Ausbildung Pflegefachkraft trotz Eintragungen Führungszeugnis?

Hallo zusammen!

Ich habe mich in einer Pflegeeinrichtung als Auszubildende beworben und dort auch schon ein Praktikum gemacht, um zu sehen, ob ich geeignet bin. Alles lief wunderbar und ich habe die Zusage bekommen. Nun wurde ich an eine Schule vermittelt und zum ersten Mal taucht die Frage nach einem erweiterten Führungszeugnis auf.

Leider sind dort drei Einträge drin. Zwei mal wegen Schwarzfahren (einmal Geldstrafe, die im April abbezahlt ist und eine Verurteilung zu zwei Monaten Freiheitsstrafe auf 3 Jahre Bewährung - hab ich gemacht, war scheiße. Und einmal Computerbetrug (Geldstrafe), aber das ist ein klassischer Fall von "Dummheit muss bestraft werden" . Hab versehentlich - dank Autofill auf dem Laptop - auf dem Namen meiner Schwester ein Ticket auf Rechnung gekauft und als sie mich fragte, ob ich davon was wüsste, hab ich, weil ich es nicht besser wusste, nein geantwortet und ihr gesagt sie soll es zur Anzeige bringen. Fast Anderthalb Jahre, ein Polizeigespräch, der Erkenntnis, dass man bei Betrug die Anzeige nicht zurückziehen kann und wahrscheinlich der Strafen wegen Schwarzfahrens später, flatterte der Strafbefehl ins Haus.)

Jetzt frage ich mich, ob ich die Ausbildung noch antreten kann oder dies schon eine Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufes darstellt. Der Schule werde ich dies auch genauso schildern und ggf. nochmals den Aisbildungsbetrieb danach kontaktieren.

Googlen war auch nicht weiter hilfreich.

Pflege, Altenpflege, Ausbildungsplatz, Führungszeugnis, Justiz, Pflegeheim, Pflegefachkraft
Wie kann ich mich gegen vollmacht meiner Schwester wehren für Mutter im Pflegeheim

Ich habe ein großes Problem.Meine Mutter ist im Altenheim und kann nicht mehr sprechen,also sie ist schwer krank.Erst hatte mein Bruder die Vorsorgevollmacht,was okay war,nun hat meine Nichte welche im Heim als Altenpflegerin arbeitet,die Vorsorgevollmacht ihrer Mutter,also meiner Schwester zugeschustert,was ich gestern mal so nebenbei erfuhr.Sie verwaltet nun alles von meiner Mutter,aber ich traue ihr nicht,weil sie mit den Heimkosten gelogen hat,also angab das sie 450 Euro dazuzahlen müsse,was sie von meiner Mutter ihrem Geld abzweigt und in die eigene Tasche steckt.Gestern war ich im heim und da habe ich erstmal erfahren,das der Pflegeplatz viel weniger kostet und sie in wirklichkeit nur 60 Euro zuzahlen anstatt 450 Euro.Jetzt ist meine Nichte sauer und meinte ich hätte kein Recht in die Akte meiner Mutter zu schauen und mich zu informieren und das sie dafür sorgen will,das ich keine Auskunft über meine Mutter mehr bekomme.Ich hätte mich an meine schwester zu wenden,welche die Vorsorgevollmacht hat.Bloß diese schwester redet nicht mit mir,gibt mir ihre Telefonnummer nicht und wohnt 200 km entfernt und würde mich vom Hof jagen.Was soll ich jetzt machen,ich bin echt verzweifelt.Ich bin doch auch Tochter meiner Mutter und hab nichts mehr zu sagen?Zudem kann sich meine Mutter nicht erinnern meiner schwester eine Vorsorgevollmacht ausgefüllt zu haben,sagte sie als sie damals noch reden konnte,also das sie nichts dergleichen unterschrieben habe.Aber das lässt sich nicht beweisen.Bin ich wirklich so außen vor und hab kein Recht auf einsicht der Akten oder zu erfahren was mit meiner Mutter passiert?Kann ich Dienstaufsichtsbeschwerde gegen meine Nichte machen die im Heim arbeitet?

Mutter, Familie, Recht, Pflegeheim, Schwester, Vollmacht
Bewerbung für ein vierwöchiges Pflegepraktikum?

