Was denkt ihr über meinen Eindruck und wie soll ich mit solchen Situationen umgehen?

Hallo,

ich bin Deutscher mit türkischem Migrationshintergrund und heute haben wir mit der Familie beim Asiaten Geburtstag gefeiert.

Kurz nachdem wir uns hingesetzt hatten, ging eine dicke Frau mit ihrem dicken Mann an uns vorbei und jedesmal fingen sie an zu singen nur wenn sie an uns vorbei gingen, uns auszulachen oder blöde Kommentare tätigen. Meine Schwester ist dann aufgestanden und hat denen gesagt, dass wir in Ruhe mit unserer Familie essen wollen ohne ständig blöde Kommentare zu hören.

Ich war am essen und da kam ein Mann Ende 20 und meinte:„ Immer schön mit der Gabel essen."

Später setze sich eine 4er Gruppe Linke neben uns und ich hab angefangen mich wohler zu fühlen, bis die eine Frau Mitte 20 mit rotgefärbtem Haar meinte:„Der glaubt, er wär Deutscher." Dann starrte der gepiercte Freund mit typischen Punkerklamotten mich an und meinte:„Aus dem wird nichts mehr!", worauf er mich weiterhin hasserfüllt anstarrte. Tja, links, freiheitlich und freie Entfaltung, aber anscheinend nur für sich und nicht für mich...ganz schön antidemokratisch.

Das war mein Geburtstagsessen.

Ich bin enttäuscht.

Wenn der ewige Rassenhass nicht bald abnimmt, werde ich jeden Vorfall zur Anzeige bringen und mir Zeugen suchen. Meine Toleranz hat auch ein Ende. Es soll sich ja keiner einbilden, dass die migrantische Szene sich alles gefallen lassen würde. Ich mach von meinem Bürgerrecht gebrauch und halte sie fest, bis die Polizei kommt um ihre Personalien festzustellen, wenns sein muss.

Ich hab die Schnauze gehörig voll von diesen Teilzeitdemokraten und ihrer rassifizierten Vorstellung davon, wer Deutscher sein könne und wer nicht. Diese Willkür erinnert mich offengesagt an die der Nazis! Die haben das ja auch nicht anders praktiziert!

Anscheinend ist die Würde des Menschen unantastbar.

MfG

Deutsch, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Gesellschaftsfragen, Rassismus, Soziale Ungleichheit
Haben Deutschlands Behörden ein Rassismusproblem?

Institutioneller Rassismus ist Allgegenwärtig. Das Bestätigt nun das Monitoring der Bundesregierung.

Rassismus ist in Deutschland weit verbreitet. Das zeigt der erste nationale Monitor im Auftrag der Bundesregierung. Schwarze Menschen erleben Diskriminierung demnach vor allem in der Öffentlichkeit - Muslime häufig bei Behörden.

41 Prozent der Schwarzen Männer und 39 Prozent der muslimischen Männer erlebten der Befragung zufolge rassistische Diskriminierung bei der Polizei. Bei weißen Männern seien es neun Prozent. Rund ein Drittel der befragten Schwarzen Frauen erhoben Rassismus-Vorwürfe bei der Polizei. Bei weißen Frauen seien es fünf Prozent.

Auch bei Ämtern und Behörden erlebten diese Gruppen laut Befragung Rassismus. Hier waren es vor allem Muslim:innen: Jede zweite muslimische Person berichtet demnach dort von rassistischer Diskriminierung. Bei asiatischen Menschen seien es 40 Prozent.

Auch ich wurde rassistisch Diskriminiert von Staatsanwält:innen, Behördenmitarbeitenden oder von der Polizei.

Als Beispiel: Meine Anträge dauerten in der Regel länger als bei einer Biodeutschen Freundin. Obwohl wir beide den selben Antrag gestellt hatten und zur selben Zeit.

Dabei wurden mir Steine in dem Weg gelegt und zusätzliche Dokumente benötigt. Sie hingegen benötigte keine weiteren Dokumente.

Ich wurde rassistisch diskriminiert wegen meines Namens und meinem Glauben von den Behörden.

Haben Deutschlands Behörden ein Rassismusproblem?

Wurdest du mal Opfer von rassistischen Behörden?

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/diskriminierung-rassismus-monitor-100.html

Deutschland, Politik, Ausländer, Behörden, Diskriminierung, Hautfarbe, Rassismus
Findet ihr man sollte auf gedeih und verderb menschen tolerieren in gewissen gruppen selbst wenn diese Menschen unruhe in die Gruppe bringen?

