Hund bringt apportel nicht zurück?

6 Antworten

Anscheinend kennt dein Hund keine Tauschspiele.
Wie ich tausche ein Stöckchen gegen ein Leckerchen.
Auch spielt deine Art ihn zu motivieren eine große Rolle. Wenn ich mit meiner Hündin spiele, dann habe ich mindestens zwei gleiche Spielzeuge zur Hand.
Das eine wird geworfen, mit dem anderen locke ich sie zu mir. Sobald sie bei mir wird der zweite Gegenstand schon wieder geworfen.
Bei meinem zweiten Hund hilft es, wenn ich von ihm weg laufe und mich dabei zum Kasper mache. Dann bringt er mir alles nach
Es sollte jedenfalls Spaß machen und euch beide anstrengen, dann ist es richtig.

Hi  Filonacc

Wie michi57319 und Masuya bereits gesagt haben, beginnt das Spiel mit kleinen Schritten im Haus/in der Wohnung und mit Hilfsmitteln, den Hund zu dir zurück zu locken. Wichtig ist, den Hund stets für die kleinsten Schritte in deine Richtung, mit deiner Stimme zu belohnen.

Zeig deinem Labi einfach, dass es dir SPASS macht, mit ihm zu spielen :-D und dass du der Chef im Rudel bist (du zuerst "essen" darfst, ohne Zähne fletschen)  ;-)

Viel Erfolg und Spass

und LGrüessli


spikecoco  25.02.2017, 08:54

" das du zuerst essen darfst" was soll das ?

1
2hexlis  01.03.2017, 15:26
@spikecoco

Eine meiner Hündinnen wollte einen Futterbeutel zuerst gar nicht bringen und dann war wie ziemlich aufdringlich, wenn ich den Futterbeutel geöffnet habe; bei ihr fand ich es wichtig, dass ich das Futter aus dem Beutel gebe (per Hand), damit sie nicht allzu gierig und übergriffig wird.

War nicht böse gemeint, aber dein Hund nimmt ja seine Beute (den Frisbee) für sich in Anspruch und kaut darauf rum.

0

Mit irgendetwas, was du wegwirfst, wird der Jagdinstinkt des Hundes angesprochen. Jagen, schlagen, behalten, fressen. Urinstinkte.

Ehe du draußen was wirfst, solltest du im kleinen Rahmen in der Wohnung tauschen üben. Zum einen ist der Aktionsradius dann viel kleiner, so daß du viel besser auf deinen Hund einwirken kannst, zum anderen kannst du da besser tricksen, um den Hund zu dir zu bekommen.

Achte zu Hause auf Situationen, wo dir dein Hund absichtslos ein Spielzeug bringt. Sofort loben und Leckerli geben. Es dauert nicht lange und der Hund hat begriffen, was er tun soll.

Versuch das mal, ich wünsche dir dabei viel Erfolg :-)

Das ist bei einem Labrador gar nicht so schwer. Du hast zwei Möglichkeiten: du lockst sie mit Futter, das kann Anfangs so gar was Mega tolles sein ( Fleischwurst Brocken oder so) oder du hast zwei identische Spielzeuge und wirfst sie im Wechsel. In dem Moment wo sie die Scheibe aufgenommen hat und in deine Richtung läuft, zeigst einige das du eine zweite hast und wirfs sie in die andere Richtung sobald sie einigermaßen in deiner Nähe ist. Sie muss erst mal verstehen, dass es große Vorteile hat, etwas zurück zu bringen.

Erst einmal nimmst du besser eine alte zusammengeknüllte Socke.

Bei allem was dein Labrador dir bringt, lobst du ihn, schaust dir seine Errungenschaft bewundernd an und gibst das Teil zurück oder bietest etwas noch Tolleres zum Tausch an.

Alles was dein Hund dir bringt wird wie ein Geschenk entgegen genommen.

Man kann den ersten Schritt nicht überspringen.

Bedenke, dass du einen Junghund hast!

Meistens passiert das was du beschreibst, wenn der Werfer das Spiel für sich spielt, nicht für den Hund.

Hunde reagieren immer auf Stimmungen ihrer Besitzer, im Moment überforderst du deinen Junghund.

Ach ja, mit Futterbelohnung würde ich noch nicht arbeiten. Ein Spiel mit dem Hund ist immer besser.