Hallo, ich habe zum ersten Mal eine Bewerbung für ein Pflegepraktikum geschrieben. Ich bin nicht wirklich zufrieden damit, und hoffe jemand hier kann mir damit helfen, da ich nicht weiß was ich noch tun soll. Danke im voraus!

Bewerbung für ein Pflegepraktikum Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich um einen Praktikumsplatz vom 20.02.17-20.03.17 bei ihnen in der ______________, um meine Vorstellungen von den Tätigkeitsbereichen einer Altenpflegerin zu erweitern. Zurzeit besuche ich die 11. Klasse der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz in der Brühlwiesenschule, die ich voraussichtlich mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte Sozialassistentin“ im Juni 2018 beenden werde. Meine Stärken liegen darin, dass ich gerne Verantwortung für andere übernehme, und hilfsbereit bin. Durch mein Einfühlungsvermögen bin ich davon überzeugt, dass ich gut mit Menschen umgehen kann. Außerdem bin ich aufgeschlossen neuen Aufgaben gegenüber und erledige sie sehr zuverlässig. Ich interessiere mich für die Arbeit mit jeglichen Altersgruppen. Mein Ziel ist es, Einblicke in den Alltag des Berufes zu erlangen und viele neue Kenntnisse zu erwerben. Ihre Einrichtung hat mich überzeugt, daher kann ich mir gut vorstellen, bei Ihnen mein Pflegepraktikum zu machen. Über eine Zusage würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Pflege, Bewerbung, Pflegeheim
Anschreiben für eine Arbeitsplatz als Präsenzkraft in einem Pflegeheim

Hallo,

ich brauche dringend eure Hilfe. Uns zwar öffnet bei uns hier bald ein neues Pflegeheim von BeneVit und ich wollte mich dort als Präsenzkraft bewerben. Das Problem ist nur, ich habe noch nie eine Bewerbung geschrieben. Naja, ich fange mal an. Ich bin 42 Jahre alt, habe einen qualifizierten Hauptschulabschluss und bin Mutter von 2 Kindern (16 und 8 Jahre alt). Wie gesagt, ich habe keine Ahnung vom Bewerbung schreiben. Dennoch habe ich schon mal was zusammen gefasst. Ich finde aber, das es der letzte Schrott ist. Hier der Text den ich zusammen gefasst habe:

Sehr geehrte Frau xxxxxy,

der Informationsabend durch den Leiter von ,,Benevit“, Herrn Kaspar Pfister hat mein Interesse an einer Arbeitsstelle in einer Wohneinheit für Seniorinnen und Senioren geweckt.

Im Gegensatz zu meiner jetzigen Arbeitsstelle als Raumpflegerin in der Geschäftsstelle einer Krankenversicherung, wäre die Arbeit in ihrem Pflegeheim mit den Hausgemeinschaften wesentlich interessanter und abwechslungsreicher für mich.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und stehe dafür jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ich finde den Text einfach lächerlich und sehr kurz. Könnt ihr mir beim verfassen des Textes helfen? Könnt ihr mir vielleicht ein Anschreiben verfassen, so den ihr schicken würdet?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus

Arbeit, Beruf, Zukunft, Bewerbung, Anschreiben, Job, Arbeitsplatz, Arbeitsstelle, Pflegeheim
Eingewöhnung ins Pflegeheim?Dement oder nicht?

Unser Vater ist seit Februar im Pflegeheim.

Da er zu Hause des öfteren agressiv und sehr laut geworden ist,bei beginnender Demenz(laut Arzt).

Wir haben eine 24 Std.Pflegerin,da Mutter auch dement ist.Diese hatte in den agressiven Momenten keinen Zugang zu ihm,d.h. er hat nicht reagiert,wenn sie ihn beruhigen wollte.

Wir haben Beide im Februar zur Verhinderungspflege in ein Pflegeheim gegeben.Mit Mutter ging es gut,Vater hat so durchgedreht,dass er in die Psychiatrie musste.

Von da aus ging es zurück ins Pflegeheim.Man habe Medikamente eingestellt,hiess es.

Nun ist es so,dass sich Vater überhaupt nicht eingewöhnen kann.Die Psychiaterin meinte,wir sollen uns sehr viel um ihn kümmern,da er ein totaler Familienmensch ist.

Wir holen Vater 3 x die Woche nach Hause.Es klappt bestens,er geht im Garten spazieren,wir schieben ihn und Mutter durch das Dorf und wenn es Zeit wird zum gehen,fliessen die Tränen unaufhörig.