Bin sozusagen einer der "Leiter" einer Gruppe/Verein. Was wir machen ist egal.

Wir haben gut über 40 Leute in dieser Gruppe. Viele machen da auch oft was zusammen, sogar privat teilweise inzwischen.

Wir haben allerdings 2 Mitglieder die passen einfach nicht wirklich in die Gruppendynamik sozusagen. Einer davon ist einfach wirklich anstrengend. Und fast JEDER ist entnervt von dieser Person. Da er aber eben etwas eingeschränkt ist, haben die anderen Leiter gemeint man kann jemanden nicht einfach rauswerfen nur weil er nervig ist.
Der andere hat tatsächlich eine Behinderung wird allerdings ebenso gemieden weil es eben doch recht anstrengend ist mit ihm, selbst die bloße Unterhaltung.

Ich vertrete als einziger die Meinung das man die beiden meinetwegen "schonend" aus der Gruppe entfernen sollte.

Auf lange Sicht macht das in meinen Augen keinen Sinn wenn viele Leute genervt sind wegen 1 oder 2 Personen...

Die anderen "Leiter" sehen das eben so extrem moralisch.

Wie würdet ihr das sehen? Sollte man 1-2 Leute tolerieren und behalten auch wenn sie gut 20 Leuten einfach auf die Nerven gehen?

Ich glaube das ist es einfach nicht wert.

Gruppe entscheiden lassen (mögliche Alternative) 63%
Beide weiterhin tolerieren 25%
Beide aus der Gruppe entfernen 13%
Mobbing, Freundschaft, Verein, Menschen, Psychologie, Behinderung, Clique, Diskriminierung, Gesellschaft, Gruppe, Inklusion, Integration, Konflikt, Moral, Toleranz, Mannschaft
Woher kommt/Wie entsteht Rassismus?

Ich meine was bringt ein Individuum dazu rassistisch zu sein, zu handeln, zu sprechen, zu denken?

dass Rassismus ein Konstrukt ist, das ein künstliches Machtgefälle schafft hab ich so klar (Korrekturen erwünscht).

Aber ganz konkret: wieso wird Person A rassistisch? Und ich sage wird weil kein Kind rassistisch ist, bis es die gesellschaftlichen Normen und Werte vorgelebt bekommt und sich im Laufe des Lebens immer mehr radikalisiert, das heißt immer mehr das rassistische Gedankengut verinnerlicht und für sich selbst bekräftigt.

-

Rassisten sehen Menschen - sie glauben doch, dass beispielsweise PoC Menschen sind, oder? - und sagen: „die sind weniger wert!“ sie entmenschlichen; aber wieso? sie unterscheiden sich doch nur unwesentlich von ihnen selbst.
und Juden: denen sieht man in der Regel überhaupt gar nicht anders, dass sie jüdisch sind, weil sie dazu keine andere Hautfarbe brauchen.

und trotzdem: Rassismus und Antisemitismus - kann man diese Begriffe zusammenfassen? - ergeben für mich, besonders in unserer digitalisierten Informationsgesellschaft, keinen Sinn

kann mir jemand Lösungsvorschläge bieten? Ich kann noch so viele Artikel und Beiträge und Analysen und Theorien im Internet lesen, aber ich werde einfach nicht schlau daraus, wieso Menschen rassistisch sind.

danke im voraus, ich vertraue auf eure antirassistische Haltung und euren guten Willen

Religion, Islam, Geschichte, Diskriminierung, Ethik, Hautfarbe, Rassismus
Was sollte gegen Racial Profiling gemacht werden?

Wenn ich mit meinem Auto fahre oder die Bahn mal benutze werde ich nicht (so häufig) kontrolliert, da ich weiß, europäisch (aussehe) und weiblich bin.

Jedoch wenn mein Bruder beispielsweise mein Auto fährt wird er (fast immer) kontrolliert.

Aber auch Menschen die Schwarz, Migrantisch aussehen werden häufiger und illegalerweise von Polizist:innen Kontrolliert.

Z.B wurde ein Schwarzer Mann in einem Zug in Hessen als einziger von allen im Zug von der Bundespolizei kontrolliert.

