftigkeit der Eltern) Leistungen vom Amt. Da ich für die Beantragung von Bafög (wo ich vermutlich den Höchssatz erhalten werde) schon in einer Uni eingeschrieben sein muss, stand mir das zum Zeitpunkt der Zulassung auch nicht zur Verfügung. Schließlich musste ich den Platz aufgrund fehlender Wohnung und WG-Plätze leider absagen. Leider waren die WG-Plätze bereits ab 400€, weshalb auch da eine finanzielle Sicherheit erwartet wurde.

Nun habe ich seit Juni in Teilzeit gearbeitet und habe nebenbei viele Praktikas gemacht. Seit September arbeite ich Vollzeit und spare den Großteil vom Geld.

Meine Frage ist jetzt, wie ich in meiner derzeitigen Lage eine Wohnung oder WG Platz sichern kann. Ich habe vor, weiter bis zum Beginn des Sommersemesters am 01. April zu sparen. Dann möchte ich den Vermietern anbieten, neben der Kaution die Miete für ein Jahr bar bei Unterzeichnung des Vertrages zu zahlen. (Habe derzeit 4600€, da kommt noch Lohn von Januar, Februar und März darauf, insgesamt dann etwa 6000€). Wie findet ihr diese Idee?

Dann werde ich natürlich nach Einschreibung sofort Bafög beim zuständigen Amt beantragen.

Das Problem mit der Vollzeittätigkeit ist auch, dass ich sie in einem Dorf ausübe, in der ich nicht studieren werde. Die Universitäten wo ich eine Zulassung erwarte sind mindestens 5Stunden entfernt, weshalb ich davon ausgehe, dass meine Lohnabrechnungen mir nichts bringen werden. Oder irre ich mich?

Wohnung, Miete, wohnen, Bewerbung, Geld, Schulden, Mieter, Vermieter, Mietvertrag, BAföG, Hochschule, NC, Schufa, Student, Universität, BAföG-Antrag, Immatrikulation
Vermieter kontrolliert alles?

Hallo,

Ich bin jetzt im Dezember in meine erste Wohnung gezogen und wurde von Tag 1 von meinem Vermieter beobachtet. Am Anfang des Monats musste ich meine Küchenschränke die ich gekauft habe in den Keller stellen da er noch in Meiner Wohnung was zu tun hatte. Das war auch abgesprochen so aber er stand jedes Mal hinter uns und hat beobachten wie wir meine Küchenschränke in den Keller gestellt haben. Er schaut jedesmal nach wenn ich das Treppenhaus betrete.

Neulich hat er bei mir geklingelt und gemeint ich sei zu laut im Treppenhaus und ich schließe meine Türe zu laut.. ich bekam daraufhin eine E-Mail dass ich im Treppenhaus nichtmehr reden darf und wenn dann so leise, dass man es nicht mitbekommt. Außerdem nahm er meinen Schlüssel und hat gezeigt wie man die Wohnungstür leise schließen kann. Er wurde laut und brachte mich zum weinen da ich oft durch Laute etwas aggressive Töne emotional und ängstlich werde. Ich habe ihm gesagt ich achte darauf aber ich kann es nicht vermeiden und er wurde immer lauter.

Letzte Woche ist er wegen eines undichten Fensters in meine Wohnung gegangen und sah sich dort um und schüttelte den Kopf, gesagt hat er allerdings nichts.Darf er das?

Es ist schwer und ich fühle mich nicht mehr wohl dort zu leben, da er ebenfalls im selben Haus, im Erdgeschoss wohnt und mich jedesmal schief anschaut wenn wir uns begegnen.

Ich wollte mal fragen wie man damit umgehen kann? Ich mache meine Türen generell leise zu.

Ich danke euch schonmal im Voraus 🫶🏼

Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung
Wie lange braucht ein Makler, um nach einer Besichtigung zu antworten?

Guten Abend.

Ich habe mich am vergangenen Dienstag um eine Wohnung beworben und 30 Minuten später einen Anruf erhalten, dass ich sie gerne am Donnerstag besichtigen kann. Die Wohnung ist scheinbar sehr begehrt, deswegen hat der Makler die Wohnung auch nach nicht einmal 2 Stunden wieder rausgenommen. Nach der Besichtigung, hat der Makler gefragt, wie wir verbleiben sollen. Ich meinte, dass mir die Wohnung super gefällt und daraufhin meinte er, dass ich doch am nächsten Morgen bescheid geben soll, ob ich prinzipiell die Wohnung mieten will.