Man kann sich mit ihm auch gut unterhalten,und sobald er das Heim sieht,dreht er einen Hebel um.Er spricht wirr daher,kennt sich nicht mehr aus,und erkennt nicht mal mehr sein Zimmer.

Im Heim schreit er auf dem Flur,so dass natürlich die anderen Bewohner gestört sind,und beschweren.

So wurden wir auch schon des Öfteren am Abend angerufen,und mussten kommen,weil sie ihn nicht beruhigen konnten.

Jetzt hat eine Pflegerin gesagt,dass er immer so aufgebracht ist,wenn er Besuch hatte.Wir sollen nicht so oft kommen.

Aber wenn schon 2 Tage niemand da war,dann fragt er,warum man ihn so lange alleine lässt,er wäre jetzt 2 Tage nur rumgesessen und habe auf uns gewartet.

Heute hat meine Schwester den Arzt gefragt,ob man bei dieser Art von Demenz(Wellendemenz)nicht mit Medis was machen kann,damit wir ihn evtl.wieder nach Hause nehmen.Nach Rücksprache mit dem Personal,wird er sich nie eingewöhnen,bzw.am Heimweh zu Grunde gehen.

Ach ja,der Arzt meinte,das wäre keine Demenz sondern Depressionen.

Auch der sagt ständig was Anderes,hätte ihn am liebsten als Patient los.

Was meint ihr dazu???

Familie, Gesundheit und Medizin, Pflegeheim
Pflegeheim stellt Zahlungsanforderung per Anwalt?

Hallo Community, mein Vater ist vor Jahren von heute auf Morgen ins Pflegeheim gekommen und wird seitdem Voll gepflegt. Er kann nicht mehr laufen, liegt den ganzen Tag im Bett und hat einen künstlichen Darmausgang sowie beim Urin, muss also nicht auf Toilette. Seit einem Jahr ist er auf Paliativ Medizin eingestellt. Kopfmäßig ist er noch Top.

Nun das Problem. Als er damals in das Pflegeheim gekommen ist haben wir einen Antrag beim Sozialamt gestellt mit der bitte um Unterstützung da die Rente meines Vaters für die Einrichtung nicht reicht und keine Ersparnisse vorhanden waren. Uns war in keinsterweise bewusst was jetzt überhaupt auf uns zukommt. Mein Vater hatte mit meinder Mutter in einer Wohnung zur Mitete gewohnt. Meine Mutter ist noch immer dort. Wir wussten nicht was das Sozialamt bezahlt und was nicht.

Das ganze hat sich bis 10 Monate gezogen bis wir den besheid bekommen haben. Nun hat aber meine Mutter von der Rente von Ihr und meinem Vater nichts zur Seite gelegt da auch nur für Sie selbst das Geld gerade so gereicht hat.

Es haben sich dann in den 10 Monaten beim Pflegeheim 15.000€ angesammelt die noch offen sind und nicht bezahlt wurden. Also der Anteil den wir oder meine Mutter in den 10 Monaten hätte weglegen müssen, wobei wir ja auch nicht wussten wie viel wir hätten weglegen müssen. Das Sozialamt hat nur den Teil des Sozialamtes von den ersten 10 Monaten dann auf einmal gezahlt. Ab dem 11. Monat nach dem bescheid wurde dann die komplette Rente meines Vaters an das Pflegeheim bezahlt.

Am Freitag ist nun ein Brief vom Anwalt des Pflegeheimes angekommen in dem Sie schreiben das Sie bis zum 17.12.19 das komplette Geld gezahlt haben möchten oder es wird ein Inkasso vergahren eingeleitet und meinem Vater wird gekündigt.

Wir wissen gerade nicht was wir machen sollen, es ist kein Geld da wir können das nicht bezahlen. Was können wir nun machen? Das Sozialamt hat uns gemeldet das Sie für Schulden nicht einspringen. Wo soll ich den dann mit meinem Vater hin wenn die Ihm Kündigen?

Wir sind gerade etwas sprachlos und Hilflos :-(

Recht, Pflegeheim
Kein Heimplatz frei! Kann Familie häusl. Plegedienst ablehnen & Aufnahme im Pflegeheim "erzwingen"?

Liebe User,

ich wende mich an Euch, weil die Familie nicht mehr weiter weiß. Sie muss aufgrund einer Notsituation schnell handeln und weiß nicht was als nächstes zu tun ist, bzw. welche Möglichkeiten sie haben.