Umgehend klagte der Mann dagegen und verlor beim VG Koblenz (zuständig für die Bundespolizei in RLP&Hessen)

Daraufhin wurden viele NGOS auf den Fall aufmerksam (auch beim erstem Mal war u.a das Deutsche Institut für Menschenrechte beteiligt und beobachtete genau wie viele das Urteil) und legten Beschwerde gegen das Urteil des VG Koblenz ein. Das OVG Koblenz (Anm. die Vorsitzende Richterin war die erste Frau in Deutschland die jemals ein Senat leitete) revidierte das Urteil umgehend und kassierte das Urteil des VG Koblenz umgehend ein.

Das OVG Koblenz gab dem Mann recht und das Urteil wurde Rechtskräftig. Die Bundesrepublik Deutschland Vertreten durch das Bundesinneministerium und der Bundespolizei wurden verurteilt.

Doch auch wenn das Urteil fast 10 Jahre her ist, ist Racial Profiling noch weit verbreitet (vor allem in Sicherheitsbehörden)

Was sollte gegen Racial Profilin gemacht werden?

Wurdest du schonmal Opfer von Racial Profiling?

Religion, Geschichte, Deutschland, Politik, Gesetz, Diskriminierung, Kriminalität, Rassismus, LGBT+
Was sollte man eurer Meinung mit Rassisten und Nazis machen?

Komische Frage -

Meine Familie ist leider extrem rassistisch. Ich saß letztens beim Essen am Tisch und die haben sich über Ausländer aufgeregt. Irgendwann kam der Satz " Ausländer und Flüchtlinge belästigen Frauen mehr als deutsche " woraufhin ich meinte, dass es genauso viele deutsche gibt, die andere belästigen. Daraufhin kam der Satz " du redest nur Scheisse und hast keine Ahnung" , (- ich bin die einzig weibliche Person im Haus .. 🤡). Wenn ich frage, was daran so schlimm ist wenn man eine andere Nationalität hat kommt von meinen Geschwistern nur " Ausländer sind eben müll ". Es ist JEDESMAL dasselbe, letztens haben die mit angegeben dass sie sie afd gewählt haben, meine Geschwister konnten nicht eine Sache aufzählen was in deren Wahlprogramm steht. Können mir auch überhaupt nichts über den 1 oder 2 Weltkrieg erzählen. Gegen Religionen hetzen die ebenfalls und sagen sowas wie "Juden sollte man verg*sen", wenn man fragt wieso - kommt natürlich überhaupt kein argument nur dummes gelaber " sind halt dreck".

Mich macht dieses dumme gerede wirklich so extrem sauer dass ich denen am liebsten irgendwas solange gegen den Kopf werfen will bis sie normal werden. Ich kann es auch nicht ignorieren weil ich nicht möchte dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder Hautfarbe diskriminiert werden oder sonstwas.

Das beste ist noch; mein Vater hat eine Schwester (sie lebt in der USA genauso wie seine Mutter) die einen schwarzen Mann hat und schwarze Kinder.

Meine Tante, die ebenfalls Worte wie n*ger in den Mund nimmt - als ich sie drauf angesprochen habe dass sowas diskriminierend ist meinte sie " ich bin nicht rassistisch, nur Menschen die so denken sind es", hat ebenfalls Familie im Ausland. Ich hab sie danach auf WhatsApp blockiert und habe seitdem auch nichtmehr mit ihr geredet oder sie gesehen, was mich nicht interessiert da ich sowieso fast nie Kontakt zu ihr hatte. Es macht 0 Sinn jemanden zu diskriminieren wegen IRGENDWAS. Nie kommt ein sinnvolles Argument oder nur dummes gerede. Ich hasse es so sehr

Wenn ihr euch aussuchen könntet, was mit solchen Menschen passiert, was würdet ihr dann mit solchen Menschen tun? Egal was es ist, es wäre in dem Moment alles erlaubt.

Religion, Geschichte, Ausländer, Diskriminierung, Hautfarbe, Migration, Nazi, Rassismus, Vorurteile, AfD, Nazideutschland, Rassist
Meinung des Tages: Diskriminierung in Deutschland nimmt zu - Wie bewertet ihr die Ergebnisse der EU-Studie?

Regelmäßig gibt es Studien, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigen. Kürzlich veröffentlichte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) die Ergebnisse ihrer Befragungen - mit einem alarmierenden Ergebnis. Inhalt der Studie war der Rassismus gegenüber Schwarzen.

Rassismus gegenüber Schwarzen in Deutschland nimmt zu

Die FRA führte in 13 Mitgliedsstaaten der EU die Befragungen durch. Dabei schnitt die Bundesrepublik am schlechtesten ab.