Am nächsten Tag (Freitag) schrieb ich die Mail, da er telefonisch nicht erreichbar war, dass ich die Wohnung sehr gerne mieten möchte. Kurz darauf schickte er mir Unterlagen, die ich ausfüllen sollte, darunter auch eine Reservierungsvereinbarung, welche aber vom Makler selbst noch nicht unterschrieben war. All meine Dokumente sollte ich in per Mail ebenso abschicken. Dies habe ich Freitag abends gemacht. Nun haben wir Dienstag Abend und ich habe bisher noch nichts gehört. Da aber dazwischen Wochenende war, sind erst 2 Werktage vergangen.

Meint ihr, dass ich zu ungeduldig bin, oder sollte man einem Makler doch noch mehr Zeit lassen?

Vielen Dank! :)

Haus, Wohnung, Miete, wohnen, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Immobilienmakler, Makler, Maklerprovision, mieten, Wohnungssuche, Wohnungsbesichtigung, antwortet nicht, Antwort
Mieter erteilt Vermieter Hausverbot... Wohnungsbesichtigung für potentielle neue Mieter möglich?

Wir haben seit August Mieter, welche von Anfang an nicht mal die Hälfte der Miete bezahlt haben, Mietvertrag kam letzten Endes nicht zustande, da der Mieter relativ schnell wieder gekündigt hat.

Nun kamen mehrfach schreiben bezüglich Mängel (Wohnung war in Renovierungszustand und wollte vom Mieter selbst gemacht werden), Fliese kaputt in der Küche (3 angesetzte Reparaturtermine vom Mieter verstreichen lassen worden), Türrahmen gebrochen und Dübellöcher in den Wänden bzw fehlende Zierleisten.

Nach wie vor kommen nur 500 € Miete von den angesetzten 1050 € Warmmiete. Nun behauptet der Mieter er hätte 2 Garagen gemietet, welche nie Gegenstand des Vertrages bzw mündlicher Absprache waren, sondern von anderen Mietern vorher schon belegt waren.

Jetzt ist dem Vermieter gegenüber ein Hausverbot ausgesprochen worden, welcher aber regl in die Nähe der Wohnung muss, da sich dort öffentliche Toiletten befinden bzw die Familie des Vermieters im Haus gegenüber wohnt und die selbe Einfahrt genutzt wird.

Die angebrachten Rauchmelder sind aus der Wohnung verschwunden und werden vom Mieter als Mangel deklariert.

Die Freundin des Mieters stellt nun auch die Behauptung auf, dass der Vermieter deren Auto verkratzt hätte, dabei hielt sich der Vermieter zu keiner Zeit auf dem Grundstück auf, auf der das Auto abgestellt wurde.

Da die Wohnung ja gekündigt ist und zum Februar 24 neu vermietet werden soll, stellt sich nun auch die Frage, wie es denn mit weiteren Wohnungsbesichtigungen verhält, da ja aktuell ein Hausverbot ausgesprochen wurde.

Dass die Sache natürlich auch vom Anwalt des Vermieters geprüft wird ist denke ich selbstverständlich, allerdings würden wir gerne wissen, wie wir nun weiter verfahren sollen, können, dürfen?

Vielen Dank im Voraus

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter
Mündliche Aufhebung des Mietvertrages möglich?

Gegen Ende September/Anfang Oktober bin ich bei meinem Ex ausgezogen. Mein Vater und ich holten meine Sachen ab und es wurde eine mündliche Abmachung getroffen, dass ich ab Ende des Jahres offiziell gekündigt bin und aus dem Mietvertrag raus bin. Mein Vater, mein Ex und sein Vater waren dabei. Es wurde ausdrücklich ausgemacht, dass ich im Dezember das letzte Mal die Hälfte der Miete bezahle (die andere Hälfte musste dementsprechend mein Ex zahlen). Jetzt wo ich mich nochmal vergewissern wollte, dass der Dezember der letzte Monat ist, wird mir vorgehalten, dass ich eine schriftliche Kündigung abgeben soll und die 3 monatige Kündigungsfrist dementsprechend einzuhalten ist. Des Weiteren wird mir zum zweiten Mal gedroht, dass sie anderweitig deren Anwalt einschalten werden. Was soll ich tun? Ich habe bereits eine neue Wohnung gefunden und es wurde fest abgemacht, dass ich dort einziehe. Die Wohnsituation ist sehr schwer hier und seit Anfang an suche ich schon eine Wohnung. Nun hat es endlich geklappt und einen Job sowie Ausbildungsplatz habe ich hier auch schon erlangt. Ich kann nicht weiterhin die Miete bei meinem Ex zahlen und da gemeldet bleiben. Außerdem ist im Mietvertrag meines Verständnisses nach nicht angegeben, dass beide Mieter jeweils die Hälfte bezahlen, denn als wir noch da gewohnt haben, hat teilweise nur er die Miete bezahlt. Die Ausmachung kann nicht einfach rückgängig gemacht werden und mein Vater ist Zeuge. Wie soll das weitergehen? :(

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist

Meistgelesene Fragen zum Thema Vermieter