Es geht um folgende familiäre Situation:

Ehefrau: - über 70 Jahre, Pflegestufe 2, multimorbide, blind, Zucker, 120 kg schwer, im Rollstuhl - durch Notfall aktuell in Intensivbehandlung, wird jedoch demnächst entlassen (möglicherweise mit Pflegestufe 3)

Ehemann: - ebenfalls 70 Jahre, pflegt seine Frau seit 2003 in einer kleinen 50 qm Wohnung, die nicht behindertengerecht ist - ist gesundheitlich und psychisch angeschlagen und aufgrund des hohen Alters kaum noch in der Lage die Pflege der 120 kg schweren Frau in der eigenen Wohnung zu übernehmen

Kinder: - Sohn (40 Jahre, Vollzeitbeschäftigt mit Kind), Tochter (30 Jahre, Studentin, 250km entfernt) können Pflege nicht übernehmen

Problem: Eine Hilfestellung durch einen Pflegedienst in der Wohnung kommt für die Familie wegen des angeschlagenen Ehemannes nicht in Frage!

  • Heimplatz dringend benötigt.
  • Alle Heime im Landkreis sind belegt (Wartelisten!)
  • Örtliche Krankenkasse verweist lediglich auf Pflegedienste, die in die Wohnung kommen können, aber für die Familie nicht akzeptabel sind

Es entstehen deshalb für die Familie folgende Fragen:

  • Kann die Familie die Aufnahme der Ehefrau in ein Heim ''erzwingen", bzw die Aufnahme dieser in der eigenen Wohnung verweigern?

  • Kennt jmd. vielleicht ein Gesetz / Urteil zu dieser Frage?

  • Wie solle die Familie hier am besten vorgehen / an wen kann Sie sich genau wenden?

Wir würden uns sehr über Antworten freuen.

Vielen Dank.

Gesundheit, Senioren, Pflege, Recht, Altenpflege, Pflegeheim
Bewerbung Pflegeheim für behinderte Menschen... Kann ich das so lassen?

Ich möchte mich für ein schülerpraktikum in einem Heim bewerben, das für ältere Menschen mit Behinderung ausgelegt ist. Ich hab aber keine Erfahrungen mit Bewerbungen... Kann ich das so schreiben? Mir kommt es etwas zu hochtrabend vor... Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet ;)

Meine Bewerbung:

Sehr geehrte Frau xxx, Hiermit bewerbe ich mich für ein Schülerpraktikum in ihrer Einrichtung vom 18.04 bis zum 26.04.2016. Ich würde mir Tätigkeiten im Pflegeberiech vorstellen. Mein Name ist xxx und ich wurde am xxx geboren. Ich besuche die neunte Klasse des (Schule). Ich habe im Rahmen von Genial Sozial bereits Erfahrungen im Krankenhaus xxx sammeln dürfen. Mit dem Konfirmationsprojekt habe ich einen Tag im Epilepsiezentrum xxx und in der (Wohnheim für behinderte Menschen) verbracht, außerdem haben wir uns im Altenpflegeheim xxx mit älteren Menschen unterhalten. Durch diese Einblicke interessiere ich mich für ein Praktikum in diese Richtung, da mir die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen sehr gefallen hat und ich mir durchaus einen Beruf dieser Art vorstellen kann. Durch dieses längere Praktikum möchte ich einen Einblick in das Berufsbild erhalten. Ich finde es sehr spannend, ältere Menschen zu unterstützen und ihnen zuzuhören. Ich habe keinerlei Berührungsängste und auch Krankheiten schrecken mich nicht ab. Ich interesiere mich für ein Praktikum in ihrer Einrichtung, weil ich gerne mit älteren, behinderten Menschenzusammenarbeiten würde und mir das Konzept der kleineren Wohngruppen gut gefällt. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Danke für eure Hilfe ;)

Bewerbung, Altersheim, Behinderung, Pflegeheim, Praktikum
Wird Eigentum/ ein Grundstück verpfändet wenn man die Kosten für ein Pflegeheim nicht mehr aufbringen kann?

Guten Tag,

Meine Großmutter geht langsam auf die Situation zu, dass sie ein Pflegeheim notwendig wird. Sie hat aktuell schon Pflegestufe 3 und wenn es so weiter geht wird ein Heimplatz doch interessant.