76 Prozent der in Deutschland befragten Personen mit afrikanischen Wurzeln gaben an, in den letzten fünf Jahren explizit aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe Rassismus erlebt zu haben. Knapp hinter diesem enorm hohen Wert liegt Österreich, hier erlebten 72 Prozent Ähnliches. In Polen und Schweden erfuhren die Befragten laut der Studie am wenigsten Rassismus. Jeweils 20, beziehungsweise 25 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, innerhalb der letzten fünf Jahre aufgrund ihrer Wurzeln und Hautfarbe Rassismus erfahren zu haben.

Insgesamt lag der Durschnitt in allen untersuchten EU-Ländern bei 45 Prozent. In der vorigen Studie wurde noch ein durchschnittlicher Anteil von 39 Prozent ermittelt. Teilnehmende Mitgliedsstaaten waren Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Österreich, Polen, Portugal, Schweden und Spanien. Befragt wurden 6750 Personen.

Entwicklung und Gründe für Diskriminierung

Basierend auf den Daten aus dem Jahr 2016 lässt sich in Deutschland ein großer Anstieg rassistischer Erfahrungen erkennen. 52 Prozent der Befragten gaben damals an, aufgrund ihres ethischen, beziehungsweise ihres Migrationshintergrundes diskriminiert worden zu sein.

Als Gründe für ihre Erfahrungen im Bezug auf Diskriminierung gaben in der aktuellen Studie 38 Prozent der Teilnehmer an, sich aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert gefühlt zu haben. Weitere 30 Prozent erlebten dies aufgrund ihres ethnischen oder dem Migrationshintergrund. 6 Prozent gaben an, dass die Ursache dafür ihre Religion war.

29 Prozent aller Befragten gaben an, innerhalb der letzten zwölf Monate zwischen drei und fünf Mal diskriminierende oder rassistische Erfahrungen gemacht zu haben. Weitere elf Prozent fühlten sich dauerhaft diskriminiert.

Bereiche der Diskriminierung

34 Prozent der Befragten empfanden eine Benachteiligung bei der Jobsuche. Weitere 31 Prozent gaben an, dass sie gerade in der Arbeitswelt das Ziel von Diskriminierung seien. Auch die Wohnungssuche empfanden viele der Befragten als eine nicht zu meisternde Hürde, da die dort Benachteiligungen erfuhren.

Mehr Anstrengung im Kampf gegen den Rassismus gefordert

Michael O'Flaherty, der Direktor der FRA, bezeichnet die Ergebnisse als schockierend. Dass Menschen afrikanischer Herkunft aufgrund ihrer Hautfarbe zunehmend mehr diskriminiert werden, sei eine Entwicklung, die es zu stoppen gelte. Die FRA forderte entsprechend die EU sowie deren Mitgliedsstaaten dazu auf, strikte Maßnahmen zu ergreifen, sodass Menschen afrikanische Herkunft ohne Diskriminierung und Rassismus ihre Rechte wahrnehmen können. Weiter fordern sie abschreckende Strafen, wenn es um Diskriminierung und Rassismus geht.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet ihr die Ergebnisse der Studie ein? Was kann in Euren Augen getan werden, sodass es zu weniger (Alltags)Rassismus kommt? Welche Maßnahmen könnten dazu führen, dass Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Hautfarbe und Religion gleichberechtigt neben- und miteinander ihren Alltag führen können? Muss die Politik hier strikter eingreifen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.
Das Thema Rassismus polarisiert und ist für viele Betroffene eine emotional belastende Thematik. Wir bitten Euch daher, Euch trotz möglicher Diskussionen an unsere Netiquette zu halten und die Erfahrungen und Meinungen Anderer zu tolerieren.

Vielen Dank und viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/diskriminierung-schwarze-eu-100.html
https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2023-being-black_in_the_eu_en.pdf

Italien, Europa, Arbeit, Männer, Religion, Polen, Wohnung, Job, Geschichte, Schweden, Spanien, Deutschland, Frauen, Alltag, Frankreich, Afrika, Gewalt, arbeitsumfeld, Ausländer, Auswertung, Belgien, Diskriminierung, Ethik, Europäische Union, Finnland, Hautfarbe, Irland, Jobsuche, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rassismus, Studie, Wohnungssuche, Afroamerikaner, Benachteiligung, ethnie, Umfragewerte , Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Diskriminierung