Sie könnte definitiv die ersten Monate von ihrem Ersparten bezahlen (von 1.500 bis 2.000 € im Monat ausgehend) nur die Frage ist wie es danach weiter geht. Soweit ich mich mal belesen habe, trägt ja erstmal das Sozialamt die Kosten die nicht gedeckt werden können und geht dann auf die Verwandten zu. Mein Vater (alleinstehend) selbst hat noch einen Kredit am laufen und hat auch weniger als 100.000€ Brutto im Jahr (das scheint ja diese Grenze zu sein, ab der man sich beteiligen muss: korrigiert mich bitte gerne)

Sprich theoretisch dürfte er ja nicht belastet werden. Ich selbst bin noch Azubi und würde aber auch ausgelernt niemals auf die 100.000€ im jahr kommen.

Meine Oma hat nun noch ein (baufälliges) Haus und 2 Grundstücke. Eines auf dem das Haus steht und eins was als landwirtschaftliche Nutzfläche gilt (hat aber noch einen gültigen Pachtvertrag mit der Gemeinde)

Das Haus und das Grundstück dürften schätzungsweise bei Plus minus null rauskommen. Das Haus ist es nicht mehr wert zu erhalten und müsste definitiv abgerissen werden. Rechnet man diese Kosten gegen den Verkaufswert denken wir mal, dass es sich wenn überhaupt decken könnte.

Und nun zu den Fragen: Könnten die Grundstücke einfach so vom Amt verpfändet werden? Um damit die Kosten zu decken? Und wie würde es aussehen, wenn das alles vorher an mich als Enkel überschrieben würde. Wäre es dann "sicher"?

Bzw mal allgemein die Frage was denn alles unternommen wird um die Kosten zu decken?

Mir ist an dieser Stelle auch vollkommen bewusst, dass es keine einwandfreie Rechtsberatung ist, aber vielleicht hat ja der eine oder andere einfach mal Erfahrungen und Hinweise. Wenn es soweit wäre, würden wir uns eh nochmal weiter damit informieren und beraten lassen.

Vielen Dank schon mal fürs Lesen und ich freue mich auf eure Antworten:)

Pflege, Recht, Grundstück, Jura, Pflegeheim, Sozialamt
Drohende Kündigung, + Versetzung vom Nacht in Tagdienst?

Hallo,

hab Probleme auf Arbeit. Bin seit 2018 Dauernachtwache. Letztes Jahr November wurde unsere Heimleitung nach 12 Jahren sehr guter Arbeit fristlos gekündigt. Mit ihr sind ca 8 Pflegefachkräfte gegangen. Hab damals eine Liste unterschreiben müssen, weil ich bei einem Streik mitgemacht hab. Bin nach wie vor im Unternehmen tätig. Seit dem ist das Betriebsklima sehr schlecht. Ständige Sticheleien, durch Vorgesetzte und abwertende Kommentare durch die damalige PDL. "Sie aus dem Nachtdienst können das und das überhaupt nicht beurteilen, wenn der Tagdienst etwas sagt, dann haben sie das gefälligst zu tun!" Meine Dienste werden blöd eingeteilt, ich werde als einzige aus dem Nachtdienst auch im EG eingeteilt als Fachkraft (mehr Arbeit unter Zeitdruck) , während meine Gegennachtwache ständig im OG bleiben darf. Die stellvertrende PDL hat einiges mitbekommen und war am Anfang noch nett. Durch die stellvertretende PDL wurde die PDL gekündigt. Kurz darauf die neue Heimleitung weil sie "zu nett" war. Seit September geht's richtig los.

Mein Urlaub (4 Wochen) zuvor genehmigt durch ehemalige Vorgesetzte wurde gestrichen, mir stünden nur noch 2 Wochen am Stück zu, höchstens 3 . Als ich versuchte mich zu wehren, wurde in der Teamsitzung erwähnt aus betrieblichen Gründen würden sie Personal auch aus dem Urlaub holen.

Im August 3 Wochen Nachtdienst mit 1 Tag Pause dazwischen. Habe mir das ganze Jahr den Arsch aufgerissen mit Überstunden.

Ab Oktober hieße es 7 Nächte arbeiten und 7 Nächte frei. Der Dienstplan stand schon.

Letzte Woche 28.9 kam eine Mail der stellvertretenden PDL. Die "Qualitätsmanagerin" wollte mich kennenlernen. Die anderen wollte sie wohl nicht kennenlernen, nur mich? Ich hatte wegen Terminen in meinem Frei keine Zeit.

04.10 war mein erster Einsatz im Oktober. Bereits bei der Übergabe hat sich die Kollegin verplappert "Wie du bist heute im Nachtdienst und ab morgen dann im Tag?" Auf die Frage ob sie mehr wissen als ich, meinte sie nur " ach, ich hab dich verwechselt "am 05.10 wurde ich auf mein Handy wachgeklingelt. Ich brauche den Nachtdienst nicht mehr antreten, ich habe am 06.10 ein Gespräch mit neuem Heimleiter.

Das Gespräch leitet er ein mit " was denken Sie wie die Kollegen sie hier sehen? Wieviele Gespräche hatten sie bereits weil sie Zimmer schmutzig hinterlassen ?" Über sie höre ich überhaupt nichts Gutes und wir brauchen hier qualifiziertes Personal.

Er gab mir 4 Abmahnungen (unterstellt mir, alle Betten wären nass gewesen, (nachts habe ich jedes 2.te Bett bezogen weil meisten Bw. eingestuhlt waren und kleine Vorlagen um hatten (musste große Vorlagen extra aus Lager holen) ich hätte Morphin offen rumliegen lassen, Kot am Pflegewagen, kein Inkontinenzmaterial in Bw Zimmer (hier wäre Inkobeauftragte zuständig) meinte ich bewege mich auf dünnem Eis, noch ein Fehltritt und ich bin weg vom Fenster. Ab heute soll ich in Tagdienst. (Nach 3 Jahren Nachtdienst hab ich einen verdrehten Tag und Nachtrhytmus)

Weiss nicht was ich tun soll?

Kündigung, Mobbing, Pflege, Recht, Nachtdienst, Pflegeheim, bossing, Pflegefachkraft, Beruf und Büro
Warum denken so viele Menschen nur an das Geld und Status?

Bitte nimmt euch die 1-2 Minuten , es ist glaub sehr wichtiges Thema ..

Warum denken die meisten und an den Status / viel Geld zu verdienen aber solche Berufe wie Krankenpfleger will keiner machen ..

Ich verstehe es nicht , irgdnwie versucht jeder jedem zu zeigen wie reich/erfolgreich er ist .. Vor allem auf Instagram , da ist gefühlt jeder ein multi Milliarden Entrepreneur mit tausenden Firmen ..und dann so nach dem Motto " komm in die Gruppe ich zeige es dir auch wie es geht "

Für mich ( weiblich 15 ) war Geld nie wirklich wichtig und ich wollte und will nach der Schule als Krankenschwester in einem Krankenhaus arbeiten und den Menschen helfen egal wie viel verdiene ..So lange ich mir eine Wohnung und ein kleines Auto leisten kann und vlt 1-2 Mal in den Urlaub fliegen kann ist alles gut ich brauche nicht mehr ..

Und ich finde wenn man den kranken Menschen hilft und jemanden vor dem Sterben rettet und dann die Dankbarkeit bekommt ist viel mehr Wert als jeder Status und Geld ...

Aber solche Berufe will ja keiner machen , weil man nicht den krassesten Status in der Gesellschaft hat und damit nicht viel Kohle machen kann .. Aber warum ist so was für die meisten Menschen wichtig ...

Viele auf Instagram sagen ja so nach dem Motto verlasse die Matrix egal auf Schule Ausbildung .. und Bau dir ein Unternehmen auf ....

Stellt euch vor wie schlimm die Welt wäre wenn es keine Krankenpfleger geben würde und stattdessen nur diese möchte gerne Entrepreneurs ...

Mir wurde auch schon oft gesagt , warum ich eigentlich Krankenschwester werden möxhte , denn dort verdient man ja nicht viel und stattdessen was besseres machen sollte ..

Und das finde ich so schade ...Das heutzutage jeder nur an sich selbst denkt...

Und nur die wenigsten solche Berufe aussüben möchten...

Was sagt ihr zu dem Thema ?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geldanlage, krank, Schule, Pflege, Job, Geld, männlich, Mädchen, Ausbildung, Politik, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Frauenprobleme, Gynäkologe, Jungs, Krankenhaus, Krankenkasse, Pflegeheim, Reichtum, Unternehmen, Instagram, Influencer